Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Sicher unterwegs: So bleibt das E-Bike auch bei Regen in Topform
Fahradfahrer ©Gazelle
  • 06. Februar 2025

Sicher unterwegs: So bleibt das E-Bike auch bei Regen in Topform

Von Helena Brand | TEAM LEWIS Communications

Viele lassen sich von schlechtem Wetter nicht abschrecken und steigen auch bei Regen aufs Fahrrad – mit der richtigen Regenkleidung bleibt man schließlich trocken. Doch wie sieht es eigentlich mit dem E-Bike aus? Während man sich selbst mit wetterfester Kleidung schützt, stellt sich die Frage: Wie bleibt auch das E-Bike bei Regen gut geschützt und zuverlässig einsatzbereit? Der niederländische E-Bike Hersteller Gazelle gibt Tipps, was man bei Nässe unbedingt beachten sollte. Denn mit den richtigen Maßnahmen – von speziellen Reifen bis hin zur Akku-Pflege – kann das E-Bike auch an nassen Tagen bedenkenlos genutzt werden.

Nach der Fahrt: E-Bike richtig trocknen

Nach Fahrten bei Regen oder Schnee ist eine gründliche Trocknung essenziell. Besonders der Akku und andere empfindliche elektronische Bauteile sollten sorgfältig von Feuchtigkeit befreit werden, um Schäden zu vermeiden. Ein trockener, gut belüfteter Stellplatz hilft zusätzlich, Korrosion vorzubeugen.

Fahrverhalten anpassen & Reifen optimieren

Bei nassen oder vereisten Straßen sind Rutschpartien vorprogrammiert. Daher ist besondere Vorsicht geboten: Angepasste Geschwindigkeit, ausreichender Abstand und vorausschauendes Fahren minimieren das Unfallrisiko.

Darüber hinaus ist auch der richtige Reifendruck entscheidend, um sicher am Ziel anzukommen. Im Winter kann der Reifendruck etwas unter dem empfohlenen Wert liegen, da weichere Reifen mehr Grip und Stabilität bieten. Zusätzlich können spezielle Winterreifen für E-Bikes mit einem ausgeprägten Profil für einen besseren Grip die Sicherheit auf glatten Straßen erhöhen.

Gute Bremsleistung bei Nässe

Vor Beginn jeder Fahrt sollten die Bremsen überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Besonders wichtig ist eine ausreichende Bremsflüssigkeitsmenge, da zu wenig Öl die Bremskraft verringern kann. Die Bremszüge vieler E-Bikes sind zwar gegen Einfrieren geschützt, eine regelmäßige Kontrolle bringt aber zusätzliche Sicherheit.

Schutz vor Rost & optimale Kettenpflege

Rost kann bewegliche Teile wie die Fahrradkette in Mitleidenschaft ziehen. Regelmäßiges Reinigen mit Kettenreiniger und anschließendes Abtrocknen mit einem Baumwolltuch wirken dem entgegen. Bei feuchtem Wetter schützt eine dünne Schicht Kettenöl aus dem Fachhandel vor Feuchtigkeit und Korrosion.

Sattelhöhe anpassen & Sichtbarkeit erhöhen

Eine etwas niedrigere Sattelhöhe kann helfen, sicherer zum Stehen zu kommen. Denn auf rutschigem Untergrund ist es von Vorteil, mit beiden Füßen den Boden zu erreichen, um stabil anhalten zu können, ohne dabei absteigen zu müssen. Zusätzlich ist es ratsam auf eine integrierte Beleuchtung zu achten, denn gute Sichtbarkeit ist bei schlechten Sichtbedingungen essenziell. Neben einem starken Vorder- und Rücklicht sind Reflektoren an Pedalen und Rahmen ein Muss.

Extra-Tipp: Akku richtig lagern und laden

E-Bike-Akkus funktionieren am besten bei milden Temperaturen. Bei Nichtgebrauch sollte der Akku bei Zimmertemperatur in einem trockenen, gut belüfteten Raum gelagert werden, da längere Kälteeinwirkung die Lebensdauer beeinträchtigen kann. Darüber hinaus wird empfohlen, den Ladezustand zwischen 30 und 60 Prozent zu halten. Sinkt der Ladezustand unter 30 Prozent, ist eine Zwischenladung sinnvoll. Kalte Umgebungen wie Garagen sind für den Ladevorgang nicht geeignet - besser ist es, die Batterie bei Raumtemperatur zu laden. Temperaturen unter minus 10 Grad Celsius sollten generell vermieden werden, da extreme Kälte die Leistungsfähigkeit deutlich reduziert.

Professionelle Hilfe in den E-Bike Testcentern von Gazelle

Die E-Bike Testcenter von Gazelle bieten eine individuelle Beratung durch Experten bei der Auswahl des richtigen E-Bikes. Mit einer großen Auswahl an Modellen und der Möglichkeit, kostenlose Probefahrten zu machen, steht das Fachpersonal bereit, um alle Fragen zu beantworten. Entweder spontan oder mit Termin.

Über Koninklijke Gazelle

Seit über 130 Jahren ist Koninklijke Gazelle die bekannteste Fahrradmarke in den Niederlanden. Mehr Radfahren macht die Welt noch schöner, gesünder und bringt viel Freude. Deshalb hat das Unternehmen es sich zum Ziel gesetzt, das Radfahren attraktiver zu gestalten. Gazelle ist einer der internationalen Marktführer für E-Bikes und für die Qualität, den Komfort und das Design seiner Fahrräder bekannt. Von Mailand über Santa Cruz bis nach Berlin und Paris – überall auf der Welt findet man Fahrräder von Gazelle. Für weitere Informationen: https://www.gazelle.de/


Ressort: Reise und Verkehr

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten