Regionalportal für redaktionell geprüfte Pressemeldungen aus dem Gebiet zwischen Konstanz und Basel. Unsere Adresse für Ihre Pressemeldung finden Sie im Impressum.
Im GZF wird bereits zum 5. Mal das Solidaritätsmenü serviert
Verfasst von Jennifer Küng | Praktikantin Kommunikation am . Veröffentlicht in Aargau/Schaffhausen
Rheinfelden, Wie bereits in den vergangenen 4 Jahren, kocht das GZF am 16. Oktober ein Solidaritätsmenü anlässlich des Welternährungstags. In diesem Jahr servieren die beiden öffentlichen Restaurants in Rheinfelden und Laufenburg ein Nationalgericht aus Syrien. Mit dieser Aktion will das GZF die Bevölkerung für die humanitäre Notlage im kriegsgebeutelten Land und die damit verbundene Hungersnot sensibilisieren. Traditionsgemäss werden 6 Franken pro verkauftes Menu der Schwei- zer Glückskette gespendet.
Zwischen 11,6 Mio. deutschen Haushalten herrscht Krieg
Verfasst von billiger.de | Dr. Konstantin Korosides am . Veröffentlicht in Hochrhein
Lärm, Dreck und Kinder häufigste Streitgründe / Zudem: lauter Sex, Gartenarbeit, großes Grünzeug, Gestank / 1,3 Mio. Haushalte beauftragen wegen Streitigkeiten einen Anwalt
„Nachbarn sind die Prüfungsaufgaben, die uns das Leben stellt...“, sagte der französische Dramatiker Marcel Achard. Und Udo Jürgens beschäftigte sich schon 1977 mit den lieben Nachbarn in dem Song über „das ehrenwerte Haus“. Der Dichter Friedrich Schiller wiederum stellt fest: „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“
Dass in all diesen Binsen Wahrheiten stecken, zeigt eine aktuelle Umfrage des Preisvergleichsportals billiger.de (2,83 Mio. Nutzer im Monat lt. AGOF), wofür rund 7.400 Deutsche bevölkerungsrepräsentativ zum Thema Nachbarschaftsstreit befragt wurden.
Das Ergebnis sagt viel über das nachbarschaftliche Zusammenleben in Deutschlands rund 12.000 Gemeinden und Städten: Gut ein Drittel aller deutschen Haushalte, also 11,6 Millionen oder 29 Prozent, ist mit den Nachbarn im Clinch.
Verfasst von Polizei Freiburg am . Veröffentlicht in Lörrach
Weil am Rhein - Am späten Montagabend nahm die Polizei in Weil-Friedlingen einen mutmaßlichen Seriendieb fest. Ermöglicht wurde dies durch den Sicherheitsdienst eines Einkaufscenters. Zwei Mitarbeiter beobachteten kurz nach 22 Uhr eine Person, die sich unter die Abdeckplane eines Verkaufsstandes verkroch und sich versteckte. Der Sicherheitsdienst holte die Person hervor, brachte sie ins Büro und rief die Polizei. Im Rucksack des 27-Jährigen wurde später Diebesgut im Gesamtwert von knapp 200 Euro gefunden.
Pressemitteilung: Gründung der Fachgruppe Tourismus Hochrhein
Verfasst von Super User am . Veröffentlicht in Hochrhein
Deutsche und Schweizer Tourismusexperten von beiden Seiten des Hochrheins schlossen sich am vergangenen Dienstag zu der Fachgruppe Tourismus Hochrhein zusammen. Gemeinsames Ziel ist, die Hochrheinregion weiterhin als attraktive Tourismusdestination zu etablieren und dafür Hand in Hand zusammenzuarbeiten.
Im Rahmen der Hochrheinkommission fanden sich deutsche und schweizerische Vertreter der Tourismusbranche aus den Kantonen Aargau und Schaffhausen als auch den Landkreisen Lörrach und Waldshut zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Peter Schläpfer, Geschäftsführer von Bad Zurzach Tourismus und Vertreter von Aargau Tourismus wurde einstimmig zum Vorsitzenden der Fachgruppe gewählt. Erste Projektpläne wurden bereits besprochen: Der Hochrhein ist umgeben von drei Naturparken: Naturpark Südschwarzwald, Regionaler Naturpark Schaffhausen sowie dem Jurapark (Kanton Aargau). Zusammen mit der Flusslandschaft des Hochrheins ergeben sich daraus eine Vielzahl von touristischen Kombiangeboten, wie z.B. Kanu-Tourismus, die gemeinsam es auszubauen gilt.