Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Die vielseitige Knolle ist ein Klimaschützer
Die Kartoffel ist vielseitig in Form und Farbe und ein echter Klimaschützer – das macht auch die Kartoffelaktion 2023 wieder deutlich, an der sich das Erzbistum Paderborn beteiligt ©Uli Thome
  • 14. Februar 2023

Die vielseitige Knolle ist ein Klimaschützer

Von Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat

„Zusammen wachsen lassen“: Erzbistum Paderborn beteiligt sich an Kartoffelaktion 2023

Paderborn (pdp). Der Anbau von Kartoffeln schützt das Klima und bewahrt die Schöpfung, denn die vielseitige Knolle hat eine bessere Klimabilanz als beispielsweise Reis. Das unterstreicht jedes Jahr die ökumenisch getragene Kartoffelaktion, an der sich 2023 auch wieder das Erzbistum Paderborn beteiligt. Die Kartoffelaktion 2023 lädt unter dem Leitwort „Zusammen wachsen lassen“ dazu ein, die Vielfalt des heimischen Kartoffelanbaus praktisch zu entdecken, selbst alte oder seltene Kartoffelsorten anzubauen und damit deren Erhalt zu fördern. Wer sich vom 16. Februar bis zum 2. März 2023 unter www.kartoffelaktion.de anmeldet, kann ein Set mit fünf bunten Kartoffeln alter beziehungsweise seltener Sorten gewinnen und erhält von März bis Oktober die „Kartoffelbriefe“ als Newsletter.

Kindergärten, Schulklassen und Gemeinden sind aufgerufen, alte und seltene Kartoffelsorten und andere Nutzpflanzen selbst anzubauen und dafür Beete und Hochbeete anzulegen. Auch Einzelpersonen und Familien können mitmachen. Insgesamt werden in diesem Jahr 3.200 Kartoffelsets verschenkt. Die Sets enthalten je eine Kartoffel der Sorten King Edward, Cheyenne, Gaiane, Sieglinde und Desiree. Melden sich mehr Personen und Gruppen an, als es Kartoffelsets gibt, entscheidet das Los.

PM Kartoffelaktion Foto2 g

Die Gewinner der Sets können die Kartoffeln im Gartenbeet, im Hochbeet oder im Pflanzsack anbauen. Wer kein Set gewinnt, erhält dennoch monatlich den Newsletter, die sogenannten Kartoffelbriefe, mit vielen Tipps, um eigenständig alte oder seltene Kartoffelsorten zu bestellen und anzubauen. In den Kartoffelbriefen und auf der Aktions-Webseite gibt es kurze Artikel zu verschiedenen Themen rund um den Kartoffelanbau. Die monatlich per E-Mail verschickten Newsletter enthalten außerdem spirituelle Impulse sowie Ideen rund um das Thema Kartoffel, die sich speziell auch an Kinder richten.

Vom Gemeindeprojekt zur ökumenischen Mitmachaktion

Die ökumenisch getragene Kartoffelaktion der Kirchen leistet einen praktischen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung, setzt ein Zeichen für den Klimaschutz sowie gegen lange Transportwege und Supermarktplastik. Das Mitmach-Projekt hat seinen Ursprung in der Kirchengemeinde Guter Hirte in Mannheim: Hier wurde das Zusammenwachsen zur neuen Seelsorgeeinheit unter anderem durch das gemeinsame Züchten von Kartoffeln begleitet. Mittlerweile ist das Projekt zu einer Gemeinschafts-Aktion der Erzbistümer Freiburg und Paderborn, der Bistümer Augsburg, Limburg und Rottenburg-Stuttgart sowie der Evangelischen Landeskirchen in Baden und von Westfalen gewachsen.

 


Ressort: Glaube und Gesellschaft

Kommentare powered by CComment

Wandern am Hochrhein

Glossar
Wanderlandschaft
Fit durch Wandern in traumhafter Umgebung Wandern erfreut sich einer allseitigen…

Kunst am Hochrhein

Glossar
Kunst am Hochrhein
Besondere Orte für die Kunst Eine gewisse Abgelegenheit vom Rest der Welt aber auch die…

Hochrhein

Glossar
Storchenturm
Berg und Tal am Hochrhein Die Landschaft beinhaltet für Touristen einen hohen Freizeit…

Schule am Hochrhein

Glossar
Bildungseinrichtungen an der Deutsch - Schweizer Grenze Wo man auch wohnt, irgendwann…

Pfahlbauten unweit vom Hochrhein

Glossar
Pfahlbauten
Viele kulturelle Highlights am Hochrhein Auffindbar Gleich ob auf der Schweizer Seite,…

Laufen am Hochrhein

Glossar
Laufbedingungen mit seiner hügeligen Beschaffenheit ist die Landschaft am Hochrhein für…

Gesundheit am Hochrhein

Glossar
Brunnentempel
Das auf dem Hochrhein keine Schiffe fahren können bietet zumindest einen Vorteil,…

Bergsee

Glossar
Bergsee
Freizeitmöglichkeit in schöner Natur Die Zufahrt zum Bergsee, ein Relikt aus der…

Weitere Nachrichten


Gábor Boldoczki im Kursaal

Feb 13, 2023
Gábor Boldoczki
Der international gefeierte Trompetenvirtuose Gábor Boldoczki gastiert mit dem Hungarian Chamber Orchestra am Sonntag, 5. März, 19:30 Uhr, im Bad Säckinger Kursaal. Auf dem Programm des „Säckinger…