Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Jugendliche coachen Führungskräfte aus Politik und Verwaltung
Jugendliche mit Führungskräften in Hallau ©HRK
  • 09. Mai 2023

Jugendliche coachen Führungskräfte aus Politik und Verwaltung

Von Vanessa Edmeier | Hochrheinkommission

Hallau, Wutöschingen, 9. Mai 23: Jugendliche und Führungskräfte aus der Region wollen die Welt verändern – und zwar gemeinsam. Im Rahmen des Dialogprojekts der Hochrheinkommission coachten insgesamt 14 Jugendliche sechs namhafte Führungskräfte aus der Grenzregion am Hochrhein.   

Politik und Verwaltung wollen viel für Jugendliche tun und sie miteinbeziehen, doch leider fehlen oft Zeit und Gelegenheit, für einen intensiven Austausch. Wie könnten Jugendliche für mehr politisches Engagement gewonnen werden? Wie soll die zukünftige Kommunikation des Kantons Schaffhausen mit jungen Menschen aussehen? Wie wird der Landkreis Waldshut attraktiv für junge Fachkräfte? Jugendliche sind Expertinnen und Experten für ihren Alltag und liefern mit einem frischen Blick schnell Lösungen auf jugendbetreffende Fragen.   Genau diese Stärke nutzt das Projekt der Hochrheinkommission „Jugendliche coachen Führungskräfte“.

Insgesamt trafen sich 14 Jugendliche aus dem Kanton Schaffhausen und dem Landkreis Waldshut an drei aufeinanderfolgenden Tagen in Hallau und Wutöschingen. Sie erlernten Coaching-Methoden, Gesprächsstrategien und erhielten Einblicke in Politik und Verwaltung. Eine Teilnehmerin ist die 17-jährige Besan Nijem, Schülerin des Hochrhein-Gymnasiums, die ihre Erfahrung so beschreibt: „Ich fand es schön zu erleben, dass sich die Führungskräfte für unsere Meinung interessierten und uns in effektive Entscheidungsprozesse einbezogen haben. Jetzt verstehe ich besser, wie die Politik tickt – und ich hatte Spaß dabei.

Das direkte Gespräch zwischen Jugendlichen und Entscheidungsträger/innen ist das Kernstück des Projekts und gibt ihm seinen Namen: Führungskräfte aus Politik und Verwaltung bringen echte Probleme aus ihrem Arbeitsalltag mit und bitten Jugendliche um eine Lösung. Dr. Martin Kistler, Landrat des Landkreises Waldshut und Präsident der HRK, fragte die Jugendlichen, wie das Landratsamt als Arbeitgeber an Attraktivität gewinnen könnte. Sein Fazit: „Das gesellschaftliche Miteinander lebt vom Austausch und dem Miteinander der Generationen. Über die Begegnung mit den Jugendlichen und deren wichtige Impulse habe ich mich daher sehr gefreut.“

Patrick Strasser, Regierungsrat im Kanton Schaffhausen und Vize-Präsident der HRK, stimmt zu und ergänzt: „Der wertvolle Input der Jugendlichen bringt uns erfahrene Politikerinnen und Politiker dazu, Dinge aus neuen Perspektiven zu betrachten und so zu neuen Lösungen zu kommen.“

Die Gemeindepräsidentin von Hallau, Nadja Hallauer, resümierte: „Für mich war es eine Bereicherung, mit den jungen Leuten zusammen zu sein, gegenseitig Fragen auszutauschen und wertvolle Tipps zu erhalten. Dabei haben die Jugendlichen betont, wie wichtig einen transparenten Austausch «auf Augenhöhe» mit Ihnen ist, dass wir unsere komplexen Themen versuchen in ihre Sprache zu übersetzen und sie auf den ihnen bekannten Social-Media-Kanälen versuchen zu erreichen. Junge Erwachsene formulieren den Insta-Post einer Behörde? Ideen, die wir prüfen sollen.“

Das gesamte Dialogprojekt wurde von der Schweizer Stiftung Movetia mit rund 20.000 CHF finanziell unterstützt. Die erste Durchführung fand im Sommer 2021 statt. Movetia fördert Austausch, Mobilität und Kooperation in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Jugendarbeit – in der Schweiz, in Europa und weltweit.

Aufgrund der positiven Resonanz sowohl von Führungskräften als auch der Jugendlichen wird eine Fortführung des Dialogprojekts im Jahr 2024 angestrebt.

Welche Führungskräfte waren dabei?

  • Patrick Strasser | Regierungsrat Kanton Schaffhausen
  • Martin Kistler | Landrat Kreis Waldshut
  • Nadja Hallauer | Gemeindepräsidentin Hallau
  • Ralph Albrecht | Leiter Ordnungsamt Waldshut-Tiengen
  • Stephan Rawyler | Jurist Kanton Schaffhausen
  • Lea Meister | Stiftung Movetia

Ressort: Aargau/Schaffhausen

Kommentare powered by CComment

Bergsee

Glossar
Bergsee
Freizeitmöglichkeit in schöner Natur Die Zufahrt zum Bergsee, ein Relikt aus der…

Burg Rötteln

Glossar
Burg Rötteln
Neben den viele anderen Burgen wie z.B. die Burgruine Wieladingen oder Küssaberg ist die…

Walderlebnispfad Maisenhardt

Glossar
Insektenhotel
Auf dem Wald Ein aus 18 Stationen bestehender Walderlebnispfad befindet sich in Egg,…

Pfahlbauten unweit vom Hochrhein

Glossar
Pfahlbauten
Viele kulturelle Highlights am Hochrhein Auffindbar Gleich ob auf der Schweizer Seite,…

Burgruine Wieladingen

Glossar
Burgruine Wieladingen
Ritter haben sich zuweilen recht wohl gefühlt am Hochrhein. Davon zeugen diverse Ruinen…

Solar am Hochrhein

Glossar
Solaranlagen
Perfekte Bedingungen für Fotovoltaik und Solarthermie! Energieversorgung ist wie das…

Sport am Hochrhein

Glossar
Der Admin im Rhein
Eine Region wie mit Bergen und einem stattlichen Fluss bietet natürlich mannigfaltige…

Schule am Hochrhein

Glossar
Bildungseinrichtungen an der Deutsch - Schweizer Grenze Wo man auch wohnt, irgendwann…

Weitere Nachrichten


Dieter Nuhr bei Geuer & Geuer in Düsseldorf

Apr 17, 2023
Nuhr Venedig Credits Geuer & Geuer Art
Ent-fernte Welt Für viele dürfte Dieter Nuhr hierzulande noch überwiegend als Kabarettist bekannt sein. International hat er sich jedoch bei Sammlern, Musemsdirektoren und Kunstliebhabern zunehmend…

Anmeldestart zum Tag des Laufes am 7. Juni 2023

Apr 19, 2023
Tag des Laufens
#gemeinsammehrbewegen: Am 7. Juni läuft ganz Deutschland | Run for the trees: Wiederaufforstungsprojekte werden unterstützt | Gemeinschaftsprojekt von GRR und DLV Laufen ist gesund. Laufen macht…

Das ganz besondere Traumhaus

Apr 20, 2023
Immobilien ©Gerald Kaufmann
Nicht jeder träumt von einem modernen Haus in der Stadt. Manch einer sucht nach einem ganz besonderen Juwel, von denen es am Hochrhein einige zu finden gibt. Ob historische Bauten oder eine…