Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Unser tägliches Brot – Bäcker:innen brauchen in der Energiekrise Entlastungen
Trefzger und Frey in der Bäckerei
  • 20. Dezember 2022

Unser tägliches Brot – Bäcker:innen brauchen in der Energiekrise Entlastungen

Von Wahlkreisbüro Josha Frey MdL

Josha Frey, MdL: „Härtefälle brauchen in dieser Energiekrise Hilfe.“

Der Grünen Landtagsabgeordnete Josha Frey war kürzlich bei Bäckerlandesinnungsmeister Fritz Trefzger in seiner Bäckerei in Schopfheim zu Besuch. Sie tauschten sich über die aktuelle Energiekrise in Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und seine Konsequenzen für das Handwerk aus.

Bäckereien und Konditoreien sind als energieintensive Betriebe im besonderen Maße von den aktuellen Entwicklungen am Energiemarkt betroffen. Denn die Strompreisentwicklung liegt aktuell weit über den Preisen im vergangenen Jahr. Zugleich sind Bäckereien zweifellos systemrelevant, denn sie versorgen uns im wahrsten Sinne des Wortes mit unserem täglichen Brot. Josha Frey kann daher die Sorgen vieler Bäcker:innen nachvollziehen. „Deswegen bin ich froh, dass die Grüne Landtagsfraktion sich bereits im August an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gewandt hat, mit der Bitte dieses essenzielle Lebensmittelhandwerk zu unterstützen“, weiß Josha Frey. Er ist zudem beeindruckt von der weitsichtigen Planung der Bäckerei Trefzger: „Mit der Installation einer eigenen Photovoltaikanlage mit 70 kW für im Jahr 2020 sind Sie ein Stück unabhängiger von Gas- und Strompreisentwicklungen geworden.“

Wichtig sei es, besonders betroffene und systemrelevante Betriebe in der aktuellen Situation zu entlasten. Auf Bundesebene wurden hierfür die Strompreis- und Gaspreisbremse entwickelt. Zudem unterstützt Baden-Württemberg als eines der ersten Länder den Mittelstand mit eigenen Programmen, und zwar mit Liquiditätskrediten und Krisenberatung zur Energiekostenentlastung. Fritz Trefzger hofft dabei, dass die Unterstützungsinstrumente möglichst unbürokratisch erfolgen: „Aus meiner Sicht wäre es zum Beispiel wenig hilfreich, wenn einzelne Bäckerfilialen Anträge stellen müssten, wie bisher im Programm der Bundesregierung vorgesehen.

„Ich denke, dass bei der Ausgestaltung der Programme gewährleistet sein muss, damit zielgerichtet entlastet wird. Das heißt, dass starke Schultern am Ende mehr tragen und vor allem denen geholfen wird, die die hohen Strom- und Gaspreise nicht mehr selbst alleine stemmen können“, so der Grüne Abgeordnete. „Kleine und Mittlere Unternehmen und Soloselbständige brauchen hier sicherlich eine stärkere Unterstützung als größere Konzerne. Bei Härtefällen hier in der Region bin ich gerne dazu bereit, mich persönlich für Hilfen einzusetzen“, sagt Josha Frey seine Unterstützung zu.




Ressort: Lörrach

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Aller.Land-Workshops im Naturpark Südschwarzwald

Dez. 02, 2024
Junior-Workshop Klostermuseum
„Dialog Kultur – alli könne mitmache!“ Südschwarzwald – Der Naturpark Südschwarzwald ist eine von 96 Regionen des bundesweiten Kulturförderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen…

Beruf und Studium erfolgreich vereint

Dez. 06, 2024
Absolventen der Lake Constance Graduate School
Lake Constance Graduate School feiert Absolventen Zum ersten Mal seit Ende der Pandemie verabschiedete die Lake Constance Graduate School am 29. November wieder Absolventen und eine Absolventin. Die…