Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Grannen – eine Gefahr für Hunde
Bitte Abstand halten: Grannen können für Hunde sehr gefährlich werden ©VIER PFOTEN
  • 21. Juli 2022

Grannen – eine Gefahr für Hunde

Von Corinna Madjitov | VIER PFOTEN

VIER PFOTEN: Meiden Sie Getreidefelder, um Ihren Hund zu schützen

Hamburg, 21. Juli 2022 – Für viele Hunde ist es derzeit eine wahre Freude, an einem sanft wiegenden Getreidefeld oder durch hohes Gras spazieren zu gehen. Die globale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN ruft Halter:innen dazu auf, dabei äußerste Vorsicht walten zu lassen. Sogenannte Grannen  das sind scharfe, borstige Pflanzenteile an Süßgräsern wie Getreide und verschiedenen Wiesenpflanzen  können für Hunde lebensgefährlich werden.

Grannen sind mit vielen kleinen, nach hinten gerichteten Widerhaken ausgestattet. Diese Widerhaken ermöglichen es ihnen, sich an verschiedenen Körperstellen des Hundes anzuhaften. Sobald Grannen sich im Fell des Hundes festgesetzt haben, werden sie mit jeder Bewegung tiefer geführt. So sind die Fremdkörper in der Lage, sich durch die Haut des Tiers zu bohren und dort festzusetzen. An den betroffenen Stellen können sie dann Infektionen, Entzündungen oder Abszesse verursachen. Dabei können Grannen auch durch Körperöffnungen wie Nase, Mund oder Ohren in den Körper des Hundes gelangen und somit zum Beispiel durch den Magen-Darm-Trakt und die Atemwege wandern und dort lebensbedrohliche Schäden anrichten.

„Vermeiden Sie aktuell, Ihren Hund durch hohes Gras oder Getreidefelder laufen zu lassen. Halten Sie gegebenenfalls das Fell, besonders das an den Pfoten, kurz und bürsten Sie die Unterwolle aus. Nach jedem Spaziergang gilt: Unbedingt den Hund nach Grannen absuchen“, sagt Sarah Ross, Heimtier-Expertin bei VIER PFOTEN. „Es ist möglich, den Fremdkörper zu entfernen, solange er noch im Fell oder nur leicht in die Haut des Hundes eingedrungen ist. Nehmen Sie dafür gegebenenfalls eine Pinzette zur Hilfe. Ist eine Granne jedoch schon tiefer in der Haut, muss der Hund umgehend in tierärztliche Behandlung, damit die Granne dort entfernt und der Hund entzündungshemmende und schmerzlindernde Medikamente erhalten kann.“

So erkennen Sie einen Grannen-Befall beim Hund

Sollte der Vierbeiner trotz aller Vorsicht mit Grannen in Berührung gekommen sein, sollte man zunächst beobachten, ob er sich plötzlich auffällig verhält: „Je nachdem wo sich eine Granne festgesetzt hat, reagiert der Hund entsprechend. Sitzt sie im Ohr, zeigt er das durch Kratzen am Ohr oder häufiges Kopfschütteln. Es kann außerdem sein, dass der Hund seinen Kopf schief hält und dabei übel riechende Flüssigkeit aus dem Ohr austritt“, erklärt die VIER PFOTEN Expertin. „Grannen in der Nase können Niesen, auslaufendes Nasensekret oder Nasenbluten auslösen. Wandern Grannen über die Nase und Luftröhre des Hundes zur Lunge, führt dies zu plötzlichem und anhaltendem Husten oder Atemnot: Es besteht absolute Lebensgefahr für den Hund.“

Im Auge bewirken die Fremdkörper Tränenfluss und Lichtempfindlichkeit. Ein betroffener Hund wird sein Unbehagen vermutlich durch vermehrtes Kratzen am Auge zum Ausdruck bringen. Außerdem setzen sich Grannen vermehrt im Zwischenzehenbereich an der Pfote fest. Mögliche Anzeichen: der Hund leckt und beißt an der Pfote, mitunter kommt es zum Humpeln. Sollte die Granne schon in die Pfote gewandert sein, ist ein kleines Loch und Sekret darin zu erkennen. 

„Im Zweifel gilt: Ab zum Tierarzt, denn die Folgen können von eher harmlosen Abszessen oder Infektionen über Mittelohrentzündungen oder Lungenentzündungen bis schlimmstenfalls zum Tod des Tieres reichen“, warnt Sarah Ross.

Weitere Heimtierratgeber finden Sie hier.


Ressort: Lifestyle & Wohlbefinden

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Zwei Tage Hopfen und Malz

März 19, 2025
Bier Basel
Bier Basel | Die Basler Craft Bier Messe Am 21. und 22. März 2025 findet zum sechsten Mal die Bier Basel statt. Die Markthalle beim Bahnhof SBB wird für zwei Tage zum Zentrum der regionalen…

Baywatch Berlin trifft Baywatch Bad Rappenau!

März 26, 2025
Joko (r.) und Klaas (l.)
Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show Bad Rappenau – Am Samstagabend, 20:15 Uhr, erlebten Millionen von Zuschauer*innen ein TV-Event der besonderen Art: Joko Winterscheidt und…

Atemberaubende Unterwasserkunst

März 24, 2025
La Cène“ by Gaby Fey
Fotokünstlerin Gaby Fey im Hästens Store Düsseldorf "Die schönsten Momente im Leben sind nicht die, in denen man atmet, sondern die, die einem den Atem rauben." (Rainer Maria Rilke) „In ihren Bildern…

Elite Mixed Doubles Schweizermeisterschaft 2025

März 09, 2025
Elite Mixed Doubles Schweizermeisterschaft
Alina Pätz und Sven Michel triumphieren an der Elite Mixed Doubles Schweizermeisterschaft Alina Pätz und Sven Michel küren sich an der Elite Mixed Doubles Schweizermeisterschaft, welche vom 5. bis 8.…