Skip to main content
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
ZMF 2022 ©Klaus Polkowski
Juli 11, 2023

Zelt-Musik-Festival 2023

„Sommerzauber“ – sich nach turbulenten Jahren endlich wieder vom Sommer verzaubern…
Trekking-Saison erfolgreich beendet
Trekking Schwarzwald Sebastian Schroeder-Esch: Die Zelte und Rucksäcke sind bereits wieder eingepackt, doch schon im Mai beginnt wieder eine neue Saison für die zahlreichen Trekking-Camps im Schwarzwald, die in diesem Jahr Besucher aus ganz Europa beherbergten ©Sebastian Schröder-Esch/Naturpark Südschwarzwald
  • 22. November 2022

Trekking-Saison erfolgreich beendet

Von Kerstin Heller | Naturpark Südschwarzwald

Camps 2022 nahezu ausgebucht

Schwarzwald – Das Gemeinschaftsprojekt der Schwarzwälder Naturparke und des Nationalparks ist bei Übernachtungsgästen im In- und Ausland weiterhin beliebt.

Eine Nacht im Zelt in einem der zwölf Trekking-Camps der beiden Schwarzwälder Naturparke oder des Nationalparks lockt nicht nur Übernachtungsgäste aus Baden-Württemberg. Sie kommen aus ganz Deutschland, Belgien, den Niederlanden, der Schweiz und Frankreich. Nach zwei Jahren Einschränkungen durch die Corona-Pandemie verlief die diesjährige Saison wieder wie gewohnt. Im Vergleich zum Vorjahr kamen mehr Gäste aus dem Ausland. Ab dem ersten Mai konnten Interessierte an 184 Tagen in den zwölf Camps übernachten. Im Naturpark Südschwarzwald kamen in diesem Jahr zwei neue Trekking-Camps hinzu. Am 31. Oktober endete die Saison 2022.

Den Buchungen zufolge wurden insgesamt 5.709 Zelte aufgeschlagen, davon 3.833 im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und im Nationalpark sowie 1.826 im Naturpark Südschwarzwald. Damit waren die Camps wieder nahezu ausgebucht. Über ein Viertel der Buchungen gingen bereits am Tag der Öffnung der Buchungsplattform am 15. März ein. Im Schnitt erwandern die Besucherinnen und Besucher ein bis zwei Camps, um dort eine Nacht zu verbringen.

„Es freut uns, dass auch die neuen Camps Kohlerhau am Schauinsland und Göschweiler am Schluchtensteig gut angenommen wurden“, so Christine Peter. Sie ist beim Naturpark Südschwarzwald für das Projektmanagement zuständig und zusammen mit Lilli Wahli vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Ansprechpartnerin für die Kommunen und Betreiber der Camps. Mit Blick auf die abgeschlossene Saison fasst Peter zusammen: „Es ist schön zu sehen, dass die Mehrheit der Gäste sich an die Regeln hält und die Trekking-Camps so verlässt, wie sie vorgefunden wurden.“ Angesichts des Hitzesommers 2022 ist es Peter besonders wichtig, auf die geltenden Regeln bei Waldbrandgefahr hinzuwiesen: „Aufgrund der zunehmenden sommerlichen Trockenheit ist es essenziell, dass Waldbrandgefahr sehr ernstgenommen und an diesen Tagen kein Feuer in den Camps gemacht wird. Das hat in den allermeisten Fällen sehr gut funktioniert. Wenn es in Einzelfällen nicht klappt, suchen die Camp-Betreuerinnen und -Betreuer das Gespräch und weisen auf die Gefahren und den Schutz der Natur hin.“

Die kommende Trekking-Camp-Saison beginnt am 1. Mai 2023. Die Buchungsplattform wird am 15. März freigeschaltet. 

Hintergrund Trekking-Camps

Das Projekt Trekking Schwarzwald wurde 2017 gemeinsam von den beiden Schwarzwälder Naturparken, dem Nationalpark Schwarzwald und ForstBW initiiert. Ziel ist es, in Abstimmung mit dem Naturschutz und Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern ein Netzwerk von Trekking-Camps entlang zentraler Fernwanderwege des Schwarzwalds zu etablieren und so ein naturverträgliches Outdoorerlebnis möglich zu machen.

Die Buchungsplattform wurde gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale, die neuen Trekking-Camps im Naturpark Südschwarzwald zusätzlich mit Mitteln der Europäischen Union (ELER).

Alle Camps liegen abseits der Ortschaften und sind nur zu Fuß erreichbar. Sie verfügen über Plätze für bis zu drei Zelte, eine Feuerstelle und ein Toilettenhäuschen. Ausrüstung, Verpflegung und Trinkwasser müssen Trekker/innen selbst mitbringen. Pro Camp dürfen Trekker/innen maximal eine Nacht verbringen. Die Standorte der Camps sind so gewählt, dass innerhalb einer Tagestour das nächste Camp erreicht werden kann.




Ressort: Waldshut

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


„Ohne Liborius kein Westfälischer Friede“

Sep. 01, 2023
Eröffnung der neuen Sonderausstellung
Diözesanmuseum eröffnet Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen“ Paderborn (pdp). „Ohne Liborius kein Westfälischer Friede.“ Das stellte der Münsteraner Domkapitular Dr. Antonius Hamers am…

Das Berlin Dungeon geht unter die Haut!

Sep. 26, 2023
Gruselfaktor geht unter die Haut! Im Berlin Dungeon gibt's am 2. Oktober ganz besondere Tattoos
— this is Halloween Berlin — Dunkel, schaurig und mit echtem Gruselfaktor präsentiert sich der Berlin Dungeon im mit Abstand spukigsten Monat des Jahres! Hier wird nicht nur AN Halloween mit…

CO2-Ausstoß gibt es auch beim Onlineshopping

Sep. 23, 2023
Ladenlokal
— so kann er minimiert werden Der CO2-Fußabdruck beim Onlineshoppen Onlineshopping ist aufgrund der Umweltbelastung in Verruf geraten: Denn lange Transportwege und Retouren sind nur einige der…