Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Waldkindergarten Todtnau wird Naturpark-Kindergarten
Freude über die Zertifizierung (v. l.): Bürgermeister Oliver Fiedel, Landrätin Marion Dammann, Roland Schöttle und Andrea Kenk (alle Naturpark Südschwarzwald e. V.) und Kindergartenleiterin Natalie Glock ©Naturpark Südschwarzwald e. V.
  • 30. Juni 2025

Waldkindergarten Todtnau wird Naturpark-Kindergarten

Von Kerstin Heller | Naturpark Südschwarzwald

Zum Geburtstag gibt es eine Auszeichnung

Südschwarzwald – Der Waldkindergarten Wurzelzwerge in Todtnau durfte am Sonntag 25-jähriges Jubiläum feiern. Im Rahmen des Festtages am 29. Juni 2025 erhielt die Einrichtung die Auszeichnung als 25. Naturpark-Kindergarten im Südschwarzwald.

25 Jahre Waldkindergarten, 25. Naturpark-Kindergarten im Südschwarzwald, 50. Naturpark-Kindergarten in Baden-Württemberg, und das alles im Rahmen des Jubiläumsjahres „1000 Jahre Todtnau“ – die Todtnauer hatten an diesem Sonntag die runden Zahlen auf ihrer Seite. Zahlreiche Eltern und weitere Gäste waren am Sonntag, 29. Juni 2025, mit dabei, um das Jubiläum und die Auszeichnung zu feiern. Die Stars des Tages waren die Kinder, die eine „Reise vom Wassertröpfli“ aufführten und damit Einblick in die Projekte boten, die auf dem Weg zum Naturpark-Kindergarten bereits durchgeführt wurden. Neben dem Wasserkreislauf standen auch Themen wie die historische Bürstenbinderei und die „Fasnet“ auf dem Programm, das seit September 2024 passend zu den Naturparkinhalten gestaltet wurde.

Die Leiterin des Waldkindergartens, Natalie Glock, erinnerte an die Gründungszeit, zu der das Konzept „Waldkindergarten“ noch als „exotisch“ galt. Rund 50 Einrichtungen dieser Art waren es 2000 in Deutschland, heute sind es etwa 3000. In Todtnau auf den Weg gebracht hatte den Waldkindergarten damals Andrea Kenk, die inzwischen das Programm Naturpark-Kindergarten beim Naturpark Südschwarzwald e. V. koordiniert. Für ihr damaliges Engagement erhielt Andrea Kenk vom Kindergarten und Bürgermeister Oliver Fiedel ein großes Dankeschön.

Das Anliegen des Waldkindergartens sei es, Bildung im Einklang mit der Natur und „Erfahrungen, die Wurzeln schlagen“, zu ermöglichen, wie Glock erläuterte. Dies entspricht auch dem ganzheitlichen und wertebasierten Bildungsverständnis des Naturparks, das auf der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beruht. Am besten gelingt dies, wenn die direkte Lebensumwelt der Kinder mit einbezogen wird. „Ziel der Naturpark Kindergärten ist es vor allem, von und mit der Region zu lernen und das bestehende Fachwissen der Menschen vor Ort auf authentische Art und Weise für die Kinder erlebbar zu machen“, so Landrätin Marion Dammann, Vorsitzende des Naturpark Südschwarzwald e. V. Als Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Naturparke Baden-Württemberg freute sich Dammann außerdem, an diesem Tag den 50. Naturpark-Kindergarten im Land auszeichnen zu dürfen.




Ressort: Hochrhein

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Früherer DBU-Kuratoriumsvorsitzender gestorben

Juni 18, 2025
Verleihung des Deutschen Umweltpreises
„Hubert Weinzierl war Vorbild und Vordenker für mehr Umweltschutz“ Osnabrück. Naturschützer aus Leidenschaft, prägende Persönlichkeit verschiedener Naturverbände, Kämpfer gegen Waldsterben und…

Merishausen wird assoziiertes Mitglied

Juni 20, 2025
Merishausen
Erfreulicher Zuwachs für den Naturpark Der Vorstand des Regionalen Naturparks Schaffhausen hat beschlossen, dass die Gemeinde Merishausen assoziiertes Mitglied wird. Der Vorstand besteht aus dem…

Die Bodensee-Buchmesse 2025 in Konstanz

Juni 04, 2025
Buchmesse in Konstanz | ©Laterne Agentur
Sommer, Sonne und seitenweise Inspiration Während draußen der Bodensee glitzert und die Sommersonne Konstanz in Urlaubsstimmung taucht, entfaltet sich im Bodenseeforum ein ganz anderes Leuchten – das…