Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Sedus RUN
Aug. 22, 2024

Sedus RUN 2024

Statement von Daniel Kittner, Vorstandssprecher Sedus Stoll AG Wir freuen uns sehr, dass…
Aktiv für die biologische Vielfalt
Freiwillige Helferinnen und Helfer haben am vergangenen Samstag Springkraut rund um den Titisee entfernt ©Naturpark Südschwarzwald
  • 22. August 2023

Aktiv für die biologische Vielfalt

Von Kerstin Heller | Naturpark Südschwarzwald

Weitere Einsätze warten ab September

Südschwarzwald – Über 50 Freiwillige haben bei vier sommerlichen Aktionen mit angepackt – ein Zwischenfazit nach den ersten Voluntourismus-Einsätzen im Südschwarzwald.

Zahlreiche Helferinnen und Helfer haben bei den vergangenen vier Tageseinsätzen im Rahmen des Projektes „Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften“ mitgeholfen. Das Zwischenfazit: ein heranwachsender Mischwald am Feldberg, 2000 Quadratmeter mehr Biotopfläche für das Auerhuhn am Rohrhardsberg sowie springkrautfreie Flächen am Titisee. „Es ist schön zu sehen, dass wir auch mit begrenzter Zeit und einer kleinen motivierten Gruppe schon einen Beitrag für die biologische Vielfalt leisten können“, so Christine Peter, die das Projekt beim Naturpark Südschwarzwald koordiniert.

Insgesamt 12 solcher Einsätze finden 2023 in Kooperation mit zahlreichen engagierten Projektpartnerinnen und Projektpartnern aus der Region statt. Freiwillige Helferinnen und Helfer haben dabei noch bis Ende Oktober die Möglichkeit, gemeinsam mit Förstern, Rangern und weiteren Fachleuten aktiv zu werden – und das ganz ohne Vorkenntnisse, inklusive neuer Begegnungen, Vesper und allerhand neuer Erfahrungen. Weiter geht es am 1. September 2023 mit der Offenhaltung von wertvollen Biotopen am Rohrhardsberg.

Ziel des Projektes „Voluntourismus für biologische Vielfalt in Nationalen Naturlandschaften “, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert wird, ist es, einen aktiven Beitrag zum Schutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt zu leisten und gleichzeitig die Teilnehmenden für deren Bedeutung zu sensibilisieren.

Alle Infos sowie Anmeldung unter www.voluntourismus-im-naturpark.de.

Die weiteren Termine:

  • Freitag, 1. September 2023 – Offenhaltung von Biotopen | Rohrhardsberg
  • Donnerstag, 7. September 2023 - Jungwaldpflege | Todtnau
  • Freitag, 8. September 2023 – Wegepflege im Naturschutzgebiet | Feldberg
  • Samstag, 16. September 2023 – Biotoppflege für das Auerhuhn | Rohrhardsberg
  • Freitag, 6. Oktober 2023 – Offenhaltung von Biotopen | Wutachschlucht
  • Freitag, 20. Oktober 2023 – Biotoppflege für das Auerhuhn | Freiburg-Kappel/Kirchzarten
  • Freitag, 27. Oktober 2023 – Eichenpflege | Freiburg-Kappel/Kirchzarten

Weitere Informationen und Kooperationspartner
Beim Modellprojekt „Voluntourismus für biologische Vielfalt in Nationalen Naturlandschaften“ arbeiten zahlreiche regionale sowie überregionale Akteurinnen und Akteure am gemeinsamen Ziel, einen positiven Beitrag für die biologische Vielfalt zu leisten. Nationale Naturlandschaften e. V. übernimmt im Rahmen des Förderprojektes die bundesweite Verbundkoordination. Neben dem Naturpark Südschwarzwald sind das Biosphärenreservat Mittelelbe, vertreten durch den Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat Mittelelbe e. V., der Müritz-Nationalpark und der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, vertreten durch die Schutzstation Wattenmeer e. V., weitere Modellregionen. Darüber hinaus sind BUND-Reisen und ECOCAMPING als touristische Projektpartner beteiligt. Auf regionaler Ebene engagieren sich zudem ForstBW Forstbezirk Hochschwarzwald, das Naturschutzzentrum Südschwarzwald und die Landesforstverwaltung (Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald) sowie das Forstrevier Todtnau (Landratsamt Lörrach). Darüber hinaus setzen sich sowohl die Regionale Initiative für Artenvielfalt/NABU Hochschwarzwald und der Verein Auerhuhn im Schwarzwald als auch das Regierungspräsidium Freiburg und die Hochschwarzwald Tourismus GmbH im Rahmen des Projektes ein. Das Projekt wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Ansprechpartnerin:
Christine Peter, Tel. 07676 9336-24, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.




Ressort: Hochrhein

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Der Autobahnausbau gefährdet unsere Gesundheit

Okt. 07, 2024
Autobahn
Mehr Autobahnen fördern mehr Autoverkehr, mehr Autos und Lastwagen heisst mehr Unfälle, mehr Lärm, mehr Mikroplastik, mehr Luftverschmutzung und weniger Klimaschutz. Das ist das Gegenteil dessen, was…

Freie Plätze im neuen phaenovum-Kursprogramm

Okt. 02, 2024
Schülerforschungszentrum
Das phaenovum-Kursprogramm 2024/2025 bietet auch in diesem Jahr wieder eine Vielfalt aus bekannten und neuen Kursen an. In 19 verschiedenen Kursen haben Schüler:innen ab Klasse 5 die Möglichkeit,…

Kinderarzt-Versorgung unter Druck

Okt. 08, 2024
Krankenbetten
- Landkreis und Kommunen suchen das Gespräch mit den Verantwortlichen Waldshut-Tiengen, 08.10.2024 — Mit der Schließung von Kinderarztpraxen in Laufenburg und Waldshut-Tiengen hat sich die…