Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
Wissens-Archiv für mehr als eine Quarantäne
HTWG Audiovorträge mit Prof Volker Friedrich
  • 30. März 2020

Wissens-Archiv für mehr als eine Quarantäne

Von Anja Wischer | HTWG Hochschule Konstanz

Über 300 Vorträge als Audiodatei stellt die HTWG Konstanz zur Verfügung. Denn sämtliche Abende der dort veranstalteten philosophischen Vortragsreihe im Studium generale werden mitgeschnitten. Aktuell hinzugefügt wurden nun die Vorträge aus dem Wintersemester 2019/2020 zum Thema „… wenn man trotzdem lacht“. Unter den Referenten sind so renommierte Kabarettisten wie Jochen Malmsheimer und Christian Springer, aber auch der ehemalige Intendant der Südwestdeutschen Philharmonie, Beat Fehlmann.

Normalerweise begrüßt Volker Friedrich jeden Montagabend um 19.30 Uhr sein Publikum in der Aula der Konstanzer Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung. Das sollte auch in diesem Sommersemester so sein. „Was wir von Philosophen und Dichtern lernen können“ wäre der Titel der Vortragsreihe gewesen. Nun sind die Vorträge aufgrund der Corona-Krise ausgesetzt.

Doch es gibt einen Trost für die Zuhörer, unter die sich traditionell auch viele interessierte Bürger aus der Stadt mischen. Friedrich, eigentlich als Professor für Schreiben und Rhetorik an der Hochschule tätig, lässt seit Jahren jeden Vortrag aufzeichnen und die Audiodateien zur freien Verfügung stellen. Unter www.htwg-konstanz.de/philosophische-vortragsreihe haben sich über 300 dieser Dateien angesammelt. Themen der Reihen waren unter anderem: „Was Europa ausmacht“, „Technik denken“, „Die Werte des Westens“, „Diese Wirtschaft tötet“ oder „Das philosophische Handgepäck“.

Die Referenten reisen eigens für die Abende an und sind renommierte Vertreter ihrer sehr unterschiedlichen Fächer. Politiker wie die ehemalige Vorsitzende des Haushaltskontrollausschusses der CDU Inge Gräßle sind ebenso darunter wie Philosophen und Theologen, Wissenschaftler, Schriftsteller und Journalisten, Musiker oder nun eben Kabarettisten. Denn es ging in den vergangenen Monaten unter dem Motto „ …Über 300 Vorträge als Audiodatei stellt die HTWG Konstanz zur Verfügung. Denn sämtliche Abende der dort veranstalteten philosophischen Vortragsreihe im Studium generale werden mitgeschnitten. Aktuell hinzugefügt wurden nun die Vorträge aus dem Wintersemester 2019/2020 zum Thema „ …  wenn man trotzdem lacht“ um „die erkenntnistreibende Kraft von Scherz, Satire und Ironie“. Dabei wurden Themen angesprochen wie „Humor und Widerstand“ oder „Humor in der Musik“, es ging um jüdischen Humor und schließlich um die Frage, warum wir überhaupt lachen. Und selbstverständlich wurde auch genau das getan in der Aula: herzhaft gelacht.

In der Regel ergreift der Gastgeber einmal pro Semester selbst das Wort. Sein primäres Anliegen ist allerdings, an der wirtschaftlich und technisch geprägten Hochschule einen anderen Akzent zu setzen, den Blick der Studierenden zu weiten über die Grenzen der eigenen Fächer hinaus. Dafür hat er bereits im Jahr 2006 den Landeslehrpreis erhalten.

In Corona-Zeiten stellen die Mitschnitte ein umfassendes Fortbildungsprogramm dar, das jederzeit abgerufen werden kann. Die Vorträge sind allgemeinbildend konzipiert und richten sich an ein Publikum ohne Vorkenntnisse.

Philosophische Vortragsreihe


Ressort: Konstanz

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


11. Sedus RUN geht an den Start

Sep. 08, 2025
sedus run
am 20. September ist es wieder so weit: der 11. Sedus RUN geht an den Start. Seit 2012 hat sich der Firmenlauf zu einer festen Größe in unserer Region entwickelt. Jahr für Jahr bringt er Menschen…

Küßnach ist nun am schnellen Netz

Sep. 23, 2025
Leute in Küßnach
44 Glasfaser-Hausanschlüsse in Küssaberger Ortsteil gehen in Betrieb Küssaberg-Küßnach, 22. September 2025. Der kleinste Ortsteil Küssabergs ist nun digital bestens versorgt: Das Glasfasernetz in…