Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Bis  zum letzten Krümel – auch in der Weihnachtsbäckerei
Das Mönchengladbacher Prinzenpaar mit kleinen und großen Bäckerinnen und Bäckern v.l.: Prinzessin Niersia Kathrin, Thorsten Neumann von Noi! Catering, AWO-Vorstand Uwe Bohlen und Prinz Alexander I. mit QuartiersKindern
  • 17. Dezember 2024

Bis zum letzten Krümel – auch in der Weihnachtsbäckerei

Von Jörg Schwarz | Journalismus, PR & Lyrik

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Mönchengladbacher Prinzenpaar besucht AWO-KiTa QuartiersKinder

Bei der Weihnachtsbäckerei durften sich die AWO-KiTa QuartiersKinder in Mönchengladbach über hohen Besuch freuen. Die kleinen Bäckerinnen und Bäcker staunten nicht schlecht, als mit Prinz Alexander I. und Prinzessin Niersia Kathrin ein waschechtes Prinzenpaar hereinkam – das offizielle Mönchengladbacher Karnevalsprinzenpaar – und sogar tatkräftig mit anpackte, Teig ausrollte, Plätzchen ausstach und fleißig mit dekorierte.

Der Backtag stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit: „Bis zum letzten Krümel“ lautete das Motto des gemeinsamen Plätzchenbacken. Überhaupt wird der bewusste Umgang mit Lebensmitteln in der KiTa QuartiersKinder groß geschrieben. Im KiTa-Alltag setzen die Betreuungskräfte bereits zahlreiche Projekte zu den Themen gesunde Ernährung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit um.

Das Ergebnis der Weihnachtsbäckerei konnte sich sehen lassen: Es gab jede Menge phantasievoll verzierte, köstliche Plätzchen. Zum Schluss sangen alle zusammen Weihnachtslieder, und nicht nur die Kleinen waren hellauf begeistert. Zusammen ist es eben am schönsten. Nicht nur in der Weihnachtszeit.

Apropos „Zusammen!“: So lautet auch das Motto des Prinzenpaars. „Was zählt, ist das Miteinander“, finden Prinz Alexander I. und Prinzessin Kathrin Niersia. Deshalb unterstützen sie in ihrer Amtszeit, in der sie das Mönchengladbacher Narrenvolk regieren, vor allem auch soziale Projekte. Ein besonderes Herzensprojekt: In Kooperation mit der SMS group GmbH und der evangelischen Jugend- und Familienhilfe gGmbH Kaarst unterstützen sie den Bau eines Karnevalswagens. Gebaut wird der Wagen von sechzehn jugendlichen Geflüchteten aus dem Brückenprojekt in Mönchenglachbach-Hardt, die die Möglichkeit erhalten, ihr handwerkliches Geschick einzusetzen und bei der Wagengestaltung ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. Arbeitsthema: „Bunte Vielfalt“.  Ziel der Aktion ist – neben dem Spaß an der Sache und am gemeinsamen Projekt – auch die Integration in die Stadtgesellschaft und ein Einblick in das lokale Brauchtum.

Anbei erhalten Sie unser Pressefoto, das Sie kostenfrei verwenden dürfen – Foto: Sabine Pannhausen


Ressort: Energie und Umwelt

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Energiewende im Fokus der Hochrheinkommission

März 11, 2025
Teilnehmende und Vorstandsmitglieder der HRK-Vorstandssitzung
Schaffhausen: die Energiewende im Grenzraum gemeinsam zu gestalten, ist ein Schwerpunktziel der Hochrheinkommission (HRK). Daher stand das Thema "Neue Energiequellen am Hochrhein" im Fokus der…

Rutigliano verlängert beim FCS bis 2027

März 21, 2025
Samuele Rutigliano
Der FC Schaffhausen freut sich, die Vertragsverlängerung mit Torhüter Samuele Rutigliano bekannt zu geben. Der 18-jährige Italiener bleibt dem Verein bis 2027 erhalten. Rutigliano wechselte im…