Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Die Bärlauchsaison beginnt
Bärlauch im Wald ©Landratsamt Waldshut
  • 11. März 2022

Die Bärlauchsaison beginnt

Von Lea Mitschker | Landratsamt Waldshut

Nach Nachlassen des kalten Nordostwindes der vergangenen Tage nähern sich die Temperaturen allmählich den frühlingshaften Werten an. Damit beginnen in den Wäldern auch wieder die Bärlauchblätter zu sprießen. Beim Sammeln gilt es allerdings wichtige Hinweise zu beachten.

Die aromatischen, leicht knoblauchartig schmeckenden Bärlauchblätter sind für viele fester Bestandteil und ein Highlight der Frühlingsküche. Für ein ungetrübtes, natürliches Geschmackserlebnis, sind beim Sammeln und Verzehr dieser Wildpflanze allerdings ein paar wichtige Regeln zu beachten. Das Kreisforstamt gibt hierzu einen Überblick.

Beim Sammeln von Bärlauch kann es zu Verwechslungen mit den Herbstzeitlosen oder den Maiglöckchen kommen. Erkennen kann man den Bärlauch, wenn man ihn zerreibt, am typischen Knoblauchgeruch. Außerdem sprießt jedes Bärlauchblatt einzeln aus dem Boden. Beim Maiglöckchen hingegen wachsen immer zwei Blätter am Stängel, während die Blätter der Herbstzeitlosen sich eng um den Stängel legen und später öffnen.

Außerdem ist zu bedenken, dass die Blätter des Bärlauchs mit den Eiern des kleinen Fuchsbandwurms behaftet sein können. Diese werden erst ab 60 Grad abgetötet. Das Kreisforstamt weist darauf hin, dass das Sammeln von Wildkräutern im Landeswaldgesetz geregelt ist und demnach bis zu einem Umfang von einem Handstrauß möglich ist. Das gewerbliche Sammeln bedarf einer Genehmigung durch die Forstbehörden


Ressort: Waldshut

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Software bestimmt das Auto der Zukunft

Dez. 13, 2024
Medium
- Neue Ausgabe der ACV PROFIL In der Ausgabe 01/2025 seines Mitgliedermagazins beleuchtet der ACV, wie das Auto zum "Software Defined Vehicle" (SDV) wird und welchen Nutzen dies für Autofahrende…