Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

Rezertifizierung des Amt für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur

Bad Säckingen - Die Servicequalität Deutschland ist DAS Gütesiegel für Tourist-Infos in Deutschland. Eine bessere Dienstleistung verspricht begeisterte Kunden, motivierte Mitarbeiter und zufriedene Geschäftspartner. Von der Serviceinitiative Deutschland geprüfte Betriebe dürfen sich durch das Qualitätssiegel "Q" ausweisen und setzen damit ein Zeichen, dass sie an Weiterentwicklung interessiert sind, an der Servicequalität gearbeitet haben und diese nachhaltig verfolgen. Für Endverbraucher ist es die Sicherheit, einem nach geprüftem Qualitätsstandard zertifizierten Betrieb vertrauen zu können. Mit dem guten Gefühl, die richtige Wahl getroffen zu haben. Besser “besser sein”, ist das Motto.

Schwarzwald Tourismus Geschäftsführer im Landkreis Waldshut unterwegs

Auf Einladung von Landrat Dr. Martin Kistler konnte sich Hansjörg Mair, der neue Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) in Freiburg, einen ersten Eindruck vom Tourismus im Landkreis Waldshut machen. Der gebürtige Südtiroler Mair, seit letztem September Nachfolger von Christopher Krull, nahm sich einen ganzen Tag lang Zeit, um wichtige Tourismusorte und Sehenswürdigkeiten zwischen Feldberg und Hochrhein selbst in Augenschein zu nehmen. Die Touristiker des Landratsamtes, Klaus Nieke und Katharina Maier, hatten hierzu einen eng getakteten Reiseplan erstellt. Die Städte am Hochrhein standen ganz am Anfang der Präsentationstour, bevor es auf den Hotzenwald und anschließend in den Hochschwarzwald ging.

Schweizerischen Tag der Tracht 2013

Am 06.06.1926, also vor genau 90 Jahren wurde die Schweizerische Trachtenvereinigung gegründet. Seit einigen Jahren wird deshalb am 06.06. ein schweizerischer Tag der Tracht gefeiert.  
Der um ein Jahr jüngere Aargauische Trachtenverband möchte dies mit verschiedenen Auftritten der verschiedenen Trachtengruppen im ganzen Kanton feiern. So können am Montag, 06.06.2016 an insgesamt 12 verschiedenen Orten im ganzen Kanton Auftritte der Aargauer Trachtenleute bestaunt werden: in Muri, Bremgarten, Frick, Merenschwand, Rheinfelden, Lupfig, Baden, Oberkulm, Erlinsbach, Boniswil, Zofingen und rund um den Hallwilersee. Die genauen Auftrittsorte und Zeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.trachtenverband-aargau.ch .

Sommerzeit ist Draußenzeit im Klosterhof

Bayerisch Gmain/München- Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah? Sommer im Berchtesgadener Land heißt, frühmorgens in der kühlen Luft einen der unzähligen Berggipfel wie den Predigtstuhl erklimmen und den einmaligen Sonnenaufgang erleben. Sommer im Berchtesgadener Land heißt, ins glasklare Gebirgswasser des Thumsees springen. Sommer im Berchtesgadener Land heißt, so viel wie möglich draußen sein, die Liebe zur Natur entdecken und in der Stille und Schönheit der Landschaft versinken. Im Vier-Sterne-Superior Hotel Klosterhof ist das durch die herrliche Alleinlage mitten im Grünen jederzeit möglich.

Sonderausstellung zur Schwarzwalduhr: Und ewig ticken die Wälder...

Die Sonderausstellung „Und ewig ticken die Wälder...“ im Kurhaus Hinterzarten zeigt vom 16. Dezember 2016 bis zum 8. Januar 2017 Schwarzwalduhren aus verschiedenen Epochen. Zu sehen ist ein Querschnitt von der Entstehungszeit 1660 auf dem Glashof in Waldau, über die rasante spätere Entwicklung der Uhren und die Anfänge der Industrialisierung von 1820 bis 1920.

Hinterzarten - Kostbarste Objekte aus verschiedenen Museen im Hochschwarzwald spiegeln in der Ausstellung „Und ewig ticken die Wälder...“ den Einfallsreichtum und die Handwerkskunst der Uhrmacher, Schnitzer und Maler wider. Von der Holzräderuhr bis zur Präzisionsuhr aus Metall werden die Besonderheiten beschrieben und dargestellt.

Spanien im Winter: Das perfekte Traumziel für Sonnenanbeter

Wenn Sie dem kalten Winter entfliehen und Sonne tanken möchten, ist Spanien das ideale Reiseziel. Mit seinem milden Klima, atemberaubenden Stränden und einer Vielzahl von Aktivitäten bietet Spanien im Winter eine perfekte Auszeit. Egal, ob Sie sich entspannen, einkaufen, traditionelle Feste erleben oder sich verwöhnen lassen möchten, Spanien hat für jeden etwas zu bieten.

Das milde Klima Spaniens im Winter erleben

Spanien ist bekannt für sein mildes Klima, das auch im Winter angenehme Temperaturen bietet. An der Küste und auf den Kanarischen Inseln oder den Balearen können Sie tagsüber oft noch Temperaturen um die 20 Grad Celsius genießen. Das mediterrane Klima sorgt für milde Winter und sonnige Tage, perfekt für lange Spaziergänge oder Outdoor-Aktivitäten.

Übernachtungsmöglichkeiten in Spanien

In Spanien gibt es eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Budgets gerecht werden. Hier sind einige Optionen:

  1. Hotels: Spanien bietet eine große Auswahl an Hotels, von luxuriösen 5-Sterne-Hotels bis hin zu preisgünstigen Budget-Hotels. Sie können online buchen oder sich vor Ort nach verfügbaren Optionen erkundigen.
  2. Ferienwohnungen: Eine beliebte Option für längere Aufenthalte oder für Reisende, die mehr Platz und Unabhängigkeit wünschen. Ferienwohnungen können über verschiedene Plattformen wie Airbnb, Booking.com oder HomeAway gebucht werden.
  3. Hostels: Ideal für budgetbewusste Reisende oder Backpacker. Spanien hat eine große Auswahl an Hostels, die oft auch Gemeinschaftsräume und Küchen bieten, um andere Reisende kennenzulernen.
  4. Campingplätze: Spanien hat viele schöne Campingplätze, insbesondere an der Küste und in den Bergen. Hier können Sie Ihr eigenes Zelt aufschlagen oder Wohnmobile und Wohnwagen mieten. Die Ausstattung variiert je nach Campingplatz, aber die meisten bieten grundlegende Einrichtungen wie Sanitäranlagen und Stromanschlüsse.
  5. Paradores: Diese einzigartigen Unterkünfte sind oft in historischen Gebäuden wie Schlössern, Klöstern oder Herrenhäusern untergebracht. Paradores bieten ein gehobenes Erlebnis und sind in der Regel in landschaftlich reizvollen Gegenden zu finden.

Egal für welche Art der Unterkunft Sie sich entscheiden, es ist ratsam, im Voraus zu buchen, insbesondere in der Hochsaison oder bei beliebten Reisezielen.

Entspannte Winteraktivitäten in Spanien

Spanien bietet eine Vielzahl entspannter Winteraktivitäten für jeden Geschmack. Hier sind einige Vorschläge:

  • Thermalbäder: Entspannen Sie sich in den zahlreichen Thermalbädern, die Spanien zu bieten hat. Besuchen Sie zum Beispiel die berühmten Thermalbäder in Caldes de Montbui oder die heißen Quellen in Ourense.
  • Spaziergänge am Strand: Genießen Sie die milden Temperaturen und machen Sie entspannte Spaziergänge entlang der wunderschönen Strände Spaniens. Besonders empfehlenswert sind die Strände an der Costa del Sol oder an der Costa Blanca.
  • Yoga-Retreats: Spanien ist ein beliebtes Ziel für Yoga-Retreats. Verbringen Sie eine Woche oder länger in einem Yoga-Zentrum und lassen Sie sich von erfahrenen Lehrern in die Welt des Yoga einführen.
  • Weinverkostungen: Spanien ist bekannt für seine exzellenten Weine. Besuchen Sie eine der vielen Weinregionen wie Rioja oder Priorat und nehmen Sie an Weinverkostungen teil, um die Vielfalt der spanischen Weine zu entdecken.
  • Kulturelle Besichtigungen: Spanien hat eine reiche Geschichte und Kultur. Besichtigen Sie historische Städte wie Barcelona, Madrid oder Sevilla und erkunden Sie die beeindruckenden Denkmäler, Museen und Kunstgalerien.
  • Gastronomie: Probieren Sie die köstliche spanische Küche. Genießen Sie Tapas, Paella, Jamón oder andere regionale Spezialitäten in den vielen Restaurants und Bars des Landes.

Egal für welche Aktivität Sie sich entscheiden, Spanien bietet im Winter eine entspannte und angenehme Atmosphäre, um dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Am besten holt man sich die Tickets vorab online, um sich das Warten vor Ort zu ersparen.

Die atemberaubenden Strände Spaniens im Winter entdecken

Spanien ist für seine wunderschönen Strände bekannt, und auch im Winter können Sie diese in vollen Zügen genießen. Die Strände sind weniger überfüllt als in den Sommermonaten, sodass Sie die Ruhe und Schönheit der Küste in vollen Zügen erleben können. Ob Sie am Strand spazieren gehen, sich sonnen oder Wassersport betreiben möchten, die Strände Spaniens bieten für jeden Geschmack etwas.

Winterlicher Shopping-Spaß in Spanien

Spanien ist auch ein Paradies für Shopping-Liebhaber. Die großen Städte wie Barcelona, Madrid oder Valencia bieten eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten. Von bekannten Marken bis hin zu lokalen Boutiquen finden Sie alles, was das Herz begehrt. Im Winter gibt es oft auch Sonderangebote und Rabatte, sodass Sie Ihre Lieblingsstücke zu günstigen Preisen ergattern können.

