Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Wenn Urlaubsträume auch für Allergiker wahr werden
Bad Füssing erhielt das Gütesiegel für seine speziellen Angebote für Menschen mit Allergien. Die Anforderungen zum Erhalt des Siegels sind hoch. In den so zertifizierten Kurorten müssen unter anderem mindestens zehn Prozent der vorhandenen Gästebetten für Allergiker geeignet sein und Restaurants allergenfreie Mahlzeiten servieren. Foto: obx-medizindirekt/Kur- & GästeService Bad Füssing
  • 21. April 2022

Wenn Urlaubsträume auch für Allergiker wahr werden

Von Jens Henning-Billon | obx-medizindirekt

Bad Füssing - Mit seiner Ausrichtung als allergikerfreundliches Heilbad reagierte Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze als Vorreiter bereits vor einigen Jahren auf eine stetig wachsende Nachfrage in diesem Segment. Denn: Ein Drittel aller Bundesbürger klagt laut Allergie-Informationsdienst heute über Allergien, mit Heuschnupfen an erster Stelle. Den Fachleuten zufolge stieg die Anzahl der Allergiker in westlichen Industriestaaten in den letzten Jahrzehnten um das 20-Fache. Die Experten des Allergie-Informationsdienstes gehen davon aus, dass in einigen Jahrzehnten mehr als die Hälfte der europäischen Bevölkerung an einer allergischen Erkrankung leiden wird. Jetzt wurde Bad Füssing erneut mit dem Prädikat "Für Allergiker qualitätsgeprüfter Kurort" ausgezeichnet. Die Zertifizierung basiert auf den Kriterien des Bayerischen Heilbäder-Verbands, geprüft wird die Einhaltung der Kriterien durch den TÜV Rheinland.

"Die erneute Zertifizierung ist ein wichtiger Schlüssel, um beste Rahmenbedingungen für Menschen mit Allergien auch im Urlaub schaffen und sichern zu können", sagt Bad Füssings Kur- und Tourismusmanagerin Daniela Leipelt. Viele teilnehmende Betriebe hätten bereits bisher gute Erfahrungen mit der Zertifizierung gemacht, an der sich Bad Füssing als Pionier vor fünf Jahren erstmals beteiligte, betont sie. "Sie hilft Betroffenen auch künftig bei der Wahl des für sie am besten geeigneten Reiseziels und ist so ein weiteres starkes Argument für eine maximale Zufriedenheit unserer Gäste", verdeutlicht auch der Bad Füssinger Bürgermeister Tobias Kurz

Bad Füssing erhielt das Gütesiegel für seine speziellen Angebote für Menschen mit Allergien. Die Anforderungen zum Erhalt des Siegels sind hoch. In den so zertifizierten Kurorten müssen unter anderem mindestens zehn Prozent der vorhandenen Gästebetten für Allergiker geeignet sein und Restaurants allergenfreie Mahlzeiten servieren. Voraussetzung sind zudem entsprechend ausgerichtete Lebensmittelgeschäfte im Ort.

Das Siegel garantiert zudem, wie auch die zertifizierten Unterkünfte, die Einhaltung besonderer Hygienemaßnahmen in Bad Füssing. 21 Unterkünfte - darunter Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Appartements mit in Summe mehr als 1.400 Betten - drei Restaurants, ein Lebensmittelmarkt und eine Bäckerei mit drei Filialen im Kurort erhielten jetzt die Zertifikate als "für Allergiker qualitätsgeprüfte Betriebe" aus den Händen von Kur- und Tourismusmanagerin Daniela Leipelt.

Bad Füssing geht noch weiter: Mittlerweile wird auch bei der Bepflanzung des Kurparks auf für Allergiker verträgliche Blumensorten geachtet. Beim Umbau von Straßen wurden Birken als Alleebäume durch die für Allergiker unproblematischen Gleditschien ersetzt, eine schöne, aber für Pollenempfindliche erfreulich problemlose Laubbaum-Art.

Bad Füssing ist mit, vor Beginn der Corona-Pandemie, knapp 2,4 Millionen Übernachtungen und über 1,6 Millionen Besuchern pro Jahr Europas übernachtungsstärkstes Heilbad. Wer Bad Füssing besucht, kommt wieder: Mehr als 90 Prozent der Erstbesucher werden laut Studie des Forschungszentrums Centouris Stammgäste. Bad Füssing verwöhnt seine Besucher mit der größten Thermenlandschaft Europas: 100 Therapie-, Entspannungs- und Bewegungsbecken mit 12.000 Quadratmetern Wasserfläche in den drei großen Thermen und in Hotels und Kliniken.

Das Bad Füssinger Thermalwasser, das mit bis zu 56 Grad Celsius in einmaliger Wirkstoff-Zusammensetzung aus 1.000 Metern Tiefe sprudelt, ist der Motor für die Erfolgsgeschichte. Heute begeistert der Ort seine Gäste unter anderem auch mit rund 460 Kilometer Rad- und Wanderwegen durch paradiesische Natur, einem Kultur- und Unterhaltungsangebot auf Großstadt-Niveau, einer eigenen Spielbank und umfassenden Gesundheitsprogrammen zum Fitbleiben und Fitwerden.


Ressort: Reise und Verkehr

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten