
- 09. November 2022
Klavierrezital mit Pietro De Maria
Bad Säckingen — Die 76. Säckinger Kammermusik-Abende werden fortgesetzt mit einem Klavierrezital von Pietro De Maria. Der in Venedig geborene Pianist ist Mitglied der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom und wurde 2017 auf eine Professur für Klavierspiel am Mozarteum Salzburg berufen. Auf dem Programm am Sonntag, 20. November 2022, 19:30 Uhr im Bad Säckinger Kursaal stehen: Clementi: Sonate op. 25 Nr. 5; Beethoven: Sonate Nr. 32 c-Moll op. 111; Chopin: 3 Mazurken, Scherzo Nr. 4, Ballade Nr. 4; Liszt: Auszüge aus „Soirées de Vienne“, „Années de Pèlerinage“ und „Grandes Etudes de Paganini“.
Pietro De Marias intensive Konzerttätigkeit führte ihn als Solist mit renommierten Orchestern und Dirigenten zusammen. Sein Repertoire reicht von Bach bis Ligeti. Unter seinen zahlreichen herausgebrachten CDs befindet sich das von der Kritik hochgelobte Großprojekt mit der Einspielung von Chopins Gesamtklavierwerk. In Konzertkritiken wird Pietro De Maria als Meister der Anschlagskunst, der Poesie und des poetischen Spiels bezeichnet.
Pietro De Maria begann sein Klavierstudium bei Giorgio Vianello und er absolvierte das Konservatorium in Venedig. Später perfektionierte er sich am Genfer Konservatorium und wurde hier mit dem Premier Prix de Virtuosité ausgezeichnet. Weitere internationale Preise folgten, 1990 in Moskau und Mailand, 1994 der erste Preis im Concours Géza Anda Zürich sowie 1997 der Mendelssohn-Preis in Hamburg.
Tickets: € 22, ermäßigt € 20 / € 5 (BZCard- und Gästekarten-Inhaber / Schüler und Studenten bis 25 Jahre), erhältlich in der Tourist-Info, Waldshuter Str. 20, Tel. 07761-56830 sowie an allen bekannten ReserviX-Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de. Restkarten an der Abendkasse ab 19:00 Uhr.
Weitere Veranstaltungen im 76. SKA-Zyklus 2022/23 sind „Rastrelli Cello-Quartett & Juri Tetzlaff“ am 4.12., „Gábor Boldoczki & Hungarian Chamber Orchestra“ am 5.3. sowie „Trio Messina“ am 23.4.
Comments powered by CComment