Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Landkreis ermuntert zur Teilnahme am Programm „The Ländarzt“
Arzt ©Gerald Kaufmann
  • 06. März 2025

Landkreis ermuntert zur Teilnahme am Programm „The Ländarzt“

Von Julia Fohmann-Gerber | Landratsamt Waldshut

Waldshut-Tiengen, 06.03.2025 — wer sich nach dem Medizinstudium als Arzt oder Ärztin im Landkreis Waldshut niederlassen möchte, kann sich ab sofort für das Programm „The Ländarzt“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration bewerben.

Auch in diesem Jahr vergibt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg wieder 75 Medizinstudienplätze im Rahmen des „The Ländarzt“-Programms. Mit dem Programm soll die hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum – auch in unserem Landkreis - langfristig gesichert werden.

Bei der Vergabe der Studienplätze kommt es nicht auf die Abiturnote an. Vielmehr zählt das Ergebnis des medizinischen Eignungstests (TMS). Bereits gesammelte Erfahrungen im medizinischen Bereich – ob beruflich oder ehrenamtlich – sind auch von Vorteil. „Für den Landkreis Waldshut wäre es ein großer Gewinn, wenn sich viele junge Menschen aus der Region für das Programm bewerben, um nach dem Studium bei uns zu praktizieren. Wir heißen alle Interessierten willkommen“, sagt Landrat Dr. Martin Kistler.

„Das Programm „The Landärzt“ ist eine große Chance für junge Menschen, die Medizin studieren wollen. Ich bin überzeugt, dass unsere Region einer jungen Landärztin oder einem Landarzt viel bieten kann. Wir unterstützen die angehenden Mediziner auf vielfältige Weise“, sagt Landrat Dr. Martin Kistler.

Interessierte können sich noch bis zum 31. März 2025 online über die Website https://landarztquote-bw.de/bewerbung bewerben.


Ressort: Waldshut

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Wann kommt endlich der Regen?

Mai 16, 2025
Ob Hobbygärtner oder Landwirte – alle warten auf Regen.
Hoffnungsschimmer zum Monatsende Ob Hobbygärtner oder Landwirte – alle warten auf Regen. Der Frühling 2025 verläuft bislang extrem trocken und nähert sich regional sogar einem neuen Negativrekord.…