Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
78. SKA-Abos 2024-25 ab sofort erhältlich
Ragnhild HEMSING ©Nikolaj Lund
  • 01. August 2024

78. SKA-Abos 2024-25 ab sofort erhältlich

Von Martina Schreck | Tourismus- und Kulturamt Bad Säckingen

Werner Thomann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Rhein-Wehra eG, und Annemarie von Ehr, Vorsitzende der Stiftung Ladislaus und Annemarie von Ehr, mit Kulturreferentin Christine Stanzel, die den 78. Zyklus der Säckinger Kammermusik-Abende vorstellt.

Bildrechte: Patrick Sieber, Volksbank Rhein-Wehra eG

Der 78. Zyklus der Säckinger Kammermusik-Abende (SKA) steckt voller Geschichten, umgeben von einem Hauch von Jazz. Kulturreferentin Christine Stanzel stellte das Programm für die kommende Saison 2024-25 jetzt den beiden langjährigen SponsorInnen vor und dankte ihnen für die engagierte Zusammenarbeit. Seit ihrer Gründung werden die SKA durch die Volksbank Rhein-Wehra Stiftung, vertreten durch Werner Thomann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Rhein-Wehra eG, unterstützt. Seit vielen Jahrzehnten setzt sich Annemarie von Ehr, Vorsitzende der Stiftung Ladislaus und Annemarie von Ehr, zudem für die Veranstaltungen mit Juri Tetzlaff ein, der Publikum jedweden Alters spannende Zugänge zur Klassik ermöglicht. Annemarie von Ehr und Werner Thomann dankten Christine Stanzel für die außergewöhnliche Programmzusammenstellung.

Werner Thomann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Rhein-Wehra eG, und Annemarie von Ehr, Vorsitzende der Stiftung Ladislaus und Annemarie von Ehr, mit Kulturreferentin Christine Stanzel, die den 78. Zyklus der Säckinger Kammermusik-Abende vorstellt ©Patrick Sieber, Volksbank Rhein-Wehra eG

Die Saison startet am Sonntag, 3. November, mit Stravinskys „Geschichte vom Soldaten“. Aufgeführt wird das Märchen vom Soldaten, der dem Teufel seine Seele verkauft und dies später bereut, vom Klarinettentrio Schmuck sowie dem Schauspieler und Sprecher Gerald Friese. Saint-Saëns' „Karneval der Tiere“ erzählt Juri Tetzlaff in einer eigenen Krimi-Version zusammen mit dem Karidion Brass Quintett am Sonntag, 23. März: Das Konzert für Publikum ab fünf Jahren beginnt bereits um 18 Uhr. Im zweiten Konzertteil ab 19:15 Uhr sind Kompositionen zum Thema „Von Paris bis nach New York“ zu hören. Atmosphärisch dicht entwickelt sich Edvard Griegs „Peer Gynt“ durch Ragnhild Hemsings Interpretation auf der typisch norwegischen Hardanger Fiddle, begleitet vom Württembergischen Kammerorchester Heilbronn am Dienstag, 8. April. Einblicke in überraschende Zusammenhänge während vier Jahrhunderten Musikgeschichte liefern die Konzerte des georgischen Pianisten Giorgi Gigashvili am Sonntag, 1. Dezember (Scarlatti, Schumann, Chopin, Prokofiev), und des Aris Streichquartetts am Sonntag, 2. Februar (Mozart, Mendelssohn, Beethoven). Giorgi Gigashvili erzielte kaum 20jährig beim vorletzten Concours Géza Anda den Hortense Anda-Bührle Förderpreis, dem ein kometenhafter Aufstieg und weitere Preise folgten. Das renommierte Aris Quartett ist seit seiner Gründung 2009 in unveränderter Besetzung auf internationalen Bühnen, in Radio, TV zu Hause und gab zahlreiche CD-Produktionen heraus.

Die Konzerte finden im Bad Säckinger Kursaal statt und beginnen um 19:30 Uhr, die Veranstaltung mit Juri Tetzlaff am 23. März bereits um 18:00 Uhr.

Abonnements zu Euro 89 sind ab sofort in der Tourist-Info Bad Säckingen, Waldshuter Str. 20, in allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter www.reservix.de erhältlich. Der Einzelticketverkauf startet ab 15. August.


Ressort: Waldshut

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Küßnach ist nun am schnellen Netz

Sep. 23, 2025
Leute in Küßnach
44 Glasfaser-Hausanschlüsse in Küssaberger Ortsteil gehen in Betrieb Küssaberg-Küßnach, 22. September 2025. Der kleinste Ortsteil Küssabergs ist nun digital bestens versorgt: Das Glasfasernetz in…

Intelligente Innenentwicklung statt Stillstand

Sep. 09, 2025
Standardbild
Stuttgart braucht Wohnraum: Unterstützung zum Wohnbau auf Flächen des Rosensteinquartiers in Stuttgart Die Dachverbände von Betrieben und Unternehmen aus Industrie- und Handel, der Bau-, Wohnungs-…

Wildunfall: Wo Hirsch und Co. die Straße queren

Sep. 16, 2025
Zwölfender
An Feldern und Waldstücken Geschwindigkeit anpassen Im Herbst werden die Tage kürzer und es dämmert früher. Gerade in der Dämmerung passieren viele Wildunfälle. Damit steigt die Unfallgefahr auf…