Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Kasper und Bello machen Naturparkthemen greifbar
Andrea Kenk, David Minuth und Uta Thoma (v. l.) haben die abenteuerliche Geschichte rund um Kasper, Bello und den knurrigen Gnom mit Leben gefüllt ©Naturpark Südschwarzwald e. V.
  • 17. Oktober 2023

Kasper und Bello machen Naturparkthemen greifbar

Von Kerstin Heller | Naturpark Südschwarzwald

Puppentheater über den Naturpark Südschwarzwald

Südschwarzwald – Ein knurriger Gnom, mutige Helden und ein großes Abenteuer – das sind die Zutaten, aus denen der Naturpark Südschwarzwald e. V., die Hochschwarzwald Tourismus GmbH und die Freiburger Puppenbühne ein Erlebnis rund um all die Schönheiten im Südschwarzwald gezaubert haben. Ab sofort können Kinder mitfiebern, wenn Kasper und Bello das Leben im Wald retten.

Kasper und Bello machen eine Wanderung durch den Südschwarzwald und sind ganz begeistert von den prächtigen Bäumen, den wunderschönen Tieren, den alten Sägemühlen und dem kristallklaren Wasser. Alles scheint friedlich, bis plötzlich eine eigenartige Gestalt auftaucht – ein wütender Gnom, der den Wald in Trockenheit stürzt und so alles Leben dort gefährdet. Doch zum Glück gibt es Kasper, Bello und den schlauen Wälderfuchs, die sich dem Abenteuer stellen. Zum Leben erweckt wird die Geschichte von David Minuth, der gekonnt alle Charaktere erstellt, die Puppen dazu selbst baut und in Szene setzt. In rund 40 Minuten entdecken die Kinder besondere Schönheiten im Naturpark Südschwarzwald und dürfen nicht nur mitfiebern, sondern auch kräftig unterstützen, wenn Kasper und Bello den Wald retten.

„Einige Naturpark-Schulen und -Kindergärten durften sich bereits auf die abenteuerliche Reise von Kasper und Bello mitnehmen lassen und die Rückmeldungen sind durchweg positiv“, berichtete Andrea Kenk, Projektkoordinatorin der Naturpark-Kindergärten, im Vorfeld der Aufführung am 15. Oktober 2023 in Hinterzarten. Schließlich bietet das Stück zahlreiche Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit rund um Natur- und Umweltthemen wie Wasserknappheit, Verhalten in der Natur oder die Vereinbarkeit von Forstwirtschaft, Naturschutz und Tourismus. „Ein besonderer Dank gilt Reiner Hegar, der lange Jahre der Forstbetriebsgemeinschaft Vorderer Hotzenwald vorstand. Mit seiner großzügigen Geldspende und den Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER) konnte das Puppentheater nach einjähriger Konzeptentwicklung aufgeführt werden“, so Kenk.

„Kasper und Bello retten den Wald“ ist ab sofort regulär im Repertoire der Freiburger Puppenbühne buchbar, Infos unter: www.freiburger-puppenbuehne.de.

Informationen zum Naturpark Südschwarzwald

Der Naturpark Südschwarzwald wurde 1999 gegründet und zählt mit seinen 394.000 Hektar zu den größten Naturparken Deutschlands. 115 Gemeinden, fünf Landkreise und ein Stadtkreis sind Teil davon sowie Vereine, Verbände, Unternehmen und Privatpersonen. Der Naturpark wird von einem breiten ehrenamtlichen Engagement getragen und versteht sich als „Werkstatt regionalen Handelns“. Gemeines Ziel mit seinen Mitgliedern und Partnerorganisationen ist die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes sowie die Erhaltung der historisch gewachsenen Kulturlandschaft im Südschwarzwald. Dank der Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg, die Lotterie Glücksspirale und die EU können Projekte aus den Bereichen nachhaltiger Tourismus, Kultur und Tradition, Regionalvermarktung, Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Landschaftspflege, Klimaschutz und -anpassung, Architektur und Siedlungsentwicklung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung finanziell gefördert werden. Grundlage seiner Arbeit ist der Naturpark-Plan 2025. Alle Informationen zum Naturpark finden sich unter www.naturpark-suedschwarzwald.de.


Ressort: Hochrhein

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Klettgau surft nun über Glasfaser

März 14, 2025
Inbetriebnahme des Glasfasernetzes
Die ersten 70 Stiegeler-Kunden sind bereits online Klettgau, 13. März 2025. Große Freude in Klettgau: Das Glasfasernetz ist nun aktiv. Zusammen mit Vertretern der Gemeinde und des Landkreises übergab…

Fit und gesund in den Frühling starten!

März 12, 2025
Entspannung in der Gruppe
Bad Füssinger AktivWochen 2025 Bad Füssing - Vom 27. April bis 13. Mai begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl an Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung…