Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Freie Plätze im neuen phaenovum-Kursprogramm
phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck e. V.
  • 02. Oktober 2024

Freie Plätze im neuen phaenovum-Kursprogramm

Von phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck e.V.

Das phaenovum-Kursprogramm 2024/2025 bietet auch in diesem Jahr wieder eine Vielfalt aus bekannten und neuen Kursen an. In 19 verschiedenen Kursen haben Schüler:innen ab Klasse 5 die Möglichkeit, selbstständig im naturwissenschaftlich-technischen Bereich zu forschen, zu experimentieren, handwerklich zu arbeiten und zu programmieren. Angeboten werden Kurse mit mehreren Terminen, wöchentlich stattfindende Kurse oder Wochenendkurse

Es gibt noch freie Plätze, vor allem für die Kurse ab 12 Jahren.

Kurse für Jugendliche ab 13 Jahren

Beispielsweise richten sich die Kurse „Roboter programmieren lernen mit dem mBot und C“ und „Raspberry Pi – Lerne die Programmierung eines Mikrocomputers“, die den Umgang mit mBots unter Nutzung der Entwicklungsumgebung Arduino und der Programmiersprache C, oder das Programmieren von Microcomputern lehren, und der Kurs „Elektronik: Bauelemente und Grundschaltungen“, der grundlegende Kenntnisse der Elektronik auf anschauliche Weise vermittelt, an Jugendliche ab 13 Jahren.

Aber nicht nur der Fachbereich Informatik/Technik/Robotik richtet sich an ältere Jugendliche, sondern auch das Kursangebot des Fachbereichs Physik/NanoSciences/Astronomie. Der Kurs „Einführung in die Rastertunnel- und Rasterkraftmikroskopie“ bietet nach einer kurzen Einführung in das Thema und die Funktionsweisen der Geräte vor allem die Gelegenheit, Messungen mit diesen durchzuführen. Dabei richtet sich dieser Kurs an Jugendliche ab 15 Jahren.

Außerdem wird das Wissen, wie ein Bewerbungsgespräch abläuft und wie man sich richtig darauf vorbereiten kann, im Kurs „Bewerbungstraining“ für Jugendliche ab 14 Jahren nähergebracht.

Kurse für Kinder ab 10 Jahren

Natürlich werden, wie auch in den letzten Jahren auch für Jüngere wieder spannende Kurse angeboten. So finden im Fachbereich Informatik/Technik/Robotik neben den Kursen für ältere Jugendliche auch Angebote für Kinder ab 10 Jahren statt. So können diese im Kurs „Programmieren mit Scratch – Erfinde dein eigenes Computerspiel“ die grafikbasierte Programmiersprache Scratch erlernen und anschließend eigene kleine Spiele programmieren. Wer Scratch dagegen schon ein bisschen beherrscht und mind. 12 Jahre alt ist, kann sich für den Kurs „Roboter bauen und programmieren mit dem mBot“ anmelden. Die Kurse „Naturwissenschaftliches Experimentieren“, „Magie aus Licht und Farbe – Zauberhafte Experimente à la Harry Potter“ oder „Pflanzen erforschen“ des Fachbereiches Biologie/Chemie/Life Sciences richten sich ebenfalls an Schüler:innen ab 10 Jahren.

Für Kinder zwischen 12 und 14 Jahren, die sich ganz allgemein für Naturwissenschaften interessieren, könnte der Vorbereitungskurs auf die Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO) passen. In diesem Kurs können sie die Experimente der ersten Wettbewerbsrunde zusammen mit anderen lösen und sich auf dieFragen der weiteren Runden vorbereiten. Ziel des Kurses ist die Teilnahme an der Internationalen Jugend-Naturwissenschaftsolympiade (IJSO).

Ferienkurse

Neben den Wochenend- und den normalen Kursen bietet das phaenovum auch Ferienkurse an. In den schon bald kommenden Herbstferien findet zum Beispiel der Kurs „RoboRAVE Warm-Up: Vorbereitung auf den RoboRAVE Germany“ statt, in dem Jugendlichen von 11 bis 14 eine Einführung in die Grundlagen des mBot Roboters erhalten, um im Anschluss am RoboRAVE Germany teilnehmen zu können.

Parallel dazu läuft der Kurs „Die Bäckerhefe als chemische Mikrofabrik“ des Fachbereichs Biologie/Chemie/LifeSciences, in dem Jugendliche ab 16 Jahren lernen können, wie Bäckerhefe zur Herstellung verschiedener nützlicher Stoffe, wie Vanillin, verwendet werden kann.

Über das Kursangebot hinaus bietet das Team der phaenovum-Lehrkräfte, mit unterschiedlicher Ausbildung, den Kindern und Jugendlichen interdisziplinäres Forschen zu verschiedensten Themen an.

Klassenkurse

Das phaenovum bietet auch für ganze Schulklassen ab Stufe 6 Klassenkurse an. Für deutsche Schulen sind die Klassenkurse kostenfrei, da die Agentur für Arbeit Lörrach diese berufsorientierende Maßnahme fördert.

Anmeldung
Alle Informationen zu den einzelnen Kursen sowie Möglichkeit der Anmeldung: www.phaenovum.eu/Angebote/Kurse
Am Samstag, 24. Mai 2025 öffnet das phaenovum wie jedes Jahr, seine Türen und lädt alle Besucher:innen dazu ein, die Aktivitäten des phaenovums näher kennenzulernen.
Übrigens: Derzeit sucht das phaenovum eine neue Laborleitung. Auch neue Lehrkräfte und Projektbetreuer:innen sind im phaenovum herzlich willkommen, um auch weiterhin ein abwechslungsreiches Angebot bieten zu können. Bei Interesse steht Kirsten Lohrmann für Fragen zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..




Ressort: Lörrach

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Was beim Feuerwerk in Europa wirklich zündet

Dez. 17, 2024
Feuerwerk in Europa
Immer häufiger durchbrechen Knallgeräusche die winterliche Stille – ein untrügliches Zeichen, dass Silvester näher rückt. Doch nicht überall in Europa hört sich das gleich an. Ob Grenzbewohner oder…

Weihnachtsbäume unterstützen das Wohlbefinden

Dez. 18, 2024
mit dem Weihnachtsbaum ein Stückchen Wald nach Hause
Mentale Entspannungskur: Wohngesundheit mit Tannenduft Die ganzjährig grünen Zweige waren bereits zur Zeit der Römer ein Symbol der Lebenskraft. Kein Wunder, dass der Brauch, sich im Winter einen…

Gesund und fit durch den Winter

Dez. 12, 2024
die bevorstehende kalte Jahreszeit
Vernünftige Ernährung und regelmäßige Bewegung helfen, gesund über die kalte Jahreszeit zu kommen. Regensburg (medizin.report) - Lange Nächte, kurze, kalte Tage: Da wird von vielen Menschen die…