Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Verbot der Wasserentnahme aus dem Kotbach
Wassermangel ©Gerald Kaufmann
  • 11. August 2024

Verbot der Wasserentnahme aus dem Kotbach

Von Susanna Heim | Landratsamt Waldshut

Waldshut-Tiengen — Aufgrund der anhaltenden Trockenheit sind Wasserentnahmen aus Gewässern in Teilen des Landkreises nur noch eingeschränkt zulässig. Für den Kotbach gilt bereits ab sofort ein Verbot der Wasserentnahme. Wenn die Gewässer im Landkreis wegen großer und langanhaltender Trockenheit kritische Pegelstände erreichen, darf aus ihnen kein Wasser mehr entnommen werden. Das Landratsamt Waldshut hat dazu im am 07.08.2024 die beiden Rechtsverordnungen aus dem Jahr 2022 zu einer Rechtsverordnung zusammengefasst. Diese Rechtsverordnung ist seit 10.08.2024 in Kraft getreten.

Ob kritische Pegelstände erreicht sind, wird anhand von drei Referenzpegelständen beurteilt, denen umliegende Gemeinden und Städte zugeordnet sind:

  1. Der Pegel der Hauensteiner Alb in St. Blasien (20 cm),
  2. der Pegel der Wutach in Oberlauchringen (55 cm) und
  3. der Pegel des Kotbachs in Oberlauchringen (15 cm).

Aktuell ist der kritische Pegel(Wasser-)stand am Kotbach bereits erreicht. Damit gilt für die zugeordneten Gemeinden ein sofortiges Wasserentnahmeverbot.

Der Wasserstand der Hauensteiner Alb liegt aktuell noch zwei Zentimeter über dem festgelegten Wert. Angesichts der aktuellen Wetterlage ist jedoch auch hier in Kürze mit einer Unterschreitung des Referenzpegelwertes und folglich mit einem Verbot zu rechnen.

Das Verbot umfasst alle Wasserentnahmen aus Fließgewässern wie Bächen, Flüssen und Kanälen sowie aus Weihern und Seen. Ausgenommen sind lediglich Entnahmen aus dem Rhein und solche, die bereits wasserrechtlich zugelassen wurden.

Detaillierte Informationen dazu sind auf der Homepage des Landratsamtes zu finden: Wasserwirtschaft.

Die Pegelwerte können direkt bei der Hochwasservorhersagezentrale des Landes abgerufen werden: Baden Württemberg

Das Landratsamt Waldshut bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Mithilfe, um gemeinsam die wertvollen Wasserressourcen zu schützen.

Weiterführende Information: Neu eingerichtet wurde das Niedrigwasserinformationszentrum (NIZ), welches auf Basis ausgewählter Landespegel die landesweite Situation in Kartenform bereitstellt: https://niz.baden-wuerttemberg.de/oberflaechengewaesser/abfluss-wasserstand


Ressort: Waldshut

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Die Bodensee-Buchmesse 2025 in Konstanz

Juni 04, 2025
Buchmesse in Konstanz | ©Laterne Agentur
Sommer, Sonne und seitenweise Inspiration Während draußen der Bodensee glitzert und die Sommersonne Konstanz in Urlaubsstimmung taucht, entfaltet sich im Bodenseeforum ein ganz anderes Leuchten – das…

Mega-Motocross in Emmingen

Juni 03, 2025
Rund 250 Motorsportlerinnen und Motorsportler
Der ADAC Württemberg zählt 137 Ortsclubs zu seiner Familie. Jüngstes Mitglied ist der MSC Emmingen-Liptingen, der sich an Pfingsten gleich mit einer großen Veranstaltung präsentiert. An Pfingsten…