Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
Der Nussknacker im Kursaal
Yvonne Corbiere (Juri Teztlaff), Sascha Ditscher (Ensemble Quniton)
  • 31. Oktober 2025

Der Nussknacker im Kursaal

Von Eva-Maria Eschbach | Tourismus- und Kulturamt Bad Säckingen

„Juri und der Zauber des Nussknackers“ ist ein musikalisches Abenteuer für Publikum ab 5 Jahren, am Sonntag, 16. November, 18 Uhr im Bad Säckinger Kursaal. Erzählt wird von Kämpfen unterm Weihnachtsbaum: „Nussknacker“ und „Mäusekönig“ führen ihre Armeen gegeneinander ins Gefecht und mittendrin ist das Quinton Holzbläser-Qintett mit KiKA-Moderator Juri Tetzlaff. Dann zur Geisterstunde verwandelt sich eines der Geschenke in eine phänomenale Weihnachtsüberraschung und eine phantastische Reise um die Welt beginnt. Ein Weihnachtstraum zum Mitfiebern und Mitmachen! Mit tollen Instrumenten, der umwerfenden Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky („Der Nussknacker“ Suite op. 71a) und einer abenteuerlichen Geschichte – auch für Erwachsene.

Ab 19:15 Uhr folgt der zweite, traditionelle Konzertteil mit Werken von Alexander von Zemlinsky: Humoreske (1939), György Ligeti: Bagatellen (1953), Fazıl Say: Alevi dedeler raki masasinda op. 35 (2012), Jaques Ibert: Trois Pièces brèves (1930) und spannenden Hintergrundinformationen von Juri Tetzlaff. Dank gilt Frau Annemarie von Ehr für ihr Engagement zu diesem die Generationen verbindenden Konzert mit zwei Konzerten in einem im 79. Zyklus der Säckinger Kammermusik-Abende.

Das Ensemble Quinton hat seinen Ursprung im Bundesjugendorchester. Nachdem sich die Musiker hier kennenlernten, schlossen sie sich 2020 zu einem Holzbläserquintett zusammen. Seit 2023 ist Quinton ein Stipendiaten-Ensemble der Villa Musica Rheinland-Pfalz und der Konzertförderung des Deutschen Musikwettbewerbs. Als Träger bedeutender Musikpreise gastiert das Ensemble auf renommierten Festivals und ist regelmäßig an verschiedenen Rundfunkproduktionen beteiligt. Die einzelnen Musiker von Quinton sind Mitglieder namhafter Orchester in ganz Deutschland: Jona Mehlitz, Flöte, Fabian Sahm, Oboe, Bastian Spier, Horn, Tobias Reikow, Fagott und Lisa Wegmann, Klarinette.


Juri Tetzlaff gehört seit der Eröffnung des KiKA 1997 zu dessen festen Moderatorenstamm und ist eines der beliebtesten Gesichter des Senders. Mit seiner Firma dreamteam.media produziert er eigene Fernsehbeiträge. Seit 2001 moderiert Juri Tetzlaff mit großer Leidenschaft Konzerte, seit 2014 für die Säckinger Kammermusik-Abende.

Tickets zu € 5 (Schüler und Studenten bis 25 Jahre) sowie € 33 / ermäßigt € 30 (BZ Card- und Gästekarten-Inhaber) sind erhältlich in der Tourist-Info, Waldshuter Str. 20, Tel. 07761-56830 sowie an allen bekannten ReserviX-Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de. Tickets an der Abendkasse ab 17:15 Uhr. Die drei weiteren SKA-Aboveranstaltungen sind Sestetto Stradivari am 20.1.2026, ein Klavierrezital mit Ilya Shmukler am 22.2.2026 sowie das Atos Klaviertrio am 19.4.26.


Ressort: Waldshut

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Energiespar-Sanierung von Wohnungen in Konstanz

Sep. 10, 2025
Werkzeug
Wohnen im Kreis Konstanz: 3,6 Prozent weniger Energieverbrauch als im Bundesdurchschnitt 82.900 Wohnungen älter als 45 Jahre | Baustoff-Fachhandel fordert „Sanierungs-Turbo“ vom Bund Viele Häuser im…