Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Kampagne lanciert: Nein zum missratenen Familiengartengesetz
Plakat - Nein zum Familiengartengesetz
  • 24. August 2022

Kampagne lanciert: Nein zum missratenen Familiengartengesetz

Von Grossrat Pascal Messerli | Mitglied Referendumskomitee

Heute hat unter Leitung der SVP Basel-Stadt das Komitee «Nein zum missratenen Familiengartengesetz» die Kampagne für die kantonale Volksabstimmung vorgestellt. Mit einem Nein zum Gesetz kann verhindert werden, dass Familiengartenareale unkontrolliert geöffnet werden und es zu Lärm- und Abfallproblemen wie am Rheinbord kommt.

Vor wenigen Monaten hat unter Leitung der SVP Basel-Stadt das Komitee «Nein zum missratenen Familiengartengesetz» über 4'100 Unterschriften gegen das vom Grossen Rat beschlossene Familiengartengesetz eingereicht. Nun kommt es am 25. September 2022 zur entsprechenden Volksabstimmung.

An einer Pressekonferenz hat das Komitee heute die Kampagne gegen das missratene Gesetz vorgestellt. Im Zentrum der Argumentation steht dabei der Erhalt wichtiger Grünflächen und Stadtoasen und der Schutz der Familiengärten vor Lärm, Abfall und unkontrolliertem Zugang.

SVP-Grossrat Pascal Messerli, Fraktionspräsident, machte in seinem Votum klar, dass - auch wenn GLP-Regierungsrätin Esther Keller mit immer wieder den gleichen Argumenten versucht, die Bevölkerung bewusst zu verunsichern - klar ist, dass es zu Öffnungen aller Freizeitgartenarealen kommen würde, wenn das Gesetz angenommen wird. Das Gesetz ist also eine einzige Mogelpackung!

Freizeitgartenpächterin Jeaninne Sidler wies darauf hin, dass bei Annahme des Gesetzes künftig geschützte Gartenareale, welche von Pächtern jahrelang sorgsam gehegt und gepflegt wurden, künftig unkontrolliert begangen werden können. So verlieren die Pächter den Schutz über ihr Gebiet.

Weil es der Kanton in den vergangenen Jahren verpasst hat, ausreichend neue Grünflächen für die Bevölkerung zu schaffen, ist es offensichtlich, dass nun bestehende Grünflächen für die Bevölkerung geöffnet werden sollen. Leidtragende dieser verfehlten Politik, so führte Freizeitgartenpächter Oswald Leitner aus, sind Pächterinnen und Pächter, die nach jahrzehntelanger Ruhe auf ihren Arealen unnötig gestört werden sollen.

Dabei ist, nicht zuletzt auch aufgrund der Erfahrungen am Rheinbord, klar: Werden Gebiete unkontrolliert geöffnet, werden Lärm- und Abfallprobleme zur Regel. Die Folge sind zerstörte Blumenbeete und Pflanzen, Abfalls- und Verpackungsreste in den Gärten oder von Urin getroffene Tomatensträuche.

Bisher konnten die meisten Pläne der Verwaltung zur Vernichtung von grünen Stadtoasen, also namentlich von Familiengärten, durch Initiativen und Volksentscheide abgewendet werden, wie auch Dr. Heinrich Ueberwasser, Einwohnerrat SVP und Präsident der Familiengarten-Initiative im Jahr 2008 in seinem Votum ausführte. Mit diesem Familiengartengesetz wird wieder Tür und Tor für die Vernichtung derselbigen geöffnet, weshalb es unbedingt abzulehnen ist.

Das Komitee wird in der Öffentlichkeit mit Plakaten und Flyern präsent sein und entsprechend auch online auf die Anliegen aufmerksam machen.


Ressort: Basel

Kommentare powered by CComment

Internet am Hochrhein!

Glossar
verlegte Glasfaser
Neue Technologien verändern die Welt. Keine Region kann es sich leisten das Thema…

Walderlebnispfad Maisenhardt

Glossar
Insektenhotel
Auf dem Wald Ein aus 18 Stationen bestehender Walderlebnispfad befindet sich in Egg,…

Medienlandschaft Hochrhein

Glossar
hitradio ohr
Geprägt duch das Drei-Länder-Eck ist natürlich das Angebot an Radio, Zeitungen und…

Immobilien am Hochrhein

Glossar
Wohnen am Hochrhein - Hans Thoma Blick ©Gerald Kaufmann
Das Topthema seit langen Zeiten ist das Wohnen zwischen Basel und Konstanz. Wohnen und…

Gesundheit am Hochrhein

Glossar
Brunnentempel
Das auf dem Hochrhein keine Schiffe fahren können bietet zumindest einen Vorteil,…

Aussichtstürme

Glossar
Gugelturm g
Da die umfangreiche und dichte Bewaldung vom Staat vorgegeben wurde, forderten Verbände…

Bergsee

Glossar
Bergsee
Freizeitmöglichkeit in schöner Natur Die Zufahrt zum Bergsee, ein Relikt aus der…

Wandern am Hochrhein

Glossar
Wanderlandschaft
Fit durch Wandern in traumhafter Umgebung Wandern erfreut sich einer allseitigen…

Weitere Nachrichten


Anmeldestart zum Tag des Laufes am 7. Juni 2023

Apr 19, 2023
Tag des Laufens
#gemeinsammehrbewegen: Am 7. Juni läuft ganz Deutschland | Run for the trees: Wiederaufforstungsprojekte werden unterstützt | Gemeinschaftsprojekt von GRR und DLV Laufen ist gesund. Laufen macht…

Mehr Arbeit für die Polizei in Bund und Land

Apr 17, 2023
Jonas Hoffmann und Kai Brandenburg
Die Berichte zu den Kriminalitätsstatistiken in der Region der letzten Tage zeigen: 2022 werden wieder mehr Straftaten erfasst als in den Vorjahren. Das bestätigt auch die Bundespolizeiinspektion…