Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Naturpark-Brunch auf dem Bauernhof
Brunch auf dem Bauernhof 1 NP SSW: Beim geselligen Naturpark-Brunch kommen Lebensmittel direkt vom Hof oder aus der Schwarzwälder Region auf den Teller. ©Naturpark Südschwarzwald e. V.
  • 14. Februar 2025

Naturpark-Brunch auf dem Bauernhof

Von Kerstin Heller | Naturpark Südschwarzwald

Höfe können sich jetzt bewerben

Südschwarzwald – Zahlreiche Höfe in den beiden Schwarzwälder Naturparken laden am 3. August 2025 wieder zum beliebten Frühstücksgenuss zwischen Strohballen, Wiesen und Obstbäumen ein. Bis zum 12. März ist es allen Interessierten wieder möglich, sich als Brunch-Hof zu bewerben.

Mit ihrer Arbeit tragen die Landwirtinnen und Landwirte im Schwarzwald dazu bei, die vielseitige Kulturlandschaft zu erhalten. Sie schaffen Wertschöpfung in der Region und sorgen mit für ein vielfältiges saisonales Angebot an Lebensmitteln. Um Einheimischen wie Gästen Einblick in die wertvolle Arbeit der Schwarzwälder Landwirtinnen und Landwirte zu geben, veranstalten der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und der Naturpark Südschwarzwald am Sonntag, 3. August, den Naturpark-Brunch auf dem Bauernhof.

Landwirtinnen und Landwirte, die auf ihren Grünlandbetrieben, Obsthöfen sowie Wein- und Ackerbaubetrieben gerne einen Naturpark-Brunch anbieten wollen, können sich bis zum 12. März bei dem Naturpark bewerben, in dessen Gebiet sie liegen. Der beliebte Brunch auf dem Bauernhof ist eine hervorragende Möglichkeit, für den eigenen Hof zu werben.

Wertschätzung für Landwirte und Wertschöpfung in der Region

„Wir freuen uns über jeden Hof, der bei unserem Naturpark-Brunch auf dem Bauernhof mitmacht. Je mehr Betriebe dabei sind, desto stärker ist auch unsere Message: ‚Kauft die Lebensmittel, die die Saison gerade bietet. Kauft regionale Produkte. Und seid bereit, faire Preise zu zahlen‘“, beschreibt der Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord Karl-Heinz Dunker die Motivation für das Veranstaltungsformat. Denn hinter jedem Bauernhof steckt eine Familie. Jedes Lebensmittel hat seine eigene Geschichte.

„Uns geht es einerseits um Wertschätzung für die Arbeit unserer Landwirte. Andererseits ist es uns Naturparken ein zentrales Anliegen, die Wertschöpfung in der Region zu halten und unsere wunderschöne Kulturlandschaft zu erhalten“, führt Roland Schöttle aus, Geschäftsführer des Naturparks Südschwarzwald.

Das sind die Teilnahmekriterien für die Höfe

Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass der Hof in einem der beiden Naturparke liegt, Haupt- oder Nebenerwerbsbetrieb ist und seinen Gästen eigene Erzeugnisse sowie Produkte aus den Naturparken anbietet. Wie viele Gäste der Hof bewirten möchte und wie umfangreich das Angebot ist, richtet sich ganz nach den jeweiligen Kapazitäten. Auch Hofführungen, musikalische Begleitung oder Angebote für Kinder sowie eine Kooperation mit Nachbarbetrieben sind möglich.

Die Teilnahme ist für die Höfe kostenlos. Die Naturparke unterstützen die Organisation der Veranstaltung und begleiten diese durch Öffentlichkeitsarbeit. Wer neue Brunch-Gastgeberin oder neuer Brunch-Gastgeber werden möchte, kann sich unverbindlich informieren und beraten lassen. Interessierte Höfe können sind bis zum 12. März 2025 beim entsprechenden Naturpark bewerben.

Anmeldung und Informationen:

Naturpark Südschwarzwald:
Ansprechpartnerin: Lisa-Marie Kraus
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Telefon: 07676/9336-40
Internet: www.naturpark-brunch.de 




Ressort: Hochrhein

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Licht, Luft und Liebe – Kunst am Valentinstag

Feb. 06, 2025
Mentees und Mentoren
Abschlusspräsentation des Kunstmentorats NRW und Buchvorstellung im Kunsthaus Essen Sieben Nachwuchskünstler:innen, sogenannte „Mentees“, arbeiteten im Rahmen des Kunstmentorats NRW2024/25 ein Jahr…

Stühlingen geht Wasserschutz proaktiv an

Feb. 22, 2025
Böden im Karstgebiet
Neues Projekt nimmt Landwirtschaft mit ins Boot Südschwarzwald – Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes setzen sich der Naturpark Südschwarzwald e. V., das Landratsamt Waldshut, die Stadt Stühlingen,…

phaenovum beim Jugend forscht Regionalwettbewerb

Feb. 14, 2025
Ein Licht geht an!
Toller Erfolg: 5 erste Plätze – 7 zweite Plätze – 3 dritte Plätze und 12 Sonderpreise Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ hat die Jugend forscht Stiftung junge Nachwuchswissenschaftler:innen…

Auf dem Weg zur klimaangepassten Landschaft

Feb. 04, 2025
Hochburg_Emmendingen
Neues Projekt „Wasser-Boden-Agroforst“ verfolgt ganzheitliche Ansätze Südschwarzwald – Das neue Naturpark-Projekt „Wasser, Boden, Agroforst“ widmet sich der dringenden Aufgabe, die Landschaft im…