Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Pflanzen vor Frost schützen - Minusgrade möglich
Wer das schöne Wetter am vergangenen Wochenende genutzt hat, um sich im Gartencenter mit blühenden Pflanzen einzudecken, sollte jetzt die Temperaturen im Auge behalten. Die ersten bunten Farbtupfer im Garten sind schön, aber manchmal auch empfindlich. Frostschutz ist deshalb angeraten ©Shutterstock
  • 12. März 2025

Pflanzen vor Frost schützen - Minusgrade möglich

Von Birgit Heck | WetterOnline GmbH

Vor einigen Tagen hat der Frühling schon deutlich sein blaues Band durch die Lüfte flattern und die Herzen höher schlagen lassen. Im Rausch der Frühlingsgefühle hat so mancher Hobbygärtner die ersten Blühpflanzen aus dem Gartencenter in den heimischen Garten verpflanzt. Da aber noch Frost droht, brauchen die Pflänzchen oft noch Schutz.

Nach den ersten schönen Frühlingstagen im März will eigentlich niemand mehr etwas von Frost wissen. Aber in den Nächten wird es regional wieder knackig kalt. „In der Nacht zum Donnerstag sinken die Temperaturen in der Nordwesthälfte wieder in den Minusbereich“, weiß Niklas Weise, Meteorologe bei WetterOnline.

Wer das schöne Wetter am vergangenen Wochenende genutzt hat, um sich im Gartencenter mit blühenden Pflanzen einzudecken, sollte jetzt die Temperaturen im Auge behalten. Die ersten bunten Farbtupfer im Garten sind schön, aber manchmal auch empfindlich.

Frostschutz: Diese Hilfsmittel hat jeder schnell zur Hand

Mithilfe eines Wäscheständers können viele Pflanzen auf einmal geschützt werden. Einfach alte Laken oder Decken über den Ständer hängen und fertig ist das "Gewächshaus".
Über einzelne junge Pflänzchen lassen sich aufgeschnittene Plastikflaschen stülpen.
Für größere Pflanzen eignen sich Eimer oder Wäschekörbe als Schutz.
Kübelpflanzen können mit alten Papiertüten geschützt werden.
Balkonkästen lassen sich mit größeren Kartons bedecken.

Wichtig zu wissen:

Frostschutzabdeckungen sollten entfernt werden, sobald die Temperaturen morgens über 5 Grad steigen. Dies gilt insbesondere für Pflanzen, die von Bienen und Hummeln bestäubt werden.

 

 




Ressort: Energie und Umwelt

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Verstärkungen für den FCS

Feb. 17, 2025
Fussball
Der FC Schaffhausen verstärkt seinen Kader am «Deadline Day» nochmals für die verbleibenden Spiele der Rückrunde. Mit Karim Rossi kehrt ein erfahrener Mittelstürmer zurück und auf der Torwart…

Stühlingen geht Wasserschutz proaktiv an

Feb. 22, 2025
Böden im Karstgebiet
Neues Projekt nimmt Landwirtschaft mit ins Boot Südschwarzwald – Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes setzen sich der Naturpark Südschwarzwald e. V., das Landratsamt Waldshut, die Stadt Stühlingen,…