Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
Digitales im Klassenzimmer – wie funktioniert es beim Nachbarn?
Bildunterschrift (v.l.): Hochrheinkommissions Geschäftsführerin Vanessa Edmeier und Konrektor Urs Kyburz mit Lehrerinnen und Lehrern aus Deutschland und der Schweiz
  • 09. November 2016

Digitales im Klassenzimmer – wie funktioniert es beim Nachbarn?

Von Vanessa Edmeier | Hochrheinkommission

9.11.16, Rheinfelden (CH): Handys im Unterricht nerven nur? Falsch! In der grenzüberschreitenden Lehrerfortbildung des Bildungsrates der Hochrheinkommission (HRK) trafen am Mittwoch Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland und der Schweiz zusammen. In den Räumen des Berufsbildungszentrums Fricktal behandelten sie das Thema „Bring Your Own Device“.

Unter der Leitung von Dieter Molitor, Hochrhein-Gymnasium aus Waldshut-Tiengen (D), widmete sich die praxisnahe Lehrerfortbildung den rechtlichen ebenso wie den didaktischen Aspekten von digitalen Medien im Unterricht.

Herr Hans Marthaler, Schulleiter des Berufsbildungszentrum Fricktal, begrüßte die grenzüberschreitende Initiative in seinem Hause: „Die technologische Entwicklung schreitet so rasch voran, da gilt es in allen Belangen – ob didaktisch oder inhaltlich – am Ball zu bleiben“, so Marthaler und weiter: „als Schule in der deutsch-schweizerischen Grenzregion können wir dabei von beiden Seiten der Bildungslandschaft stark profitieren“.

Die Lehrpersonen profitierten gleich doppelt von der Fortbildung: jenseits der aufgezeigten digitalen Inhalte gab es Gelegenheit, sich bezgl. der Unterschiede der deutschen und schweizerischen Bildungssysteme sowie der unterschiedlichen Lehrmethoden auszutauschen.


Ressort: Aargau/Schaffhausen

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Ein Jahrhundert weiblicher Virtuosität

Sep. 29, 2025
Mitra Kotte
Burghof Lörrach „Frauen mit Flügel“ ist ein Programm, in dem die österreichische Pianistin Mitra Kotte ihrem Publikum ein gesamtes Jahrhundert an interessanten und teils noch immer zu wenig bekannten…

Küßnach ist nun am schnellen Netz

Sep. 23, 2025
Leute in Küßnach
44 Glasfaser-Hausanschlüsse in Küssaberger Ortsteil gehen in Betrieb Küssaberg-Küßnach, 22. September 2025. Der kleinste Ortsteil Küssabergs ist nun digital bestens versorgt: Das Glasfasernetz in…