Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
Nachwuchs geschlüpft - Museums-Hühner im Familienglück
Hühner und Küken ©MUSEUM ZU ALLERHEILIGEN SCHAFFHAUSEN
  • 25. September 2020

Nachwuchs geschlüpft - Museums-Hühner im Familienglück

Von Suzanne Mennel | MUSEUM ZU ALLERHEILIGEN SCHAFFHAUSEN

Im Pfalzhof des Museums zu Allerheiligen haben in den letzten Tagen sechs Küken das Licht der Welt erblickt, und es piepst weiter aus den Eiern auf denen eine Glucke sitzt. Die glücklichen Eltern gehören zur Rasse der Appenzeller Spitzhauben und scheinen sich in ihrem Gehege vor dem  Museum besonders wohl zu fühlen, denn gebrütet wird nur, wenn sich die Hühner wohl und sicher fühlen.

Die Henne sitzt während der gesamten Brutzeit beinahe ausschließlich auf den Eiern und brütet diese sorgsam aus. Damit die Küken sich prächtig entwickeln, wendet das Huhn mehrmals täglich die Eier. Hierdurch sorgt es dafür, dass das sich entwickelnde Küken nicht an der Eierschale hängen bleibt, denn dies könnte bei der Geburt schwerwiegende Folgen für das Kleine haben. Die Küken schlüpfen in der Regel am 20. oder 21. Tag. In einem eindrücklichen Kraftakt brechen sie die Schale auf. Fürsorglich, manchmal auch eifersüchtig kümmern sich die Glucken um die Küken. Zeigen ihnen, wo es etwas zu fressen hat und wärmen sie immer mal wieder unter ihrem Gefieder. Auffallend hat sich die Tonalität im Gehege verändert, denn Glucken und Küken kommunizieren intensiv miteinander.

Anlässlich der öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „Hühner – Unterschätztes Federvieh“ vom Sonntag 27. September 2020 wird Kurator Urs Weibel weitere Einblicke ins Familienleben der Hühner geben (Beginn 10.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 052 633 07 77, Anzahl beschränkt).

Weitere Informationen zur erfolgreichen Ausstellung „Hühner – Unterschätztes Federvieh“ im Museum zu Allerheiligen unter www.allerheiligen.ch


Ressort: Aargau/Schaffhausen

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Intelligente Innenentwicklung statt Stillstand

Sep. 09, 2025
Standardbild
Stuttgart braucht Wohnraum: Unterstützung zum Wohnbau auf Flächen des Rosensteinquartiers in Stuttgart Die Dachverbände von Betrieben und Unternehmen aus Industrie- und Handel, der Bau-, Wohnungs-…

beckers bester: Da most Du hin!

Sep. 02, 2025
Apfelernte
Lohnmost-Aktion 2025 startet am 15. September Herbstzeit ist Apfelzeit: Saftige, vollreife Äpfel auf den Obstwiesen und in den Gärten – da stellt sich die Frage: Wohin mit dem vielen frischen Obst?…

Ein Jahrhundert weiblicher Virtuosität

Sep. 29, 2025
Mitra Kotte
Burghof Lörrach „Frauen mit Flügel“ ist ein Programm, in dem die österreichische Pianistin Mitra Kotte ihrem Publikum ein gesamtes Jahrhundert an interessanten und teils noch immer zu wenig bekannten…