Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Innovationswettbewerb für das digitale Leben auf dem Land startet heute
Innovationen vom Land für das Land: Zum zweiten Mal können sich ab sofort Projekte und Innovationen aus ganz Deutschland beim Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen” bewerben. (DG)
  • 23. Mai 2023

Innovationswettbewerb für das digitale Leben auf dem Land startet heute

Von Dennis Slobodian | Deutsche Glasfaser

— Digitale Orte im Land der Ideen gesucht

Bis zum 3. Juli 2023 mit digitalen Innovationen aus dem ländlichen Raum bewerben!

Berlin/Düsseldorf – Deutsche Glasfaser führt gemeinsam mit „Deutschland – Land der Ideen“ zum zweiten Mal den bundesweiten Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen” durch. Dabei werden Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter ausgezeichnet, die mit digitalen Lösungsansätzen und Technologien den digitalen Wandel im ländlichen Raum erfolgreich gestalten und vorantreiben. Ab heute bis zum 3. Juli 2023 können sich Projekte und Innovationen aus ganz Deutschland unter www.digitale-orte.de bewerben, die die Chancen und Potentiale der Digitalisierung im ländlichen Raum bestmöglich nutzen.

Ob mit einem virtuellen Marktplatz für die lokalen Versorger, einem Rathaus, das seine Dienste digital anbietet, dem Dorf-Chat, der den Zusammenhalt vor Ort stärkt oder digitalen Gesundheitsangeboten: „Ausgezeichnet werden Erfolgsgeschichten mit konkreten digitalen Anwendungen, die deutlich machen, welche Innovationskraft im ländlichen Raum steckt. Gemeinsam mit „Deutschland – Land der Ideen“ wollen wir die Köpfe hinter diesen digitalen Innovationen sichtbar machen und würdigen. Sie können zum Nachahmen motivieren und inspirieren und mögliche Vorbehalte gegenüber der Digitalisierung abbauen – denn so verbessern sie nicht nur das Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger vor Ort, sondern machen ganz Deutschland fit für die Zukunft“, sagt Andreas Pfisterer, CEO von Deutsche Glasfaser.

Aus allen Einreichungen wählt eine Jury 15 Finalistinnen und Finalisten aus. Auf der Preisverleihung am 14. November 2023 in Berlin werden die fünf besten Projekte verkündet und ausgezeichnet. Dr. Philipp Mehne, Geschäftsführer der Initiative Deutschland – Land der Ideen: „Vorreiterinnen und Vorreiter der Digitalisierung gibt es nicht nur in den Ballungsräumen und Großstädten, sondern auch im ländlichen Raum. Diesen Best-Pratices eine große Bühne zu geben, ist einerseits für die positive Wahrnehmung des Themas wichtig. Die Beispiele zeigen zudem, dass Deutschland auch bei der Digitalisierung ein Land der Ideen ist.“

Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland lebt in Dörfern, Klein- und Mittelstädten mit weniger als 20.000 Einwohnern. Bei vielen herrscht heute mehr denn je eine neue Lust auf das Leben auf dem Land. Denn das Landleben hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem teils hoch urbanisierten Stadtleben: Freiraum. Nichtsdestotrotz steht der ländliche Raum vor Herausforderungen: Überalterung, Leerstand in den Orts- und Dorfzentren und eine sinkende Zahl von Gesundheitseinrichtungen sowie öffentlichen und privaten Versorgungsangeboten. Kluge Köpfe haben deshalb heute bereits digitale Lösungsansätze für morgen entwickelt, um diesen strukturellen Problemen Herr zu werden und um die Arbeits- und Lebensqualität in den Regionen insgesamt zu verbessern.

Der Wettbewerb findet in diesem Jahr in Partnerschaft mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), der Carl-Zeiss-Stiftung, dem Deutschen Landkreistag sowie dem Netzwerk junge Bürgermeister*innen statt. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr.

Bewerbungen sind bis zum 3. Juli 2023 unter https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/digitale-orte möglich.

Über die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“

2006 anlässlich der Fußball-WM von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft gegründet ist Land der Ideen die Plattform für gute Ideen in Deutschland. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft realisiert Deutschland – Land der Ideen Ideenwettbewerbe, Publikationen, Ausstellungen, virtuelle Formate und internationale Dialoge, darunter aktuell das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) und das afrikanisch-deutsche Young Leaders Programme AGYLE.

Über Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei.




Ressort: Wirtschaft

Kommentare powered by CComment

Bergsee

Glossar
Bergsee
Freizeitmöglichkeit in schöner Natur Die Zufahrt zum Bergsee, ein Relikt aus der…

Internet am Hochrhein!

Glossar
verlegte Glasfaser
Neue Technologien verändern die Welt. Keine Region kann es sich leisten das Thema…

Kunst am Hochrhein

Glossar
Kunst am Hochrhein
Besondere Orte für die Kunst Eine gewisse Abgelegenheit vom Rest der Welt aber auch die…

Pfahlbauten unweit vom Hochrhein

Glossar
Pfahlbauten
Viele kulturelle Highlights am Hochrhein Auffindbar Gleich ob auf der Schweizer Seite,…

Solar am Hochrhein

Glossar
Solaranlagen
Perfekte Bedingungen für Fotovoltaik und Solarthermie! Energieversorgung ist wie das…

Ausflüge am Hochrhein

Glossar
Gegen die Langeweile Frei nach dem Motto: "Urlauben wo andere auch arbeiten müssen"…

Schule am Hochrhein

Glossar
Bildungseinrichtungen an der Deutsch - Schweizer Grenze Wo man auch wohnt, irgendwann…

Burg Rötteln

Glossar
Burg Rötteln
Neben den viele anderen Burgen wie z.B. die Burgruine Wieladingen oder Küssaberg ist die…

Weitere Nachrichten


Vier Wochen Gesundheit, die einfach Spaß machen

Apr 20, 2023
Aur dem Fahrrad
Bad Füssinger Gesundheitswochen 2023: Bad Füssing - Die Deutschen haben viele gute Vorsätze für das Jahr 2023 gefasst, insbesondere gesünder zu leben: Die große Mehrheit der Bundesbürger hat sich für…

Ein Jubiläum voller Gründungsgeist

Apr 11, 2023
Isabella Fitzky (l.) und Lisa Kuner berichteten von sechs Jahren Kilometer1.
Inspirierende Gründungsgeschichten, Erfahrungsaustausch und Motivation: Kilometer1 hat fünfzig Ausgaben Ideas & Cheers gefeiert – mit hochkarätigen Vortragenden. Seit sechs Jahren organisiert die…