Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
Einsatz Corona bedingter "Verstärkerbusse" in der Schülerbeförderung
Bus
  • 12. Oktober 2020

Einsatz Corona bedingter "Verstärkerbusse" in der Schülerbeförderung

Von Marianne Boudard | Landratsamt Waldshut

Die Kapazitäten sind im Schülerverkehr besonders im Herbst und Winter gut ausgelastet. In der aktuellen Corona-Zeit führte dies zu vermehrten Beschwerden. Um unmittelbar eine Entlastung der Kapazitäten zu erreichen, hat der Landkreis bereits vor dem Schuljahresbeginn alle Schulen gebeten, die Unterrichtszeiten zur 1. und 6. Unterrichtsstunde zu entzerren. Weiter wurde in den ersten beiden Schulwochen von der Südbadenbus (SBG) für eine bessere Verteilung der Schülerinnen und Schüler auf die vorhandenen Fahrzeuge gesorgt. In der dritten Schulwoche wurden von der SBG Fahrgastzählungen auf rund 550 Fahrten im Landkreis durchführt. Vergangene Woche wurden diese im Hinblick auf eine Landesförderung für „Verstärkerbusse“ ausgewertet und passende Fahr- und effiziente Umlaufpläne von der SBG und dem Landkreis gestaltet.

Das Land bezuschusst Corona bedingte Verstärkerbusse mit 80% der Kosten, 20% muss der Landkreis aus Eigenmitteln finanzieren. Förderfähig sind Fahrten, die unter hygienischen Gesichtspunkten notwendig sind und wenn der festgelegte Grenzwert „Auslastung von 100% der Sitzplätze und 40% der Stehplätze“ wiederkehrend überschritten wird.

Alle förderfähigen Verbindungen werden ab Mittwoch, den 14. Oktober eingerichtet. Es verkehren 14 Entlastungsfahrten, welche mit sechs zusätzlichen Bussen erbracht werden können. Die Fahrten bewegen sich vorwiegend im Bereich der beiden großen Schulzentren Waldshut-Tiengen und Bad Säckingen und in Laufenburg. Diese Verstärkerbusse verkehren parallel zu den derzeitigen Linienbussen. Damit ist deren Nutzung von Beginn an gesichert. Dennoch werden die Schulen entsprechend informiert und das ergänzte Fahrtenangebot ist auf der Homepage des Waldshuter Tairfverbundes veröffentlicht. Die Gesamtkosten betragen bis zu den Weihnachtsferien voraussichtlich ca. 135.000 €.

Die Entlastungsfahrten sind insbesondere von der Landesförderung abhängig und somit bis zum 22. Dezember begrenzt. Da die Fahrten rein Corona bedingt sind, werden diese spätestens mit dem Ende der „Corona-Zeit“ wieder entfallen.

Mit dem Einsatz dieser Verstärkerbusse leistet der Landkreis auch im Bereich der Schülerbeförderung und des Nahverkehrs einen guten Beitrag, um die Ausbreitung des Corona- Virus im Landkreis und darüberhinaus einzugrenzen.


Ressort: Waldshut

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Fünf Tipps zur Vorbeugung von Arthrose

Sep. 02, 2025
Nordic Walking
Damit Gelenke möglichst lange funktionieren und der Knorpel intakt bleibt Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung der Welt. Laut Robert Koch-Institut erkranken ab dem 60. Lebensjahr gut die…

Küßnach ist nun am schnellen Netz

Sep. 23, 2025
Leute in Küßnach
44 Glasfaser-Hausanschlüsse in Küssaberger Ortsteil gehen in Betrieb Küssaberg-Küßnach, 22. September 2025. Der kleinste Ortsteil Küssabergs ist nun digital bestens versorgt: Das Glasfasernetz in…