
Mehrheit der Deutschen wünscht neue Formen des sozialen Miteinanders
Berlin, 07. Mai 2020 – Rund 60 Prozent der deutschen Bürgerinnen und Bürger halten es für wichtig, dass gerade jetzt, während die Corona-Pandemie unser gesellschaftliches Leben auf den Kopf stellt, neue Formen des sozialen Miteinanders entstehen, sogenannte Soziale Innovationen. Das ergibt eine Meinungsumfrage des Umfrageinstituts Civey, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt wurde.
Am erfolgreichsten seien laut der Umfrage Soziale Innovationen (52,2 Prozent der Befragten), wenn die Ideen aus der Gesellschaft heraus entstehen. Genau solche Impulse will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit „Gesellschaft der Ideen – Wettbewerb für Soziale Innovationen“ fördern: