Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Sparen für alle durch Achtsamkeit im Einzelnen
Sparschwein ©Gerald Kaufmann
  • 27. April 2023

Sparen für alle durch Achtsamkeit im Einzelnen

Von Redaktion

Niemand muss sich bei achtsamer Einrichtung und sinnvoller Nutzung von Haustechnik für den nächsten Urlaub die Butter vom Brot weg sparen. Vielmehr führen tägliche kleine Einsparungen zu mindestens dreistelligen Beträgen in der Urlaubskasse. Langfristig entlasten viele Maßnahmen außerdem die Umwelt.

Haustechnik nach Energieeffizienz statt Fassungsvermögen auswählen

Die technische Ausstattung der meisten Küchen und Vorratsräume in deutschen Haushalten ist statistisch häufig überdimensioniert. Trotz der besten Energieeffizienzklasse A (A+ bis A+++) verbraucht mehr Aufnahmevolumen zum Kühlen mehr Strom. Anschaffen auf Vorrat empfiehlt sich für strombetriebene Haustechnik höchstens, wenn ein Kind unterwegs ist oder es schon konkrete Pläne für eine Haushaltsvergrößerung gibt. Mindestens 20 Prozent Strom spart maßvolle Anschaffung und Benutzung von Haustechnik an Nebenkosten.

Haushaltsreiniger lieber selber machen

Fertiges Spülmittel, Waschpulver, Weichspüler und Allesreiniger kosten nicht die Welt, enthalten allerdings häufig ungünstige Inhaltsstoffe. Gut für Allergiker geeignet, harmlos für Wasserorganismen und gründlich im Reinigungsergebnis sind selbst gemachte Haushaltsreiniger mit Essigessenz, Natron, Zitronensäure und Kernseife. Viele Zutaten dafür finden sich bereits im Haushalt. Das Anrühren und direkte Verwenden erspart den Weg zum Einkaufen, das Entsorgen der Verpackung und im großen Kreislauf die Wasseraufbereitung im Klärwerk. Das individuelle Sparpotenzial beträgt je nach Haushaltsgröße bis 80 Prozent im Vergleich zu Fertigprodukten.

Wäsche waschen und trocknen mit Bedacht

Waschmaschinen mit Kurz- und Sparprogrammen sind nur dann sparsam, wenn sie entsprechend ihres Trommelvolumens befüllt werden. Kurzwäsche bei niedrigen Temperaturen spart dabei nur unwesentliche Beträge, während längere Waschzeiten bei mittlerer Waschtemperatur für Haushalte mit stark verschmutzter Berufs- und/oder Kinderwäsche effizienter sind. Ebenfalls kann ein Trockner bei falscher Dimensionierung ein echter Stromfresser sein. Oftmals sind größere Waschmaschinen oder Waschtrockner preisgünstiger in der Anschaffung als kleinere Geräte. Langfristig sparen die richtige Dimensionierung und die Wahl geeigneter Programme pro Waschgang 15 Prozent an Strom und bis zu 30 Prozent an Wasser.

Wasser sparen für Geldbeutel und Umwelt

Sparsamer Wasserverbrauch geht nicht zulasten der Körperhygiene. Vielmehr trägt er zur Ressourcenschonung bei, weil nicht verbrauchtes Frischwasser auch nicht nach dem Ablassen aufbereitet werden muss. In großen Sparmengen reduziert das die Dynamik bei der Preissteigerung der Wasserversorger. Beim Händewaschen das Wasser nicht durchlaufen lassen, sondern nur vor dem Einseifen und nach dem Einreiben verwenden, spart pro Waschvorgang bis zu einem Viertel Liter Wasser. Beim Duschen beträgt die Ersparnis nach dieser Sparverwendung sogar bis zu zwei Liter pro Dusche.

Kleine Solarinvestitionen mit großem Sparpotenzial

Balkonkraftwerke können als Steckeranlagen Solarstrom direkt an Haushaltsgeräte weiterleiten. Wer den Betrieb der Waschmaschine, der Spülmaschine oder ähnlicher Bedarfstechnik auf die sonnenstarke Mittagszeit einstellt, spart kräftig am Strom, der ansonsten von extern fließen müsste. Solarstromspeicher können sogar über die Sofortlieferung eine gewisse Menge Solarstrom für Stand-by-Geräte im Haushalt wie Kühlschrank, Home-Entertainment oder Bewegungsmelder liefern. Die prozentuale Ersparnis hängt vom allgemeinen Gesamtverbrauch ab. Jeder Haushalt spart den aktuell hohen Strompreis in voller kW/h-Höhe täglich.

Fazit:
Sparen ist keine Charakterschwäche geiziger Menschen, sondern ein Gebot der Zeit im Sinne knapper Haushaltskassen und einer stark belasteten Umwelt. Kleine Handgriffe und sparsame Haustechnik tragen zur Nachhaltigkeit bei. In zweiter Schlussfolgerung hilft jede Einsparung von Strom und Wasser im Einzelnen dabei, die Kosten für alle weniger drastisch steigen zu lassen.


Ressort: Energie und Umwelt

Kommentare powered by CComment

Gesundheit am Hochrhein

Glossar
Brunnentempel
Das auf dem Hochrhein keine Schiffe fahren können bietet zumindest einen Vorteil,…

Pfahlbauten unweit vom Hochrhein

Glossar
Pfahlbauten
Viele kulturelle Highlights am Hochrhein Auffindbar Gleich ob auf der Schweizer Seite,…

Immobilien am Hochrhein

Glossar
Wohnen am Hochrhein - Hans Thoma Blick ©Gerald Kaufmann
Das Topthema seit langen Zeiten ist das Wohnen zwischen Basel und Konstanz. Wohnen und…

Burg Rötteln

Glossar
Burg Rötteln
Neben den viele anderen Burgen wie z.B. die Burgruine Wieladingen oder Küssaberg ist die…

Solar am Hochrhein

Glossar
Solaranlagen
Perfekte Bedingungen für Fotovoltaik und Solarthermie! Energieversorgung ist wie das…

Bergsee

Glossar
Bergsee
Freizeitmöglichkeit in schöner Natur Die Zufahrt zum Bergsee, ein Relikt aus der…

Sport am Hochrhein

Glossar
Der Admin im Rhein
Eine Region wie mit Bergen und einem stattlichen Fluss bietet natürlich mannigfaltige…

Aussichtstürme

Glossar
Gugelturm g
Da die umfangreiche und dichte Bewaldung vom Staat vorgegeben wurde, forderten Verbände…

Weitere Nachrichten


Großes Finale mit Songland & Orchesterverein

Apr 20, 2023
Orchesterverein
Bad Säckingen — Mit einem großen Finale findet die 14. Kultur im Kursaal-Reihe am Freitag, 5. Mai, 19:30 Uhr im Bad Säckinger Kursaal ihren Abschluss. Allein das Programm und die Zahl der beteiligten…

Ein Jubiläum voller Gründungsgeist

Apr 11, 2023
Isabella Fitzky (l.) und Lisa Kuner berichteten von sechs Jahren Kilometer1.
Inspirierende Gründungsgeschichten, Erfahrungsaustausch und Motivation: Kilometer1 hat fünfzig Ausgaben Ideas & Cheers gefeiert – mit hochkarätigen Vortragenden. Seit sechs Jahren organisiert die…