Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Frisches Dekorationsgrün für Allerheiligen und Totensonntag
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein breites Angebot an zierenden Gestecken und Zweigen ©BVWE
  • 29. Oktober 2024

Frisches Dekorationsgrün für Allerheiligen und Totensonntag

Von Sebastian Kahl | Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Deutschland e.V.

Natürliche Schönheit und nachhaltige Gedenkdekoration

Mit dem nahenden Allerheiligen und Totensonntag im November rückt das Gedenken an geliebte Menschen in den Vordergrund. Der Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Deutschland e.V. (BVWE) erinnert daran, dass frisches Dekorationsgrün eine natürliche, hochwertige Wahl für die Grabgestaltung und Dekoration darstellt – ein Zeichen der Verbundenheit, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch umweltfreundlich ist.

„Frisches Dekorationsgrün ist zeitlos und symbolisiert auf besondere Weise das Leben und die Beständigkeit“, so Eberhard Hennecke, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes. „In der stillen Gedenkzeit bringt es ein Stück Natur auf den Friedhof und lässt sich nachhaltig für dekorative Akzente einsetzen.“ Der Bundesverband legt dabei großen Wert auf die Qualität und Herkunft der Zweige. Die Produkte stammen aus verantwortungsbewusstem Anbau und erfüllen höchste Standards hinsichtlich Frische und Langlebigkeit.

Schnittgrün: Zeitlose und frische Dekoration

Frisches Dekorationsgrün, wie Tannenzweige, Kiefer und Wacholder, ist ein traditioneller und dennoch moderner Bestandteil der Grabdekoration zu Allerheiligen und Totensonntag. Es wird häufig für Kränze, Gestecke und Sträuße verwendet, die durch ihre natürliche Optik, ihre Haltbarkeit und ihren dezenten Duft eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Viele Familien und Angehörige schätzen die frischen Zweige zudem für ihre schlichte Schönheit und die Möglichkeit, persönliche Akzente zu setzen, die Erinnerungen an geliebte Menschen wachhalten.

Nachhaltigkeit und Regionalität als Qualitätsversprechen

Der BVWE engagiert sich für eine nachhaltige und umweltschonende Produktion von Dekorationsgrün in Deutschland. Der Verband setzt auf kurze Transportwege und unterstützt regionale Erzeuger, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Die Pflanzen werden unter strengen ökologischen Richtlinien angebaut und geerntet, sodass das Schnittgrün nicht nur schön aussieht, sondern auch umweltbewusste Werte repräsentiert. „Indem Verbraucher in der Gedenkzeit auf regionales Dekorationsgrün setzen, unterstützen sie nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern tragen auch zur Verringerung des CO₂- Ausstoßes bei“, erklärt Hennecke. „Unser Dekorationsgrün ist ein Zeichen des Respekts für Natur und Tradition – ideal für eine würdevolle Grabdekoration.“

Über den Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Deutschland e.V. (BWS)
Der Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Deutschland e.V. hat als Dachorganisation seiner Landesvertretungen und Fachgruppen das Ziel, die gesamte Weihnachtsbaum-Branche zu stärken. Die
Aufgaben der Verbandsarbeit bestehen in der Interessenvertretung und dem Meinungsaustausch mit Gesetzgeber, Politik, Naturschutz- und Verbraucherorganisationen sowie der Beratung, Unterstützung und Weiterbildung
in allen Fragen der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünkultur.




Ressort: Bildung und Kultur

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten