
- 14. Februar 2022
Der Hallescher FC ist stark abstiegsgefährdet
Wiesbaden/Kaiserslautern/Mainz – Der Hallescher FC steckt seit einigen Wochen in einer richtigen Krise. Der letzte Sieg liegt inzwischen acht Spieltage zurück. Seit dem 2:1-Sieg gegen den MSV Duisburg am 14. Spieltag hagelte es sechs Niederlagen und zwei Unentschieden. In dieser Zeit rutschte der Verein, der in der Vorrunde fast ausschließlich in der ersten Tabellenhälfte platziert war, deutlich ab. Aktuell steht das Team von Trainer André Meyer auf Tabellenrang 16.
Wegen der schlechten Ergebnisse des Vereins steht der Trainer, der erst kurz vor Jahreswechsel das Amt übernahm, unter enormen Druck. Hätte Halle auch gegen den direkten Konkurrenten SC Verl am letzten Spieltag verloren, wäre es für Meyer wohl eng geworden. Die Verantwortlichen hoffen, dass der Trainer das Ruder rum reißen kann und das Team ins sichere Mittelfeld führt.
Viele hängt wird von den nächsten Wochen abhängen. Da der FC sicher nicht plötzlich eine lange Siegesserie abreißen wird, lohnt sich zudem ein Blick auf die Konkurrenz. Im Tabellenkeller der 3. Liga geht es recht eng zu. Lediglich die Würzburger Kickers stehen auf dem letzten Tabellenplatz etwas abgeschlagen da. Sie haben nach 24 Spielen 18 Punkte.
Zwei Punkte mehr hat der TSV Havelse. Das Team aus der Region Hannover konnte durch zwei Siege in den letzten zwei Spielen die Rote Laterne abgeben und ist aktuell Vorletzter. Allerdings haben die 19. der Tabelle schon 25 Spiele und somit mehr als die meisten direkten Konkurrenten absolviert.
Zwei Punkte davor steht Türkgücü München. Der Verein aus der bayerischen Hauptstadt hat lediglich vier Punkte aus den letzten 12 Spielen geholt und ist ähnlich wie der Hallescher FC deutlich in der Tabelle abgerutscht. Da der Club als Insolvent gilt und große finanzielle Sorgen hat, ist die sportliche Leistung auch mit der finanziellen Situation zu erklären.
Vor den Münchenern steht der MSV Duisburg. Der Verein aus dem Ruhrpott hat lediglich einen Punkt mehr als München. Da die Duisburger, die von Sportwettenexperten wie bwin vor Saisonbeginn zu den Aufstiegsfavoriten zählten, ebenfalls schon 25 Spiele absolviert haben, sind sie stark abstiegsgefährdet.
Der Hallescher FC steht vor dem Traditionsverein aus dem Ruhrpott auf Rang 16. Zwar sieht die Bilanz der letzten Spiele von Halle nicht sehr gut aus, doch hat das Team auch erst 23 Spiele absolviert. Die Chancen, die Liga zu halten sind somit noch immer gut.
Neben den genannten Teams sind noch der SC Verl und der FC Viktoria Berlin zu den Abstiegskandidaten in der 3. Liga zu zählen. Diese Teams liegen einen bzw. drei Punkte vor Halle. Allerdings hat das Team aus Berlin erst 22 Spiele und somit weniger als jedes andere Team in der 3. Liga absolviert.
Alle Anzeichen weisen darauf hin, dass es ein spannender Abstiegskampf werden wird. Es ist schwer abzusehen, wer am Ende den Weg in die Regionalliga antreten muss und wer es schafft, sich im Profifußball zu halten. Da durch Corona die Teams unterschiedlich viele Spiele absolviert haben, ist der Kampf gegen den Abstieg dieses Jahr wohl noch unberechenbarer.
Comments powered by CComment