Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Digitales im Klassenzimmer – wie funktioniert es beim Nachbarn?
Bildunterschrift (v.l.): Hochrheinkommissions Geschäftsführerin Vanessa Edmeier und Konrektor Urs Kyburz mit Lehrerinnen und Lehrern aus Deutschland und der Schweiz
  • 09. November 2016

Digitales im Klassenzimmer – wie funktioniert es beim Nachbarn?

Von Vanessa Edmeier | Hochrheinkommission

9.11.16, Rheinfelden (CH): Handys im Unterricht nerven nur? Falsch! In der grenzüberschreitenden Lehrerfortbildung des Bildungsrates der Hochrheinkommission (HRK) trafen am Mittwoch Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland und der Schweiz zusammen. In den Räumen des Berufsbildungszentrums Fricktal behandelten sie das Thema „Bring Your Own Device“.

Unter der Leitung von Dieter Molitor, Hochrhein-Gymnasium aus Waldshut-Tiengen (D), widmete sich die praxisnahe Lehrerfortbildung den rechtlichen ebenso wie den didaktischen Aspekten von digitalen Medien im Unterricht.

Herr Hans Marthaler, Schulleiter des Berufsbildungszentrum Fricktal, begrüßte die grenzüberschreitende Initiative in seinem Hause: „Die technologische Entwicklung schreitet so rasch voran, da gilt es in allen Belangen – ob didaktisch oder inhaltlich – am Ball zu bleiben“, so Marthaler und weiter: „als Schule in der deutsch-schweizerischen Grenzregion können wir dabei von beiden Seiten der Bildungslandschaft stark profitieren“.

Die Lehrpersonen profitierten gleich doppelt von der Fortbildung: jenseits der aufgezeigten digitalen Inhalte gab es Gelegenheit, sich bezgl. der Unterschiede der deutschen und schweizerischen Bildungssysteme sowie der unterschiedlichen Lehrmethoden auszutauschen.


Ressort: Aargau/Schaffhausen

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Beruf und Studium erfolgreich vereint

Dez. 06, 2024
Absolventen der Lake Constance Graduate School
Lake Constance Graduate School feiert Absolventen Zum ersten Mal seit Ende der Pandemie verabschiedete die Lake Constance Graduate School am 29. November wieder Absolventen und eine Absolventin. Die…

Galerierundgang in der Düsseldorfer Carlstadt

Dez. 29, 2024
Dr. Ute Eggeling und Dr. Georg Rotthege
Galerierundgang in der Düsseldorfer Carlstadt „Die Fotografie, die klarer als die Handschrift und dauerhafter als Träume ist, kann die tiefsten und grundlegendsten Fragen unseres Lebens aufwerfen und…