Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
ACV ist gegen Anhebung der Promillegrenze für E-Roller-Nutzer
E-Scooter ©Gerald Kaufmann
  • 24. Januar 2023

ACV ist gegen Anhebung der Promillegrenze für E-Roller-Nutzer

Von Gerrit Reichel | ACV Automobil-Club Verkehr

Verkehrsgerichtstages in Goslar aufgetaucht. Die Position des Automobil-Club Verkehr ist klar: Es wirkt völlig aus der Zeit gefallen, über die Anhebung von Promillegrenzen zu diskutieren.

Zur Begründung erklärt Gerrit Reichel, Sprecher beim ACV: „Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme, mit jedem Fahrzeug. Speziell auf den wackligen E-Rollern mit ihren kleinen Rädern wird eine Alkoholfahrt schnell zum riskanten Glücksspiel. Deshalb kann es keinen Trinkbonus für Fahrten mit dem E-Roller geben, nur weil nach dem Kneipenbesuch vielleicht das Auto stehenbleibt.“

Der Gesetzgeber hat E-Roller 2019 durch die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung als Kraftfahrzeuge eingestuft. An dieser Zuordnung sollte nicht gerüttelt werden, so Reichel: „Würde man E-Roller juristisch mit Fahrrädern oder Pedelecs gleichstellen, käme dies einer Anhebung der Promillegrenze für die absolute Fahruntüchtigkeit von aktuell 1,1 auf 1,6 gleich. Dies wäre verkehrspolitisch ein völlig falsches Signal.“ Schon mit der heute gültigen Promillegrenze ist ein erhebliches Verkehrsrisiko verbunden. Polizei und Krankenhäuser haben immer wieder mit betrunkenen Roller-Fahrern zu tun, die verunfallen. Dieses Problem muss sicher nicht verschärft werden. Aus Sicht des ACV wäre es stattdessen wünschenswert, dass die Sharing-Anbieter von E-Rollern ihre Bemühungen weiter intensivieren hinsichtlich einer Überprüfung der Fahrtauglichkeit ihrer Kunden, etwa in Form von Reaktionstests mit Hilfe einer App. Zusätzlich sollten die Nutzer speziell an Wochenenden und abends nachdrücklich darüber aufgeklärt werden, dass schon ab Promillewerten unter 1,0 mit massiven Ausfallerscheinungen während der Fahrt zu rechnen ist. „Ziel muss es sein, Alkohol im Straßenverkehr generell immer weiter zurückzudrängen. Die Zeiten, wo es gesellschaftlich akzeptiert war, sich nach fünf Bier und zwei Schnäpsen noch hinters Steuer zu setzen, sind glücklicherweise vorbei“, erklärt ACV Sprecher Reichel.


Ressort: Reise und Verkehr

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Online-Marketing im Rollstuhl

Sep. 17, 2025
Sport kennt keine Grenzen
- Arbeiten mit Assistenz bei den Eckert Schulen Regenstauf - Barrierefreiheit am Arbeitsplatz bedeutet mehr als nur Rampen und Aufzüge. Es geht um Strukturen, Haltung und die Bereitschaft, Menschen…

beckers bester: Da most Du hin!

Sep. 02, 2025
Apfelernte
Lohnmost-Aktion 2025 startet am 15. September Herbstzeit ist Apfelzeit: Saftige, vollreife Äpfel auf den Obstwiesen und in den Gärten – da stellt sich die Frage: Wohin mit dem vielen frischen Obst?…