Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

Brand auf einem Flachdach

Auf dem Flachdach eines Parkhauses zwischen der Schottenstraße und der Laube kam es am frühen Samstagmorgen zu einem Brand.  Der Feuerwehr wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Da von außen amdortigen Parkhaus nichts auszumachen war,kontrollierten die Kameraden den Dachbereich. Dort wurde ein Brand in einem Dachbeet ausgemacht.

Brand in Tram

Am 18.09.2012, gegen 1415 Uhr, kam es in einem Tram der BVB auf dem Bruderholz zu einem Brandfall. Personen wurden keine verletzt.
Der Tramzug (Motorwagen mit Anhänger) hielt an der Endstation der Linie 15 Bruderholz, als es plötzlich im hinteren Teil des Motorwagens zu einer starken Rauchentwicklung kam. Die Passagiere verliessen daraufhin das Tram. Die Feuerwehr konnte den Brand kurzer Zeit später löschen.

Containerbrand mit gravierenden Folgen

Schopfheim. Am Mittwochnachmittag kam es im Industriegebiet Grienmatt von Schopfheim-Fahrnau zu einem Vorfall mit gravierenden Folgen. Nach einer chemischen Reaktion in einem Container für Sonderabfälle entwickelte sich eine starke Rauchentwicklung, verbunden mit einer erheblichen Geruchsbeeinträchtigung. Infolge dessen wurde der Unglücksort weiträumig abgesperrt und Anwohner per Radiodurchsagen aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Unglücksort ist eine Halle auf dem Betriebsgelände einer Entsorgungsfirma, in der der Abfallcontainer steht.

Erneuter Schilfbrand im Gewann Gießen

Am Sonntagnachmittag, 02.04.2017, entdeckten Passanten im Ortsteil Reichenau-Niederzell, im Gewann Gießen, erneut einen Schilfbrand und riefen die Feuerwehr um Hilfe.

Um 14:43 alarmierte die Integrierte Leitstelle Konstanz die Freiwillige Feuerwehr Reichenau per Meldeempfänger zum Brandeinsatz. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte das Schilf auf einer Breite von ca. 50m. Die Feuerwehr konnte das Feuer zunächst weitgehend mit Feuerpatschen unter Kontrolle bringen. Durch die große Hitzeentwicklung, mußten sich die Einsatzkräfte jedoch immer wieder zurückziehen. Mit Wasser aus einem C-Rohr wurde durch eine Riegelstellung der angrenzende Gebüsch- und Baumbestand geschützt.

Gebäudebrand war Brandstiftung

Am 04. September brannte wie bereits berichtet am frühen Dienstagmorgen im Rheinfelder Ortsteil Herten eine Doppelhaushälfte. Kurz vor 3 Uhr hatten Anwohner Brandgeruch bemerkt und die Rettungskräfte verständigt. Die Feuerwehr sah sich mit einem Vollbrand konfrontiert und konnte trotz des raschen Einschreitens nicht verhindern, dass der Dachstuhl des Doppelhauses ausbrannte. Eine unmittelbar angrenzende Scheune wurde durch das Feuer ebenfalls beschädigt.

Küchenbrand

Konstanz (km) In einer leerstehenden Wohnung in der Fürstenbergstraße entstand in einer Küchenkombination ein Brand vermutlich im Bereich des eingeschalteten Kühlschrankes. Gegen 10.14 Uhr wurde die Feuerwehr Konstanz informiert und rückte mit den hauptamtlichen Kräften sowie den freiwilligen Kräften aus Petershausen und Wollmatingen aus. Bei Ankunft am Brandobjekt wurde eine starke Rauchentwicklung aus dem 1. OG festgestellt. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr vor und konnte nach dem Öffnen der Wohnung den Brand löschen.

Lagerhalle mit Dekoartikeln in Brand geraten

Feuerwehren Reichenau und Konstanz gemeinsam im Löscheinsatz

Am Sonntagnachmittag, 07.09.2024, wurden Bewohner eines Wohnhauses am Dachsberg im Ortsteil Reichenau-Waldsiedlung durch die Heimrauchmelder im Haus auf ein Brandereignis in der angrenzenden Lagerhalle aufmerksam und verließen sofort das Wohnhaus. Sie riefen die Feuerwehr um Hilfe. Die Integrierte Leitstelle Konstanz alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Reichenau und laut Alarmplan auch die Drehleiter der Feuerwehr Konstanz um 17:10 Uhr per Meldeempfänger zum Brandeinsatz. Da bei der Leitstelle mehrere Anrufe zum Brandereignis eingingen, entschied der mit hinzu gerufene Kreisbrandmeister noch auf der Anfahrt, daß als Nachforderung zusätzlich der Löschzug der Feuerwehr Konstanz Abteilung Wollmatingen mit alarmiert wird.

Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges der Feuerwehr Reichenau drückte schwarzer Rauch aus dem geschlossenen Rolltor der Lagerhalle. Es waren weder in der Lagerhalle noch im angrenzenden Wohnhaus keine Personen mehr. Die Feuerwehr verschaffte sich durch eine Nebeneingangstüre per Schlüssel des Eigentümers Zutritt zur Lagerhalle und begann mit mehreren Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz mit den Löschmaßnahmen im Innenbereich über drei C-Rohre mit Wasser. In der Halle war Dekomaterial in Brand geraten. Zur Belüftung wurde ein Überdrucklüfter durch die Nebeneingangstüre zum Einsatz gebracht. Durch Kontrolle per Wärmebildkamera konnten aufflammende Stellen und Brandnester abgelöscht werden.

Team der Kreisbrandmeister wieder komplett

Landrat Dr. Martin Kistler hat am 01. April 2019 Kreisbrandmeister-Stellvertreter Clemens Huber, St. Blasien, zu einer weiteren Amtszeit von 5 Jahren bestellt. Clemens Huber ist seit 2014 als stellvertretender Kreisbrandmeister tätig. Er hat das Amt seinerzeit von dem al- tershalber ausgeschiedenen Hanskarl Link übernommen.

Die Feuerwehrkommandanten des Landkreises Waldshut haben sich einstimmig für Cle- mens Huber ausgesprochen. Auch der Kreistag ist diesem Votum gefolgt. Mit Clemens Huber ist das Team der stellvertretenden Kreisbrandmeister, bestehend aus Tobias Förster (Bad Säckingen), Bernhard Loll (Lauchringen) und Edin Muslic (Bernau) wieder komplett.

Villa Rosenau durch Brand einsturzgefährdet

Gemäss Gebäudeversicherung Basel-Stadt darf die am Sonntag zu grossen Teilen abgebrannte Villa Rosenau wegen Einsturzgefahr nicht mehr betreten werden. Die Gebäudeversicherung hat das Gebäude absperren lassen, um zu verhindern, dass Personen zu Schaden kommen. Das Gebäude muss aus Sicherheitsgründen in nächster Zeit abgerissen werden. Die ohnehin vorgesehene Planung für die Nachnutzung des Areals wird nun bereits früher an die Hand genommen.

Wohnwagen im Vollbrand

Stockach - Die Freiwillige Feuerwehr Stockach Abteilung Stadt wurde am Nachmittag des 28.03.17 zu einem gemeldeten Fahrzeugband alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war über Stockach eine schwarze Rauchsäule ersichtlich Die Rauchsäule führte die Einsatzkräfte zu einem Hinterhof auf dem mehrere ältere Fahrzeuge stehen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits ein Wohnwagen im Vollbrand. Um den Wohnwagen befand sich bereits eine größere Grasfläche im Brand und drohte auf ein weiteres Fahrzeug und eine Holzplattform überzugreifen.