Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
  • 29. April 2016

Gewinnmaximierung versus Menschlichkeit

Von Robert Eberle | Erzbischöfliches Ordinariat

Erzbistum Freiburg setzt sich für Arbeitnehmerschutz ein

Mannheim / Karlsruhe / Freiburg / Offenburg / Singen (pef). Der 1. Mai fällt dieses Jahr auf einen Sonntag. Ein Grund für die Kirche, den Sonntagsschutz am „Tag der Arbeit“ verstärkt in den Blick zu nehmen: Dafür wirbt Erzbischof Stephan Burger (Freiburg) mit den Worten, der Sonntag müsse – als bewusste Unterbrechung des Alltags – geschützt bleiben: „Sonst werden wir besinnungslos oder laufen Gefahr, dass unser Handeln und Reden gar sinn-los wird und vergeblich ist; dass wir im Hamsterrad der ständig wechselnden Moden und Trends außer Atem kommen oder uns zu Tod laufen.“ Deshalb brauche es den Sonntag als eine gemeinsame Zeit des Innehaltens: „Denn wir müssen uns doch immer wieder vergewissern, was unser persönliches Leben trägt, was unserem gemeinsamen Zusammenleben Halt gibt und Orientierung; ja, was wirklich wichtig ist.“

Im Erzbistum Freiburg versammeln sich am 1. Mai vielerorts Gläubige und Mitglieder des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zu gemeinsamen Gottesdiensten und Kundgebungen. Ziel ist, Menschen in den Mittelpunkt zu stellen - nicht die Gewinnmaximierung.

Keine weltfremde Kirche

„Wir denken gemeinsam mit den Menschen darüber nach, wie wir Arbeit so gestalten können, dass sie menschenwürdig ist“, sagt Dekan Matthias Zimmermann. Er ist in der Arbeitnehmerseelsorge in der Region Bodensee-Hohenzollern tätig. Dort zeigt sich, dass sich die Kirche mit den Problemen und Fragen der Zeit auseinandersetzt: „Wir sind nicht eine weltfremde Kirche, die sich in ihre Gottesdiensträume und Liturgie zurückzieht, sondern wir sind eine Kirche mitten in der Welt von heute.“ So unterstützt die Arbeitnehmerseelsorge des Erzbistums Freiburg Arbeitnehmer bei der Entwicklung von Bildungs- und Begleitangeboten für spezielle Zielgruppen, bei BurnOut-Erkrankungen und in Mobbingsituationen (mehr dazu: www.arbeitnehmerpastoral.de).

Kirche als Vorreiter gerechten Teilens

Eine Ökonomie, die nicht nur eigennützig, sondern nach dem Prinzip des gerechten Teilens funktioniert, ist ein Ziel der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB). „Da müssen wir als Kirche Vorreiter sein“, so Patrick Schneider, geistlicher Leiter der KAB. Aus diesem Grund veranstaltet die KAB Workshops mit Schülerinnen und Schülern, um ein Bewusstsein für  Nachhaltigkeit, faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen zu schaffen. „Wir möchte den Menschen ökonomisch mündig machen, indem er eigene, auch ethisch verantwortete Entscheidungen trifft“, erklärt Patrick Schneider.

„Zeit für mehr Solidarität“

Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft am 1. Mai unter dem Motto „Zeit für mehr Solidarität“ zu verschiedenen Veranstaltungen auf. Im Fokus steht dabei die Solidarität  zwischen den arbeitenden Menschen, den Generationen, Einheimischen und Flüchtlingen, zwischen den Schwachen und den Starken in der Gesellschaft.

Gottesdienste bei den DGB-Veranstaltungen am 1. Mai im Erzbistum Freiburg:

Mannheim: 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Sebastian
anschließend Kundgebung und Maifest auf dem Marktplatz
Karlsruhe: 9.00 Uhr Gottesdienst in der Kleinen Kirche in der Kaiserstraße
anschließend Umzug und Maifeier im Stadtgarten
Offenburg: 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Andreas
anschließend Kundgebung an der Reithalle
Freiburg: 10.00 Uhr Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche
anschließend Kundgebung auf dem Stühlinger Kirchplatz
Singen: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche
anschließend Umzug und Kundgebung vor dem Rathaus

Ressort: Politik

Kommentare powered by CComment

Laufen am Hochrhein

Glossar
Laufbedingungen mit seiner hügeligen Beschaffenheit ist die Landschaft am Hochrhein für…

Museen am Hochrhein

Glossar
Energiemuseum
Wissenswertes zum Thema Energie Das Energiemuseum bei Rickenbach überrascht den Besucher…

Medienlandschaft Hochrhein

Glossar
hitradio ohr
Geprägt duch das Drei-Länder-Eck ist natürlich das Angebot an Radio, Zeitungen und…

Internet am Hochrhein!

Glossar
verlegte Glasfaser
Neue Technologien verändern die Welt. Keine Region kann es sich leisten das Thema…

Aussichtstürme

Glossar
Gugelturm g
Da die umfangreiche und dichte Bewaldung vom Staat vorgegeben wurde, forderten Verbände…

Pfahlbauten unweit vom Hochrhein

Glossar
Pfahlbauten
Viele kulturelle Highlights am Hochrhein Auffindbar Gleich ob auf der Schweizer Seite,…

Walderlebnispfad Maisenhardt

Glossar
Insektenhotel
Auf dem Wald Ein aus 18 Stationen bestehender Walderlebnispfad befindet sich in Egg,…

Hochrhein

Glossar
Storchenturm
Berg und Tal am Hochrhein Die Landschaft beinhaltet für Touristen einen hohen Freizeit…

Weitere Nachrichten


Rund 74 Millionen Euro gehen nach Bayern

Mär 29, 2023
Ein Spielteilnehmer oder eine Spielteilnehmerin aus Bayern bewies zur Eurojackpot-Ziehung am Dienstag (28. März) ein glückliches Händchen: Der Glückspilz hat als Einziger die erste Gewinnklasse getroffen und wird so zum 74-fachen Millionär
Eurojackpot in Deutschland geknackt: Aller guten Dinge sind – in diesem Fall: 10! Denn zur zehnten Ziehung der laufenden Jackpotphase schaffte es ein Spielteilnehmer oder eine Spielteilnehmerin aus…

Stefan Waghubinger im Kursaal

Mär 01, 2023
Stefan Waghubinger
Der in Österreich geborene und seit über 30 Jahren in Deutschland lebende Kabarettist Stefan Waghubinger gastiert mit „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ am Donnerstag, 16. März 2023, 19:30…