Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
10 Leuchtturmprojekte für eine mobile Gesellschaft gesucht
  • 25. Mai 2016

10 Leuchtturmprojekte für eine mobile Gesellschaft gesucht

Von Pierre Dombrowski | Deutschland – Land der Ideen

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur suchen die besten digitalen Innovationen für intelligente Mobilität / Bewerbungen zum Jahresthema Teilhabe sind bis 3. Juli 2016 unter Deutscher-Mobilitätspreis möglich.

Berlin, 24.05.2016 – Ob automatisiertes und vernetztes Fahren, Routeninformationen in Echtzeit, elektronische Tickets oder satellitengestütztes Car-Sharing: Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, damit Menschen und Güter komfortabel und gleichzeitig sicher, effizient und umweltverträglich von A nach B kommen. Deutschland hat für diesen digitalen Wandel der Mobilität viel zu bieten: Unter dem Motto „Intelligent unterwegs – Innovationen für eine mobile Gesellschaft“ sind ab sofort Bewerbungen für den Deutschen Mobilitätspreis möglich. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) rufen den bundesweiten Wettbewerb in diesem Jahr erstmalig aus. Ziel ist, das Potenzial digitaler Ideen „made in Germany“ für die Mobilität von morgen aufzuzeigen.

„Deutschland ist das Mobilitätsland Nr. 1! Mit dem Deutschen Mobilitätspreis fördern wir bewegende Innovationen ‚Made in Germany‘. Denn mit den besten Ideen werden wir zum Vorreiter für die Mobilität 4.0“, begründet Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, die Intention des Wettbewerbs.

Innovationen für eine mobile Gesellschaft: Thema Teilhabe im Fokus

Gesucht werden im Wettbewerbsjahr 2016 zehn wegweisende Best-Practice-Projekte zum Schwerpunktthema Teilhabe. Denn mobil zu sein bedeutet individuelle Lebensqualität und persönliche Freiheit. Leitfragen der Preisvergabe sind unter anderem: Wie macht die Digitalisierung unsere Gesellschaft mobiler? Wie verbessern digitale Innovationen die Mobilität?

„Mobilität durch digitale Vernetzung intelligenter machen – dies ist eine der zentralen Herausforderungen für den Standort Deutschland. Wir würdigen Menschen und Projekte, die digitale Innovationen hierzulande vorbildlich vorantreiben und aktiv die Zukunft gestalten“, so Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI) und Präsident des Deutschland – Land der Ideen e. V.

Bewerbungen bis zum 3. Juli online möglich

Bis einschließlich zum 3. Juli 2016 können sich Unternehmen, Start-ups, Städte und Gemeinden, Forschungsinstitutionen, Universitäten, Kooperationen, Netzwerke, Verkehrsverbünde, Cluster und andere Organisationen mit Sitz in Deutschland um den Deutschen Mobilitätspreis 2016 bewerben. Erfolgsaussichten hat, wer mit innovativen Projekten die Chancen der Digitalisierung nutzt, Mobilität intelligenter macht und die gesellschaftliche Teilhabe fördert. Unter www.deutscher-mobilitätspreis.de können innovative Projekte aus ganz Deutschland ihre Bewerbung einreichen. Eine 15-köpfige prominente Jury wählt zehn Preisträger aus. Die Sieger werden im September 2016 gekürt und bei einer feierlichen Veranstaltung im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin vorgestellt.


Ressort: Technik und IT

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Aktuelles zum Japankäfer

Sep. 24, 2025
Japankäfer
Die Flugsaison des Japankäfers ist zu Ende. Die wichtigsten Massnahmen zur Bekämpfung des Japankäfers wurden umgesetzt. Seit dem letzten Mailing vom 19. August (6/25) wurden nur noch vereinzelte…

Trockene Böden heizen Erde auf

Sep. 12, 2025
Prof. Dr. Sonia
Klimaexpertin Seneviratne kämpft für lebenswerten Planeten Osnabrück/Zürich. Den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erhält in diesem Jahr die Klimaforscherin Sonia…

Rickenbach surft nun über Glasfaser

Sep. 17, 2025
Glasfaser Einweihung
Die ersten 106 Gebäude haben nun Zugang zum Highspeed-Internet Rickenbach, 17. September 2025. Es ist ein wichtiger Meilenstein für die Breitbandversorgung im ländlichen Raum: Das Glasfasernetz in…