Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
  • Home
  • Hochrhein
  • Neues Kooperationsprogramm des Naturparks - Erster Partner ausgezeichnet
Neues Kooperationsprogramm des Naturparks -  Erster Partner ausgezeichnet
Auszeichnung erster NP-Partner: Hand in Hand für eine nachhaltige Entwicklung der Region: Felix Jägler (Hochschwarzwald Tourismus GmbH), Johannes Pokrzywa (Inhaber Wälder:Genuss GmbH), Roland Schöttle und Kerstin Heller vom Naturpark Südschwarzwald sowie Johannes Albrecht (Bürgermeister Feldberg) und Mike Böttcher (Betriebsleiter Wälder:Genuss GmbH) bei der Auszeichnung zum Naturpark-Partner ©Wälder:Genuss GmbH
  • 15. Februar 2023

Neues Kooperationsprogramm des Naturparks - Erster Partner ausgezeichnet

Von Kerstin Heller | Naturpark Südschwarzwald

Südschwarzwald – Mit dem neuen Partnerkonzept möchte der Naturpark Südschwarzwald e. V. Betriebe und Organisationen dazu einladen, gemeinsam eine nachhaltige Zukunft der Region mitzugestalten. Die Wälder:Genuss GmbH macht sich als erster Naturpark-Partner auf diesen Weg.

Hand in Hand etwas bewegen in der Region – das ist das Vorhaben des Naturparks Südschwarzwald e. V., welches der Verein gemeinsam mit künftigen Partnern angehen möchte. Der erste Wegbegleiter hierfür ist bereits gefunden: Am Freitag, den 10. Februar 2023, wurden der Wälder:Genuss GmbH im Rahmen der Kooperationsunterzeichnung Partner-Plakette und -Urkunde überreicht. Der Landmarkt in Feldberg-Bärental, der bereits als Naturpark-Marktscheune ausgezeichnet wurde, beherbergt auch einen gastronomischen Teil, der Mitglied im Verein der Naturpark-Wirte ist.

„Es ist uns eine große Freude, dass wir der allererste Naturpark-Partner sind und wir sind gespannt auf alles, was wir im Rahmen des Partnerprogrammes gemeinsam angehen werden“, so der Inhaber Johannes Pokrzywa. Geplant ist unter anderem eine Zusammenarbeit bei kulturellen Veranstaltungen des Landmarktes. Darüber hinaus fördert die Wälder:Genuss GmbH Veranstaltungen wie die Voluntourismus-Projekte des Naturparks Südschwarzwald. Photovoltaik und Pellet-Heizzentrale sowie das Angebot an Ladestationen für Kraftfahrzeuge und Fahrräder zeichnen den Markt ebenso aus wie die Förderung heimischer Produktion und das Engagement für regionale Kultur und Tradition.

Die Gestaltung einer nachhaltigen Regionalentwicklung ist eines der großen Ziele des Naturparks. „Was in der 2030-Agenda der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen auf globaler Ebene abstrakt vereinbart wurde, kann nur wirksam werden, wenn wir vor Ort eine konkrete Umsetzung erreichen und ins Handeln kommen“, machte Roland Schöttle, Geschäftsführer des Naturparks Südschwarzwald e. V. deutlich. „Genau das haben wir uns als Naturpark auf die Fahnen geschrieben und wir sind uns sicher, dass dies mit dem Partnerkonzept effektiv vorangebracht werden kann.“ Nachhaltigkeitsorientierung sowie das Engagement für Regionalentwicklung und die Naturparkziele sind Kernfaktoren der Kooperationsvereinbarung. Weitere Eckpunkte stellen gegenseitige Kommunikation nach außen sowie die Vernetzung im künftigen Partnernetzwerk dar. „Ein intensives Kennenlernen gibt Aufschluss darüber, ob Partner und Naturpark ideell zusammenpassen und gemeinsam etwas auf den Weg bringen möchten“, erklärt Kerstin Heller, die das Partnerkonzept koordiniert. „Wir freuen uns auf jeden Partner, der mit uns diesen Weg gehen möchte.“ Angesprochen werden sollen hierbei kleine wie große Betriebe, Organisationen und Institutionen vielerlei Art, die sich gemeinsam mit dem Naturpark für eine nachhaltige Entwicklung der Region einsetzen möchten.

Weitere Informationen finden sich unter: www.naturpark-partnerkonzept.de.


Ressort: Hochrhein

Kommentare powered by CComment

Wandern am Hochrhein

Glossar
Wanderlandschaft
Fit durch Wandern in traumhafter Umgebung Wandern erfreut sich einer allseitigen…

Immobilien am Hochrhein

Glossar
Wohnen am Hochrhein - Hans Thoma Blick ©Gerald Kaufmann
Das Topthema seit langen Zeiten ist das Wohnen zwischen Basel und Konstanz. Wohnen und…

Laufen am Hochrhein

Glossar
Laufbedingungen mit seiner hügeligen Beschaffenheit ist die Landschaft am Hochrhein für…

Sport am Hochrhein

Glossar
Der Admin im Rhein
Eine Region wie mit Bergen und einem stattlichen Fluss bietet natürlich mannigfaltige…

Gesundheit am Hochrhein

Glossar
Brunnentempel
Das auf dem Hochrhein keine Schiffe fahren können bietet zumindest einen Vorteil,…

Hochrhein

Glossar
Storchenturm
Berg und Tal am Hochrhein Die Landschaft beinhaltet für Touristen einen hohen Freizeit…

Internet am Hochrhein!

Glossar
verlegte Glasfaser
Neue Technologien verändern die Welt. Keine Region kann es sich leisten das Thema…

Solar am Hochrhein

Glossar
Solaranlagen
Perfekte Bedingungen für Fotovoltaik und Solarthermie! Energieversorgung ist wie das…

Weitere Nachrichten


Polarwirbel bricht zusammen

Feb 13, 2023
 Bei dem Polarwirbel handelt es sich um einen kalten Wirbel über dem Nordpol. Verändert sich dieser, hat das Auswirkungen auf das Wetter
Steht uns ein später Wintereinbruch bevor? In den kommenden Tagen schwächt sich der Polarwirbel infolge einer kräftigen Erwärmung in der Stratosphäre deutlich ab. Das könnte für uns einen späten…

Neues Fastentuch für Heidelberger Stadtkirche

Feb 22, 2023
Fastentuch ©Gerald Kaufmann
Heidelberg / Freiburg (pef). Erzbischof Stephan Burger hat am Aschermittwoch (22.03.) mit Kunstschaffenden in der Heidelberger Jesuitenkirche mit einem traditionellen Wortgottesdienst den Beginn der…