Spanische Feste und Traditionen im Winter erleben

Spanien ist für seine lebendigen Feste und Traditionen bekannt, und auch im Winter gibt es viel zu erleben. Das bekannteste Fest ist sicherlich die Weihnachtszeit, in der Straßen und Häuser festlich geschmückt sind und traditionelle Veranstaltungen stattfinden. Ein weiteres Highlight ist die Karnevalszeit, in der bunte Paraden und Kostümfeste gefeiert werden. Tauchen Sie ein in die spanische Kultur und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre dieser Feste.

Erholung und Wellness in Spanien im Winter

Spanien bietet auch eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Erholung und Wellness. Viele Hotels und Resorts verfügen über erstklassige Spa-Einrichtungen, in denen Sie sich verwöhnen lassen können. Genießen Sie eine Massage, entspannen Sie in der Sauna oder gönnen Sie sich eine Gesichtsbehandlung. Spanien ist der ideale Ort, um dem Alltagsstress zu entfliehen und Körper und Geist zu regenerieren.

Spanien im Winter ist das perfekte Traumziel für Sonnenanbeter. Mit seinem milden Klima, atemberaubenden Stränden, entspannten Aktivitäten, Shopping-Möglichkeiten, traditionellen Festen und Wellness-Angeboten bietet Spanien alles, was Sie für einen perfekten Winterurlaub benötigen. Packen Sie Ihre Koffer und genießen Sie die Sonne und die Schönheit Spaniens!  

Spritzige Herbststimmung: Wasserfälle im Hochschwarzwald

Wenn die Wälder und Schluchten im Hochschwarzwald in bunte Farben getaucht sind, bieten die zahlreichen Wasserfälle ein besonderes Naturschauspiel. Kombiniert mit einer Herbstwanderung bei frischer Bergluft werden die Wasserfälle in der Region zum besonderen Erlebnis. Drei Ausflugs-Tipps:

Im Bannwald zwischen den Gemeinden St. Peter und St. Märgen sind die mystischen Zweribachwasserfälle zu finden. Mitten im Naturschutzgebiet stürzen sie über zwei große Absätze donnernd zu Tal. Ruhebänke erlauben eine kurze Erholung für Wanderfreunde, die von St. Märgen oder St. Peter aus über die ausgeschilderten Wege zu den Zweribachwasserfällen unterwegs sind.

Im westlichen Hochschwarzwald sorgt der naturbelassene Fahler Wasserfall in Todtnau mit seinen herabstürzenden Wassermassen für ein farbenfrohes Naturschauspiel. Der kleine Bruder des Todtnauer Wasserfalls kann auf einer Wandertour von Todtnau oder Feldberg aus über Brücken und Pfade angesteuert werden. Bei einer Verschnaufpause unterhalb des Wasserfalls bieten die kühle Luft und das Rauschen des Wassers pure Entspannung.

Titisee feiert: „Nacht in Weiß“ mit Bodypainting Festival

Hinterzarten/Titisee-Neustadt -  Die einzigartige Kulisse am Titisee mit der festlich dekorierten Promenade bilden am Samstag, 16. Juli 2016, erneut den Rahmen für die „Nacht in Weiß“. Um das Motto sichtbar zu machen, werden auch in diesem Jahr die Besucher gebeten, sich weiß zu kleiden.

Zum 8. Seenachtsfest veranstaltet die Hochschwarzwald Tourismus GmbH wieder ein Bodypainting Festival als besonderes Highlight – in Zusammenarbeit mit Bodypainterin Pia Wehrle aus Friedenweiler.
Unter dem Titel „Vier Jahreszeiten“ beginnt das diesjährige Bodypainting Festival am Samstag, 16. Juli 2016, ab 12 Uhr am Ufer des weltbekannten Schwarzwaldsees. Ab 13 Uhr können die Besucher in der Schwarzwaldgalerie (Maritim TitiseeHotel) erstmals einen Blick auf Models und Künstler werfen. Um 18 Uhr werden die lebenden Kunstwerke an der Seebühne präsentiert.

Weiter auf Erfolgskurs: Mehr als 400 Gastgeber vertrauen auf die Hochschwarzwald Card

Die 400er-Marke ist geschafft! Jetzt erhalten Gäste ab zwei Übernachtungen bei mehr als 400 Unterkünften gratis die Hochschwarzwald Card, mit dieser stehen täglich 100 Freizeitattraktionen kostenfrei zur Verfügung. Im Jahr 2010 wurde die Hochschwarzwald Card eingeführt, seither sind die Übernachtungszahlen bei den Card-Partnern im Hochschwarzwald um rund 37 Prozent angestiegen. Ab Mai werden die Leistungen mit dem Abenteuer-Golfpark Hochschwarzwald und ab Pfingsten mit dem Schwarzwaldpark erweitert.