Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

Queere neue Zeit

In Deutschland gibt es zwar eine Zunahme radikaler Parteien, jedoch ist die Gesellschaft…
Künstliche Intelligenz für KMU
Yvonne Gaissmaier, Geschäftsführerin, Laigo GmbH
  • 13. September 2022

Künstliche Intelligenz für KMU

Von Sabine Fach | Public Relations

Neues IT-Unternehmen in Friedrichshafen

Friedrichshafen – Der Gründer und Investor Michael Bauner hat ein neues Unternehmen in Friedrichshafen gegründet: Die Laigo GmbH entwickelt Software, deren Funktionen Künstliche Intelligenz nutzen. Mit dem Angebot richtet sich das Unternehmen insbesondere an kleine und mittelgroße Unternehmen, die mithilfe von KI-Software ihre Geschäftsprozesse optimieren wollen. Das vier-köpfige Gründerteam beschäftigt zwei Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen in Friedrichshafen und arbeitet mit weiteren fünf Freelancern eng zusammen. Für die Software-Entwicklung unterhält Laigo zudem Niederlassungen in ost-europäischen Ländern. Geschäftsführerin und ebenfalls Teil des Gründerteams von Laigo ist Yvonne Gaissmaier.

Mit KI-gestützter Software können komplexe Sachverhalte einfacher und zielgerichteter abgebildet werden als mit herkömmlicher Software. KI-Software wird bereits in vielen Bereichen erprobt und eingesetzt und langfristig herkömmliche Software ablösen. Führend in der Nutzung sind derzeit international agierende Großunternehmen und Konzerne, die infolge ihrer Investitionen in Experten und Fachwissen für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz erhebliche Einsparungen und weitere Wettbewerbsvorteile erzielen.

Besondere Anforderungen in kleinen Firmen

Damit auch kleine und mittelgroße Unternehmen von der Leistungsfähigkeit der neuen KI-Lösungen profitieren können, müssen die Zugangsmöglichkeiten zu der neuen Technologie verbessert werden. Kleinere Unternehmen benötigen einfach zu bedienende Software, mit der sie ohne kostspielige Spezialkompetenz oder externe Unterstützung eigenständig arbeiten können. Laigo hat sich darauf spezialisiert, speziell diesen Firmen schlüsselfertige, sichere, EU-konforme KI-Software anzubieten.

„Friedrichshafen ist ein idealer Standort für KI“

Für Friedrichshafen mit seiner Maschinenbau-Tradition für die Automobil- und die Luft- und Raumfahrtindustrie hat sich Laigo bewusst entschieden. „Traditionelle Industrien wie der Maschinenbau bieten ideale Anknüpfungspunkte für neue Technologien wie KI“, sagt Yvonne Gaissmaier, Geschäftsführerin von Laigo. „Zum einen steuert Software immer mehr Prozesse in Maschinen und Anlagen und nutzt dafür zunehmend auch Künstliche Intelligenz. Zum anderen findet sich hier mit einem breiten Spektrum an kleineren Zulieferfirmen und Dienstleistern eine solide Kundenbasis, die für ihre weitere geschäftliche Entwicklung auf schlüsselfertige KI-Lösungen angewiesen ist.“




Ressort: Wirtschaft

Kommentare powered by CComment

Immobilien am Hochrhein

Glossar
Wohnen am Hochrhein - Hans Thoma Blick ©Gerald Kaufmann
Das Topthema seit langen Zeiten ist das Wohnen zwischen Basel und Konstanz. Wohnen und…

Aussichtstürme

Glossar
Gugelturm g
Da die umfangreiche und dichte Bewaldung vom Staat vorgegeben wurde, forderten Verbände…

Bergsee

Glossar
Bergsee
Freizeitmöglichkeit in schöner Natur Die Zufahrt zum Bergsee, ein Relikt aus der…

Burgruine Wieladingen

Glossar
Burgruine Wieladingen
Ritter haben sich zuweilen recht wohl gefühlt am Hochrhein. Davon zeugen diverse Ruinen…

Hochrhein

Glossar
Storchenturm
Berg und Tal am Hochrhein Die Landschaft beinhaltet für Touristen einen hohen Freizeit…

Medienlandschaft Hochrhein

Glossar
hitradio ohr
Geprägt duch das Drei-Länder-Eck ist natürlich das Angebot an Radio, Zeitungen und…

Gesundheit am Hochrhein

Glossar
Brunnentempel
Das auf dem Hochrhein keine Schiffe fahren können bietet zumindest einen Vorteil,…

Solar am Hochrhein

Glossar
Solaranlagen
Perfekte Bedingungen für Fotovoltaik und Solarthermie! Energieversorgung ist wie das…

Weitere Nachrichten


Großes Finale mit Songland & Orchesterverein

Apr 20, 2023
Orchesterverein
Bad Säckingen — Mit einem großen Finale findet die 14. Kultur im Kursaal-Reihe am Freitag, 5. Mai, 19:30 Uhr im Bad Säckinger Kursaal ihren Abschluss. Allein das Programm und die Zahl der beteiligten…