- 23. Oktober 2015
Schlaganfall vorbeugen
Unbekannte Risikofaktoren und Symptome – Das sollten Sie wissen!
Berlin/München/Gütersloh/Bonn, 22. Oktober 2015. Der Schlaganfall gehört zu den häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland: Jährlich ereignen sich rund 270.000, darunter fast 200.000 erste und 66.000 erneute Schlaganfälle. 1 Vorsorge kann helfen, das eigene Risiko zu senken und so einem Schlaganfall vorzubeugen. Zum Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober 2015 informiert die „Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln.“ über wichtige Risikofaktoren, typische und untypische Schlaganfallsymptome und Möglichkeiten zur Schlaganfallvorsorge.
Risikofaktoren kennen und beeinflussen
Das Schlaganfallrisiko hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Einige dieser Risikofaktoren können nicht beeinflusst werden, beispielsweise genetische Voraussetzungen oder das Alter. So sind etwa 80 Prozent der Schlaganfall-Patienten über 60 Jahre alt. Andere Risiken können hingegen durch eine aktive Vorsorge und einen gesunden Lebensstil reduziert werden. Zu den beeinflussbaren Risikofaktoren gehören Diabetes und Rauchen sowie Bluthochdruck und Vorhofflimmern. 2 Da diese Grunderkrankungen häufig keine klar erkennbaren Beschwerden auslösen, ist es wichtig, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt wahrzunehmen und auch das eigene Schlaganfallrisiko abklären zu lassen.
Männer und Frauen haben unterschiedliche Schlaganfallrisiken
Lässt man die statistisch höhere Lebenserwartung von Frauen außer Acht, besitzen Männer ein höheres Schlaganfallrisiko im Vergleich zur weiblichen Bevölkerung . 1 Dabei gibt es spezielle Risikofaktoren, die naturgemäß nur Frauen betreffen. So unterliegen Frauen im Laufe ihres Lebens hormonellen Schwankungen, insbesondere in Bezug auf das weibliche Sexualhormon Östrogen. Verschiedene Untersuchungen geben Hinweise darauf, dass ein Zusammenhang zwischen den Schwankungen im weiblichen Hormonhaushalt und einem Schlaganfallrisiko besteht. 3 Ein erhöhtes Risiko haben Frauen vor allem dann, wenn sie mit der Antibabypille verhüten, während bestimmter Phasen der Schwangerschaft (drittes Trimester) und im Rahmen der Menopause. 4 Es liegen derzeit allerdings keine eindeutigen Studienergebnisse vor, die eine klare Antwort auf die Frage geben, wie weibliche Hormone das Schlaganfallrisiko beeinflussen. 3
Mit Bewegung und gesunder Ernährung gegen den Schlaganfall Auch wenn das Schlaganfallrisiko von verschiedenen Faktoren abhängt, die nicht alle beeinflussbar sind, so lässt es sich auch durch einen gesunden Lebensstil senken – hier spielt eine „herzgesunde“ Lebensweise eine wichtige Rolle. Dazu gehören vor allem regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. Denn körperliche Bewegung hat viele positive Auswirkungen: Sie kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken, den Herzrhythmus zu stabilisieren und Übergewicht zu reduzieren. Es soll dabei kein anstrengender Leistungssport sein. Schon regelmäßige körperliche Aktivität – auch bei geringer Belastungsintensität – wie flottes Gehen, Radfahren oder Schwimmen, wirkt sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Empfehlenswert ist darüber hinaus eine ausgewogene Ernährung: Bewährt hat sich eine mediterrane Kost mit viel Obst, Gemüse, Olivenöl und Fisch. Hier kann mit einer bunten Auswahl an abwechslungsreichen Lebensmitteln experimentiert werden. 5
Im Notfall: Symptome frühzeitig erkennen
Das Wissen um Risikofaktoren und Vorsorgemöglichkeiten ist wichtig, um einem Schlaganfall vorzubeugen. Genauso wichtig ist jedoch auch die Kenntnis von Schlaganfall- symptomen. Denn bei einem Schlaganfall zählt jede Minute: Bestimmte Behandlungsverfahren können nur bis zu drei Stunden nach Einsetzen der Symptome eingeleitet werden. Wer innerhalb der ersten zwei Stunden seit Symptombeginn die Notaufnahme erreicht und so schnell wie möglich auf einer Schlaganfall-Station behandelt wird, hat daher höhere Genesungschancen. Zu den typischen Symptomen eines Schlaganfalls gehören plötzlich einsetzende halbseitige Lähmungen, die sich beispielsweise in einem hängenden Mundwinkel äußern können. Es können auch plötzlich Seh- oder Sprachstörungen, Schwindel oder starke Kopfschmerzen auftreten. Darüber hinaus können auch eher untypische Symptome wie Desorientierung, Übelkeit, Erbrechen oder allgemeine Schwäche und Benommenheit ein Hinweis für einen Schlaganfall sein. 6 Studien deuten an, dass Frauen häufiger als Männer unspezifische Symptome schildern. 6,7 Bei den typischen Symptomen sollte sofort der Notarzt verständigt werden, aber auch die untypischen Symptome sollten beachtet und ernst genommen werden. So kann man im Notfall wertvolle Zeit gewinnen.
- Heuschmann PU et al: Schlaganfallhäufigkeit und Versorgung von Schlaganfallpatienten in Deutschland. Akt Neurol 2010; 37:333-340. (Heuschmann bezieht sich auf Daten aus dem Erlanger Schlaganfall-Register aus dem Jahr 2008.).
- Kompetenznetz Schlaganfall. Patienteninformation: Risikofaktoren. (online) URL: http://www.kompetenznetz-schlaganfall.de/48.0.html (Stand: 17.12.2013).
- Ritzel RM. et al: Sex, Stroke, and Inflammation: The potential for Estrogen-mediated immunoprotection in stroke. Horm Behav 2013 February; 63(2): 238-253.
- Bushnell C. et al: AHA/ASA Guideline – Guidelines for the Prevention of Stroke in Women. Stroke 2014; 45:1545-1588.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE. 4., vollständig überarbeitete Auflage 2013. (online) URL: https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/10-regeln-der-dge/ (Stand: 02.10.2015).
- Jerath NU et al: Gender differences in presenting signs and symptoms of acute ischemic stroke: a population-based study. Gend Med 2011 Oct;8(5):312-319. 7. Persky R. et al: Stroke in Women: Disparities and Outcomes. Curr Cardiol Rep 2010 Jan; 12(1): 6-13.
- Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Jeder Schlaganfall ist ein Notfall: Symptome erkennen und richtig handeln. Herausgeber Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. (online) URL: https://www.schlaganfall-hilfe.de/shop- portlet/DigitalDownload.do?downloadTracked=true&prodId=332 (Stand: 13.10.2015).
Comments powered by CComment