Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Schneller wieder fit nach einer Bandscheiben-OP
Kleiner Schnitt mit großer Wirkung: Mediziner im Bad Abbacher Universitätsklinikum setzen auch bei Bandscheiben-Operationen zunehmend auf neue, vollendoskopische Techniken. Foto: obx-medizindirekt/ Asklepios Klinikum Bad Abbach
  • 30. September 2020

Schneller wieder fit nach einer Bandscheiben-OP

Von obx-medizindirekt

Seite 2 von 2

Eine Operation, die die Muskeln schont

Operiert werden muss ein Bandscheibenvorfall, wenn schwerwiegende Komplikationen drohen. Wenn es trotz ausreichender Schmerz- und Bewegungstherapie keine Besserung gibt, kann eine OP in Frage kommen. Neben mikrochirurgisch assistierten Operationen mittels Mikroskop und einem rund eineinhalb Zentimeter langen Hautschnitt, setzen die Mediziner im Bad Abbacher Universitätsklinikum dabei zunehmend auch auf neue, vollendoskopische Operationstechniken. Hierbei beträgt die Größe des Hautschnitts nur noch fünf Millimeter.

Der große Vorteil dabei: "Bei dieser Technik ist kein Ablösen der Muskulatur mehr notwendig, die Muskulatur wird also optimal geschont", erläutert Professor Grifka. Chirurgen wenden dabei die von Gelenkspiegelungen (Arthroskopien) gewohnte Technik an und gehen mit einem kleinen Endoskop in den Operationsbereich. Eine Kontrolle in Echtzeit ist möglich über eine winzige Kamera im Endoskop. Deren Signale werden auf einen hochauflösenden Monitor übertragen.

Kleiner Schnitt mit großer Wirkung

Bei Wirbelsäulen-Operationen enthält das Endoskop einen zusätzlichen Arbeitskanal: Er ermöglicht das Abtragen von Gewebe, das im Wirbelkanal auf Nervenstrukturen drückt und so Schmerzen verursacht. Meist wird dabei der aus der Bandscheibe ausgetretene Gallertkern entfernt. Dieses gezielte Vorgehen ohne große Knochenentfernungen ist wichtig, damit in der Wirbelsäule keine Instabilitäten entstehen, die neue Beschwerden verursachen.

Es ist ein kleiner Schnitt mit großer Wirkung: Nach der Operation haben Patienten in der Regel kaum mehr Schmerzen. Bereits zwei Stunden nach dem Eingriff können sie wieder aufstehen und sind voll mobil. Spätestens am zweiten Tag nach der Operation dürfen die Betroffenen nach Hause. Die Patienten, die mit dieser Methode operiert werden, sind schneller wieder fit, schneller wieder im Alltag und Berufsleben aktiv. "Diese Methode stellt heute die schonendste Möglichkeit dar, auch große Bandscheibenvorfälle im Bereich der Lendenwirbelsäule zu entfernen, falls unsere konservative Behandlung keine ausreichende Besserung verschafft", sagt Dr. Faber.

Seite

Ressort: Lifestyle & Wohlbefinden

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Wärmepumpen seit 2022 günstiger

Sep. 23, 2025
Heizspiegel 2025: Heizen mit Gas wieder deutlich teurer Der Heizspiegel für Deutschland der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zeigt: Haushalte mit Gasheizung zahlen 2025 im Schnitt 15 %…

Landschaftspflegetag Dachsberg

Sep. 17, 2025
Landschaftspflegetag
Am Samstag, 27. September, um 9 Uhr lädt die Gemeinde Dachsberg mit dem Landschaftserhal- tungsverband Waldshut und dem Biosphärengebiet Schwarzwald alle Bürgerinnen und Bürger zum Anpacken bei einem…