Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Im Austausch mit Fraktionsvorsitzenden von FDP, Die Grünen, SPD und CDU
v.l.n.r.: Stefan Engstfeld, Bodo Löttgen, Christof Rasche, André Stinka und Eva-Maria Blank, Rechte by DIE JUNGEN UNTERNEHMER
  • 04. Mai 2022

Im Austausch mit Fraktionsvorsitzenden von FDP, Die Grünen, SPD und CDU

Von Jörg Schwarz | Journalismus, PR & Lyrik

DIE JUNGEN UNTERNEHMER in NRW

Landesvorsitzende Eva-Maria Blank: „Viel erreicht, um NRW als Wirtschaftsstandort attraktiver zu gestalten, doch Bürokratie, ein knappes Wohnraumangebot und der Fachkräftemangel bleiben Investitionshemmnisse.“

Mitten in der heißen Phase des Wahlkampfes hatten die jungen Unternehmer in NRW Spitzenvertreter von CDU, SPD, FDP und den Grünen zu Gast. Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und FDP, Bodo Löttgen und Christof Rasche, sowie Stefan Engstfeld (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und André Stinka (SPD) stellten sich den Fragen der Unternehmer.

Die Landesvorsitzende von DIE JUNGEN UNTERNEHMER in NRW, Eva-Maria Blank: „Die Schwerpunkte des Wahlkampfes sind in den letzten Wochen neu gesetzt worden. Zum einen haben viele Unternehmerinnen und Unternehmer die Corona-Krise noch nicht ganz verarbeitet, zum anderen haben wir immer noch mit Lieferengpässen zu kämpfen, die ökologische als auch die digitale Transformation sind in vollem Gange, aber noch nicht abgeschlossen, und nun kommen Inflationssorgen hinzu. Die aktuelle Landesregierung hat viel erreicht, um das Land als Wirtschaftsstandort attraktiver zu gestalten, doch die Bürokratie und der Fachkräftemangel bleiben Investitionshemmnisse für viele Unternehmen. Damit NRW weiter durchstarten kann, braucht es jetzt eine frühzeitige Berufsorientierung, starke Berufsschulen sowie bezahlbaren Wohnraum.“

Daher erhielt André Stinka Zustimmung für seine Forderung, die Bauvorschriften zu reduzieren, damit man Klimaschutz und Wohnen in Einklang bringen könne, und auch Christof Rasche traf mit seiner angekündigten Entlastung beim Immobilienkauf und seinem Bekenntnis nach einem unbürokratischen Grundsteuermodell bei vielen Unternehmern den richtigen Nerv. Bodo Löttgen ergänzte, dass Bürokratie oft dort entstehe, wo der Staat seinen Bürgern nicht vertraue. Doch angesichts der anstehenden Herausforderungen sei gegenseitiges Misstrauen wie bei der Hygiene-Ampel unter der letzten rot-grünen Landesregierung fatal.


Ressort: Politik

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Stühlingen geht Wasserschutz proaktiv an

Feb. 22, 2025
Böden im Karstgebiet
Neues Projekt nimmt Landwirtschaft mit ins Boot Südschwarzwald – Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes setzen sich der Naturpark Südschwarzwald e. V., das Landratsamt Waldshut, die Stadt Stühlingen,…

STIMMEN 2025: ZAZ auf dem Marktplatz Lörrach

Feb. 07, 2025
Zaz
Die französische Sängerin ZAZ tritt am Donnerstag, 17. Juli, 20 Uhr, in Lörrach auf Es gibt Stimmen, die erkennt man sofort – ZAZ besitzt eine solche. Mal rau, mal sanft, mit einer Energie, die…