Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
„Der Trompeter von Säkkingen“ – Oper als moderiertes Konzert
Produzent, Texter und Sprecher Juri Tetzlaff
  • 28. April 2022

„Der Trompeter von Säkkingen“ – Oper als moderiertes Konzert

Von Martina Kupczynski | Tourismus- und Kulturamt Bad Säckingen

Zum Abschluss der Jubiläumssaison des 75. Zyklus‘ der Säckinger Kammermusik- Abende wird nach 145 Jahren Musik und Handlung die allererste „Trompeter“-Oper wieder hör- und erlebbar gemacht. Am Sonntag, 8. Mai 2022, 19:30 Uhr, erfolgt im Bad Säckinger Kursaal die kammermusikalische Umsetzung der 1876 entstandenen Oper mit der Sopranistin Sophie-Louise Stengel, dem Bariton Eric Fergusson, dem Pianisten Paul Sturm und dem Erzähler Juri Tetzlaff. Bereits um 19 Uhr findet eine Einführung statt und ab 18:45 Uhr der traditionelle Sektempfang zum SKA- Saisonabschluss. Zur Realisierung dieses 2019 begonnenen „Trompeter“-Projekts, hat der ideelle und großzügige finanzielle Einsatz von Annemarie von Ehr maßgeblich mit beigetragen.

Bernhard Scholz war der erste Komponist, der auf Grundlage von Joseph Victor von Scheffels erfolgreichem Versepos „Der Trompeter von Säkkingen“ und dem daraus entstandenen Libretto von Theobald Rehbaum eine Oper schuf. Diese wurde nur ein einziges Mal, im Januar 1877 im Königlichen Schauspielhaus zu Wiesbaden, aufgeführt. Die Musik ist heute lediglich in einem Klavierauszug, der sich in der Staatsbibliothek Berlin befindet, erhalten. Bernd Crössmann, Vorsitzender der Scheffel-Freunde Bad Säckingen e.V., ließ den Klavierauszug digitalisieren, so dass er allgemein einsehbar wurde. Für Jochen Müller-Brincken bildete er die Grundlage, auf der er zusammen mit Moderator und Produzent Juri Tetzlaff das aktuelle Konzert für zwei Gesangssolisten, Pianisten und Sprecher schuf. Jochen Müller-Brincken widmete sich in seiner Bearbeitung vor allem musikalischen Höhepunkten und Besonderheiten. Diese stellt er mit auf dem Klavier vorgetragenen Beispielen in der Konzerteinführung zusammen mit Bernd Crössmann am Veranstaltungsabend um 19 Uhr vor.

Bereits um 18:45 Uhr lädt die Volksbank Rhein Wehra-Stiftung zu ihrem traditionellen Sektempfang zum Abschluss der SKA-Saison ein. Tickets: € 27, ermäßigt € 25 / € 5, erhältlich in der Tourist-Info, Waldshuter Str. 20, Tel. 07761-56830, im Schloss Schönau, Tel. 07761-2217 und an allen bekannten ReserviX- Vorverkaufsstellen. Restkarten an der Abendkasse.


Ressort: Waldshut

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Legendäres Schlachtfest bei Otto Gourmet

Aug. 18, 2025
Koch beim zerlegen auf dem Schlachtfest ©Otto-Gourmet
„From Farm to Fork“ in Heinsberg Otto Gourmet setzt sich seit 20 Jahren für Tierwohl, regenerative Landwirtschaft und kompromisslose Qualität ein. Wie sich diese Philosophie konkret in die Praxis…

Felix Lobrecht gibt’s jetzt doppelt

Aug. 20, 2025
Felix Lobrecht
– Madame Tussauds enthüllt neue Wachsfigur Berlin hat seit heute offiziell zwei Felix Lobrechts: den echten – und eine täuschend echte Wachsvariante im Madame Tussauds Berlin. Der Comedian, Podcaster…

E.ON Umfrage zum E-Bike-Boom

Aug. 22, 2025
Fahrrad
Auch im Jahr 2025 nimmt die Beliebtheit von E-Bikes bzw. Pedelecs in Deutschland weiter zu – zu diesem Ergebnis kommt eine breitangelegte repräsentative Umfrage des Energieanbieters E.ON unter…