
- 23. April 2024
Eurostar kündigt neue Reiseklassen an
- und mehr Flexibilität für Passagiere an
Brüssel - Das internationale Zugunternehmen Eurostar stellt seine neuen Reiseklassen Eurostar Standard, Eurostar Plus und Eurostar Premier vor. Fahrten in den neuen Reiseklassen sind ab dem 4. November 2024 möglich und ab heute buchbar. Zudem gelten flexiblere Ticket-Konditionen beim Umtausch oder bei Erstattungen.
Die bisherigen Reiseklassen Standard, Comfort und Premium auf den Kontinentalstrecken und die Klassen Standard, Standard Premier und Business Premier auf den Strecken über den Ärmelkanal werden damit durch drei neue und einheitliche Reiseklassen ersetzt.
Ehemalige Reiseklassen
Kontinentale Route:
Eurostar Standard
Eurostar Comfort
Eurostar Premium
Route über den Ärmelkanal:
Eurostar Standard
Eurostar Standard Premier
Eurostar Business Premier
Neue Reiseklassen
Kontinentale Route &
Route über den Ärmelkanal:
Eurostar Standard
Eurostar Plus
Eurostar Premier
Eurostar Standard bietet eine flexible, schnelle und nachhaltige Möglichkeit, innerhalb Europas von Stadtzentrum zu Stadtzentrum zu reisen. Leichte Erfrischungen und Getränke können auf den Kanal- und Kontinentalstrecken weiterhin im Eurostar-Café erworben werden.
Eurostar Plus bietet Flexibilität, besonders bequeme Sitze, mehr Platz zum Arbeiten und eine leichte Mahlzeit sowie einen Getränkeservice an Bord auf den Ärmelkanalstrecken.
Eurostar Premier bietet zusätzliche Flexibilität, eine ganztägige Einstiegsgarantie, exklusiven Lounge-Zugang, ein erstklassiges Essensangebot und eine eigene Express-Spur auf den Ärmelkanalrouten.
Die neuen Konditionen im Überblick
Kund:innen, die mit Eurostar Standard und Eurostar Plus reisen, können ihre Fahrkarte ohne Umtauschgebühr und so oft wie nötig bis eine Stunde vor der Abfahrt umtauschen und bis 7 Tage vor der Abfahrt eine Erstattung beantragen*.
Eurostar Premier-Kund:innen können ihre Fahrkarten bis zu zwei Tage nach der Abfahrt umtauschen oder erstatten lassen**, ohne dass dafür Gebühren anfallen.
Der Verkauf für die neuen Eurostar-Reiseklassen beginnt am 23. April für Reisen ab dem 4. November. Die neue After-Sales-Politik gilt ab dem 23. April***.
Kund:innen können Änderungen und Rückerstattungen direkt über die Eurostar-App vornehmen.
Matthieu Quyollet, Chief Business Development & Integration Officer, sagt: "Eurostar setzt neue Maßstäbe für internationales Reisen, indem es Kund:innen, die nachhaltig reisen, ein Höchstmaß an Flexibilität und Komfort bietet. Kund:innen haben jetzt mehr Flexibilität und Auswahl als je zuvor."
Erweiterte Anschlusstickets
Neben den Zielen im gesamten Eurostar-Netz mit fünf Ländern können Kund:innen jetzt auch Reisen zu über 100 französischen Bahnhöfen buchen, die einen nahtlosen Übergang zwischen Eurostar-Zügen und der SNCF ermöglichen. Die Anschlussfahrkarten, die es bereits für die Londoner Strecken gibt, wurden nun auf das gesamte Eurostar-Netz ausgeweitet.
Über die Eurostar-Website oder die Eurostar-App können Reisende eine nahtlose Buchung von Eurostar nach Paris vornehmen und problemlos auf einen SNCF-Zug umsteigen. Die neuen Eurostar-Konditionen gelten dann für die gesamte Reise und im Falle eines verpassten Anschlusses können Reisende in einen nächsten verfügbaren Zug umsteigen und ihre Reise fortsetzen.
* Erstattungsfähig mit 25€ pro Person und Strecke bis zu 7 Tage vor Abfahrt. Gültig für Reisen ab dem 23. April. Der Umtausch ist gebührenfrei, es kann jedoch eine Tarifdifferenz anfallen, wenn der neu gewählte Tarif teurer ist.
** Erstattungsfähig ohne Gebühren bis zu 2 Tage nach Abfahrt. Gültig für Reisen ab dem 23. April.
*** Für die Klassen Standard, Standard Premier und Comfort. Für Eurostar Premier gelten ab dem 4. November neue Nachverkaufsbedingungen.
Über Eurostar
Eurostar, das neue Unternehmen, das Eurostar und Thalys vereint, will bis 2030 jährlich 30 Millionen Fahrgäste befördern und zum Maßstab für nachhaltiges Reisen in Europa werden. Mit einer Flotte von 51 Zügen bietet Eurostar das größte internationale Hochgeschwindigkeitsnetz in Westeuropa an und verbindet 28 Ziele in Deutschland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. Im Jahr 2022 beförderte Eurostar 14,8 Millionen Fahrgäste und erzielte einen Umsatz von 1,532 Milliarden Euro. Eurostar befindet sich im Besitz von SNCF Voyages Développement (55,75 Prozent), einer Tochtergesellschaft von SNCF Voyageurs, CDPQ (19,31 Prozent), SNCB (18,50 Prozent) und von Federated Hermes Infrastructure verwalteten Fonds (6,44 Prozent).
Flotte: 51 Züge
Schnellste Reisezeiten:
London – Brüssel: 02h00
London – Paris: 02h15
London – Lille: 01h30
London – Rotterdam: 03h13
London – Amsterdam: 03h52
Paris – Brüssel: 01h22
Paris – Amsterdam: 03h19
Paris – Köln: 03h20
Brüssel – Amsterdam: 01h51
Brüssel – Köln: 01h50
Comments powered by CComment