Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Bunte Vielfalt auf Südschwarzwälder Marktplätzen
1 NP-Markt Feldberg 23 NP SSW: Eines der Saison-Highlights war der Naturpark-Markt mit Alphorntreffen auf dem Feldberg ©Naturpark Südschwarzwald e. V.
  • 21. November 2023

Bunte Vielfalt auf Südschwarzwälder Marktplätzen

Von Kerstin Heller | Naturpark Südschwarzwald

Südschwarzwald – Regionale Vielfalt rund um Kulinarik, Handwerk und Selbstgemachtes war auch 2023 wieder zu Gast in zahlreichen Orten im gesamten Naturpark Südschwarzwald. Insgesamt 20 Naturpark-Märkte luden zum Entdecken, Einkaufen und Schlemmen ein.

Ob in Wehr oder Bad Dürrheim – von Mai bis Oktober durften Gäste und Einheimische sich von der bunten Produktpalette „Made in Naturpark Südschwarzwald“ überzeugen lassen und besondere Markttage erleben. Insgesamt 20 Mal bestand die Möglichkeit, einen Naturpark-Markt in der Gebietskulisse zu besuchen. Der Startschuss fiel am 7. Mai in Furtwangen, einer der Höhepunkte war ein kleines Jubiläum in Königsfeld, wo bereits der 15. Naturpark-Markt begangen wurde. Der letzte Markt, der schließlich mit Herbsttemperaturen aufwartete, fand am 15. Oktober in Hinterzarten statt.

Die Besucherinnen und Besucher verbrachten entspannte Stunden auf Marktplätzen oder in Parks und durften aus einem umfassenden Angebot an Erzeugnissen aus der Region schöpfen: köstliche Spezialitäten, liebevoll Handgemachtes, duftendes Holzofenbrot, selbst hergestellter Kräutersirup und mehr. Über 100 regional Erzeugende sorgten für eine ansprechende Auswahl an Produkten und fanden an den Naturpark-Märkten nicht nur die Möglichkeit, ihre Produkte zu vermarkten, sondern auch eine geeignete Plattform, um sich in lockerer Atmosphäre mit den Gästen über ihre Arbeit auszutauschen. Der Naturpark Südschwarzwald möchte mit den Naturpark-Märkten Besuchenden einen Einblick in die „Landschaftspflege mit Messer und Gabel“ vermitteln und den wichtigen Beitrag lokaler Produzentinnen und Produzenten zur Landschaftspflege hervorheben. Hierzu finden die Märkte passende Ergänzung durch individuell gestaltete Programme der Gemeinden, die maßgeblich von den Vereinen vor Ort mitgestaltet werden.

In gemütlicher Runde fand am 16. November abschließend eine Feierstunde in der Rainhof Scheune in Kirchzarten statt, um mit Beschickenden, Gemeinden und weiteren Akteurinnen und Akteuren das gemeinsam Erlebte Revue passieren zu lassen. Bei Häppchen, Umtrunk und Führung durch die Naturpark-Marktscheune kamen die Gäste miteinander ins Gespräch, durften mehr übereinander erfahren und neue Ideen sammeln. „Dieses Format des Austauschs zum Saisonende haben wir nun zum zweiten Mal veranstaltet und es war einmal mehr eine schöne und ungezwungene Gelegenheit, sich in einer Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung über die vergangene Saison auszutauschen“, so Annabel Schäfer, Koordinatorin der Naturpark-Märkte beim Naturpark Südschwarzwald.

Das kommende Markt-Jahr 2024 wird unter dem Slogan „25 Jahre Naturpark Südschwarzwald“ stehen, denn der Naturpark feiert Jubiläum. „Diesen freudigen Anlass möchten wir mit allen Markt-Gemeinden gleichermaßen feiern, weshalb jeder der kommenden 21 Naturpark-Märkte den Titel ‚Jubiläums-Markt‘ tragen wird“, kündigt der Naturpark-Geschäftsführer Roland Schöttle an.

Mehr zu den Naturpark-Märkten gibt es unter: www.naturpark-markt.de.


Ressort: Hochrhein

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Klettgau surft nun über Glasfaser

März 14, 2025
Inbetriebnahme des Glasfasernetzes
Die ersten 70 Stiegeler-Kunden sind bereits online Klettgau, 13. März 2025. Große Freude in Klettgau: Das Glasfasernetz ist nun aktiv. Zusammen mit Vertretern der Gemeinde und des Landkreises übergab…