Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Risiken beim TikTok Shop
Sparschwein ©Gerald Kaufmann
  • 07. Oktober 2025

Risiken beim TikTok Shop

Von Nicole Berg

Warum preisbewusste Käufer vorsichtig sein sollten

Seit Ende März ist TikTok Shop in Deutschland verfügbar. Die Plattform lockt mit Trendprodukten, personalisierten Empfehlungen und scheinbar attraktiven Rabattaktionen. Das Vergleichsportal guenstiger.de sieht jedoch Anlass zur Vorsicht, denn TikTok Shop ist aktuell vor allem auf Spontankäufe ausgelegt. Das birgt Risiken, insbesondere für preisbewusste Verbraucher, die auf echte Schnäppchen achten.

Vorsicht vor überteuerten Preisen

TikTok Shop befindet sich in Deutschland noch im Aufbau. Dadurch sehen Nutzer häufig nur einen Bruchteil der tatsächlich verfügbaren Angebote im Onlinehandel. Die Folge: Die auf der Plattform gezeigten Produkte sind nicht zwangsläufig die günstigsten. Selbst bei beworbenen Rabatten kann es vorkommen, dass andere Shops im Internet günstiger sind. Wer sparen will, sollte daher stets Preise prüfen und über Vergleichsportale nach besseren Angeboten suchen.

Algorithmus bestimmt, welche Produkte sichtbar sind

Die gezielte Suche nach bestimmten Artikeln gestaltet sich im TikTok Shop mitunter schwierig. Wer beispielsweise nach dem neuen iPhone 17 sucht, findet in den oberen Ergebnissen häufig ältere Modelle oder Produkte anderer Marken. Das zeigt: Die Suchfunktion der Plattform liefert nicht immer die relevantesten Treffer. Darüber hinaus wird das Produktsortiment im Shop nicht automatisch nach aufsteigenden Preisen sortiert, sondern anhand des bisherigen Nutzungsverhaltens. Schnäppchenjäger sollten die angezeigten Angebote deshalb besonders genau prüfen und zusätzliche Quellen heranziehen, um sicherzustellen, dass sie wirklich die besten Preise und Optionen erhalten.

Impuls- und Spontankäufe fördern Fehlentscheidungen

TikTok Shop setzt stark auf kurzfristige Kaufimpulse. Auf der „For You“-Page werden Produktempfehlungen immer stärker ausgespielt, wobei viele Videos eine Dringlichkeit vermitteln wie: „Das musst du haben!“ oder „Jetzt im Ausverkauf“. Solche Mechanismen fördern Spontankäufe und erhöhen die Wahrscheinlichkeit unnötiger Ausgaben. Wer sein Budget schützen möchte, sollte sich nicht von solchen Strategien unter Druck setzen lassen, sondern Kaufentscheidungen mit Bedacht treffen.

Kundenberichte: Rückgabeprobleme und mangelhafte Produkte

Einige Nutzerberichte im Internet weisen auf Lieferprobleme, minderwertige Qualität oder fehlerhafte Produkte hin. Reklamationen gestalten sich in manchen Fällen als kompliziert. Dies verdeutlicht, dass TikTok Shop bislang kein verlässlicher Marktplatz ist und Käufer besonders sorgfältig prüfen sollten, bei wem sie bestellen und welche Risiken sie eingehen.

Fazit: Rabatte und Empfehlungen im TikTok Shop nicht blind vertrauen

TikTok ist zwar eine der führenden Social-Media-Plattformen, als Shopping-Kanal birgt sie aus Sicht von guenstiger.de jedoch noch Optimierungspotential. Durch einen fehlenden Preisüberblick, Kaufdruck und komplizierte Rückgabeverfahren können Käufer leicht in Kostenfallen tappen. Unabhängige Informationsquellen und Vergleichsportale bleiben unerlässlich, um Fehlinvestitionen zu vermeiden. Gerade preissensible Verbraucher sollten ihre Kaufentscheidungen gründlich prüfen und sich nicht von Rabattaktionen oder personalisierten Empfehlungen blenden lassen.


Ressort: Wirtschaft

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Ein Jahrhundert weiblicher Virtuosität

Sep. 29, 2025
Mitra Kotte
Burghof Lörrach „Frauen mit Flügel“ ist ein Programm, in dem die österreichische Pianistin Mitra Kotte ihrem Publikum ein gesamtes Jahrhundert an interessanten und teils noch immer zu wenig bekannten…

Energiespar-Sanierung von Wohnungen in Konstanz

Sep. 10, 2025
Werkzeug
Wohnen im Kreis Konstanz: 3,6 Prozent weniger Energieverbrauch als im Bundesdurchschnitt 82.900 Wohnungen älter als 45 Jahre | Baustoff-Fachhandel fordert „Sanierungs-Turbo“ vom Bund Viele Häuser im…