Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Tipps für die Nutzung und Entsorgung von Weihnachtsbeleuchtung
Weihnachtsbaum
  • 09. Januar 2025

Tipps für die Nutzung und Entsorgung von Weihnachtsbeleuchtung

Von Gerald Kaufmann

- Licht aus, Ressourcen an

München - Glitzernde Lichterketten gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu. Nach dem Dreikönigstag am 6. Januar verschwindet die Weihnachtsdekoration wieder in Schränken und Kellern. Lichterketten schaffen nicht nur an Weihnachten eine bezaubernde Stimmung. Ob Terrasse oder Garten, Balkon oder Fenster – sie verschönern das ganze Jahr über unser Zuhause und öffentliche Plätze. Mit der wachsenden Beliebtheit steigt aber auch der Bedarf an umweltfreundlichen Entsorgungsmöglichkeiten für die Lichterketten.

Wie Lichterketten zu entsorgen sind

Lichterketten bestehen aus Leuchtmitteln, Kabeln oder Schläuchen und dekorativen Elementen wie Kerzen oder Kugeln. Ältere Lichterketten können noch mit Glühlampen ausgestattet sein, neuere Modelle werden mit Leuchtdioden (LED) betrieben. Da Lichterketten elektrische Bauteile enthalten, müssen diese separat vom Restmüll entsorgt werden. Sie gelten als Leuchte, sind vom Elektroaltgeräte-Gesetz (ElektroG) erfasst und daher wie Elektrokleingeräte am Wertstoffhof oder im Handel abzugeben. Als Anlaufstellen bei kaputten Lichterketten und sonstigen Dekorationen, die mit LED-Lampen bestückt sind, stehen Verbraucher*innen mehrere tausend Sammelstellen, darunter Baumärkte, Elektromärkte oder Wertstoffhöfe, zur Verfügung. Ebenso sind Wohnraumleuchten dort fachgerecht zu entsorgen - unabhängig davon, ob es sich dabei um Leuchten mit festverbauten LEDs handelt oder um Leuchten mit separatem Leuchtmittel. Die Leuchtmittel (LED- und Energiesparlampen) selbst sind, wenn sie trennbar sind, separat als Lampe zu entsorgen.

Müll vermeiden: Alternativen zur Entsorgung

Dachbodenfund, Entrümpelung oder ein reparierbarer Defekt: Viele Leuchten, die auf dem Wertstoffhof landen, haben das Ende ihrer Lebensdauer noch nicht erreicht. Funktioniert die Lichterkette noch, kann anderen Menschen damit eine Freude gemacht werden. Statt sie zu entsorgen, können diese auf einem Tausch-, Verschenk- oder Flohmarkt angeboten werden. Kugeln, Engel oder Sterne defekter Lichterketten lassen sich für andere dekorative Zwecke verwenden.

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 20 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. In den letzten 15 Jahren wurden durch Lightcycle über 100.000 Tonnen Altlampen zurückgenommen. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.


Ressort: Energie und Umwelt

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Software bestimmt das Auto der Zukunft

Dez. 13, 2024
Medium
- Neue Ausgabe der ACV PROFIL In der Ausgabe 01/2025 seines Mitgliedermagazins beleuchtet der ACV, wie das Auto zum "Software Defined Vehicle" (SDV) wird und welchen Nutzen dies für Autofahrende…

Kreisstraße K6512 ab Freitag wieder befahrbar

Dez. 04, 2024
sanierte Kreisstraße
Waldshut-Tiengen — nach umfangreichen Bauarbeiten wird die Kreisstraße K6512 zwischen der Wutachmühle und Achdorf am Freitag, 06. Dezember 2024 wieder für den Verkehr freigegeben. Da die…