Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
So legen junge Leute heute ihr Geld an – clever, digital und flexibel
Sanduhr ©stevepb | pixabay_1703349_1280
  • 12. März 2025

So legen junge Leute heute ihr Geld an – clever, digital und flexibel

Von Redaktion

Früher war alles einfacher: Sparbuch aufmachen, ein paar Zinsen kassieren, fertig. Heute? Zinsen auf dem Konto sind unglaublich niedrig, die Inflation frisst das Ersparte, und wer Geld nur rumliegen lässt, verliert auf lange Sicht. Kein Wunder, dass junge Leute sich nach Alternativen umsehen. Aber wie wird heute investiert? Und was sind die besten Möglichkeiten, wenn das Budget (noch) nicht riesig ist? Hier ein Blick auf die Trends.

1. ETFs – der Alleskönner für Einsteiger

Fragt man Finanz-Profis, wo Anfänger ihr Geld investieren sollen, fällt fast immer das Wort: ETF. Klingt kompliziert, ist es aber gar nicht. Ein Exchange Traded Fund bildet einen Aktienindex nach – zum Beispiel den S&P 500 mit den 500 größten Unternehmen der USA. Bedeutet: Man investiert automatisch in viele Firmen gleichzeitig, ohne sich um Einzelaktien kümmern zu müssen.

Warum lieben junge Leute ETFs?
✔️ Kein ständiges Kaufen und Verkaufen nötig
✔️ Langfristig stabile Renditen
✔️ Bereits mit kleinen Beträgen investierbar

Viele setzen auf einen ETF-Sparplan, der monatlich einen festen Betrag investiert. Das läuft von allein, kostet wenig und hat sich bewährt.

2. Smarte Sparlösungen – einfach und flexibel

Nicht jeder hat Lust, sich mit Börsenkursen oder Wallets herumzuschlagen. Für alle, die trotzdem Rendite wollen, gibt es smarte Lösungen zum Geld investieren wie Monefit SmartSaver.

Wie funktioniert’s? Ganz einfach: Anleger müssen nicht in Kredite investieren. Sie können Vaults mit einer Laufzeit von 6, 12, 18 und 24 Monaten anlegen. Die Renditen sind dabei deutlich attraktiver als beim klassischen Sparen – aktuell bis zu 10,52 % APY. 

Warum Geld auf diese Weise investieren?
✔️ Keine komplizierte Anlagestrategie nötig
✔️ Tägliche Rendite möglich
✔️ Geld modern investiert 

Perfekt für alle, die Rendite wollen, ohne sich groß mit Finanzen zu beschäftigen.

3. Krypto – von Hype zu ernsthafter Anlage?

Bitcoin, Ethereum & Co. sind längst mehr als nur Internet-Spielgeld. Klar, die Preise schwanken heftig, aber viele sehen Krypto als festen Bestandteil eines modernen Portfolios. Gerade junge Investoren sind offen für digitale Währungen und investieren entweder direkt oder über Krypto-ETFs.

Warum Krypto?
✔️ Dezentrales System, unabhängig von Banken
✔️ Hohe Renditechancen
✔️ Zukunftstechnologie mit Potenzial

Aber: Ohne starke Nerven läuft hier nichts. Kryptos sind volatil, und wer schnell panisch verkauft, verliert. Deshalb setzen viele auf Langfrist-Halten ("Hodln"), anstatt jeden Tag die Kurse zu checken.

4. Aktien – für die, die mehr wollen

Ja, ETFs sind super – aber manche wollen trotzdem Einzelaktien. Schließlich gibt es Unternehmen, die seit Jahrzehnten stabil wachsen und gute Dividenden zahlen. Und wer früh in Firmen wie Tesla oder Amazon investiert hat, konnte sein Geld vervielfachen.

Was kommt bei jungen Leuten gut an?
✔️ Tech-Aktien (Apple, Nvidia, Microsoft) – starke Marken mit Zukunft
✔️ Dividendenaktien – zahlen regelmäßig Geld aus
✔️ Trendaktien (z. B. erneuerbare Energien) – nachhaltige Investments

Einzelaktien erfordern aber mehr Recherche und sind riskanter als ETFs. Deshalb setzen viele auf eine Mischung: Solide ETFs als Basis, dazu ein paar Einzelaktien als Extra.

5. P2P-Kredite – Zinsen statt Sparbuch

Klassische Banken zahlen kaum noch Zinsen, aber bei P2P-Krediten sieht es anders aus. Hier verleihen private Investoren ihr Geld an andere – zum Beispiel für Konsumkredite oder kleine Unternehmen. Die Plattform übernimmt das Management und zahlt Zinsen aus.

Vorteile?
✔️ Höhere Renditen als auf dem Sparbuch
✔️ Automatisiert, kein großer Aufwand
✔️ Investieren mit kleinen Beträgen möglich

Aber: Es gibt immer ein Risiko. Wer breit streut und auf etablierte Plattformen setzt, kann es aber begrenzen.

So wird heute investiert

Junge Leute setzen nicht mehr auf das gute alte Sparbuch, sondern auf smarte, digitale Lösungen. Ob ETFs, Krypto, Aktien oder moderne Sparlösungen – wichtig ist, flexibel zu bleiben und nicht alles auf eine Karte zu setzen. Und das Beste? Auch mit kleinen Beträgen lässt sich schon einiges erreichen.


Ressort: Wirtschaft

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


phaenovum beim Jugend forscht Regionalwettbewerb

Feb. 14, 2025
Ein Licht geht an!
Toller Erfolg: 5 erste Plätze – 7 zweite Plätze – 3 dritte Plätze und 12 Sonderpreise Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ hat die Jugend forscht Stiftung junge Nachwuchswissenschaftler:innen…