Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Kunstspaziergang mit Baby auf Zollverein
Kunst trifft Kinderwagen: der Kunstspaziergang mit Baby auf Zollverein ©Ravi Sejk/Stiftung Zollverein
  • 30. Mai 2025

Kunstspaziergang mit Baby auf Zollverein

Von Doreen Scholz | Stiftung Zollverein

Mit Kinderwagen auf den Spuren von Künstlern wie Ulrich Rückriem

Mit der Stilllegung der Zeche begann die Geschichte der Kunst auf Zollverein – genau diese steht im Mittelpunkt des Kunstspaziergangs mit Baby. Ob Kinderwagen, Babytrage oder Tragetuch: Die Erkundungstour über das Außengelände des UNESCO-Welterbes Zollverein ist so gestaltet, dass Eltern Wissenswertes über die Kunstobjekte erfahren, während sie stets die Bedürfnisse ihrer Jüngsten im Blick behalten können. Der Kunstspaziergang mit Baby wird jeden ersten Mittwoch im Monat um 11 Uhr angeboten; das nächste Mal am Mittwoch, 4. Juni 2025.

Welche Werkstätten waren und sind auf Zollverein angesiedelt? Welche kreativen Köpfe ließen sich hier nieder? Von Alf Lechner über Ansgar Nierhoff bis zu Ulrich Rückriem: Der anderthalbstündige Kunstspaziergang mit Baby bringt Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand von Stahl- und Steinskulpturen die Konkrete Kunst auf dem Außengelände des Welterbes näher. Eltern mit Babys (0-1 Jahre) lernen die Kunstwerke kennen und können jederzeit auf die Bedürfnisse ihrer Kleinen eingehen. Die Guides legen je nach Gruppe individuelle Pausen ein und nehmen während des Rundgangs Rücksicht auf Stillen, Wickeln und Füttern. Im Vordergrund steht die gemeinsame Bewegung an der frischen Luft und die Möglichkeit, zusätzlich Neues über Kunstwerke zu lernen und sich darüber mit der Gruppe auszutauschen.

Veranstaltung: Kunstspaziergang mit Baby

Treffpunkt: Fuß orangefarbige Rolltreppe, Kohlenwäsche, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Zeiten: April bis Oktober, jeden ersten Mittwoch im Monat, 11 Uhr
Tickets: 10 € (erm. 7 €), online unter zollverein.de/tickets | Telefonisch unter 0201 246810 (täglich 10:00–18:00 Uhr, nicht am 24., 25. und 31.12.) | Besucherzentrum Ruhr in der Kohlenwäsche auf Zollverein

Über die Stiftung Zollverein

Die Stiftung Zollverein hat den Auftrag, das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen zu bewahren und zu entwickeln und ist Eigentümerin der übertägigen Gebäude und Anlagen. Die „schönste Zeche der Welt“ gehört seit 2001 zum UNESCO-Welterbe. Seitdem werden Zeche und Kokerei Zollverein als identitätsstiftendes Denkmal bewahrt und mit musealen Angeboten, Konzerten und Veranstaltungen kulturell bespielt. Mit rund 1,7 Mio. Besucher:innen jährlich ist Zollverein die größte Touristenattraktion im Ruhrgebiet und mit zahlreichen Unternehmen aus der Kreativ- und Innovationswirtschaft ein wachsender Wirtschaftsstandort.




Ressort: Bildung und Kultur

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Ahrtal kürt erstmals einen Ahrweinkönig

Juni 11, 2025
Pfingstweinmarkt Ahrweiler: Krönung des neuen Ahrweinkönig
Das Ahrtal erlebt in diesem Jahr eine Premiere: Erstmals in der Geschichte des Weinbaugebiets wird das Amt des Ahrweinkönigs von einem Mann bekleidet. Felix Lüdenbach setzte sich am Pfingstwochenende…