Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
Deshalb ist Schlaf so wichtig
Schlaf ist wichtig! ©Claudio Scott auf Pixabay
  • 09. Juni 2023

Deshalb ist Schlaf so wichtig

Von Redaktion

Etwa ein Drittel unseres Lebens schlafen wir. Es ist jedoch keine vertane Zeit. Die Nachtruhe ist entscheidend, damit wir den nächsten Tag wieder intensiv gestalten können.

Gesundheit, Schönheit und Diät

Es ist faszinierend, welche Wirkung die Stunden im Bett besitzen. Sie sorgen nicht nur für den Schutz unseres Immunsystems, sondern bauen die Muskeln auf und sorgen für eine natürliche Schönheit. Was einige für eine Legende halten, ist wirklich wahr. Es gibt den Schönheitsschlaf. Während der Nachtruhe regeneriert sich die Haut und sorgt für einen besseren Glanz der Haare und Fingernägel. Dies hat nicht nur für das eigene Wohlbefinden eine Bedeutung, sondern fällt auch anderen Menschen positiv aus.

Überraschend mag für einige sein, dass der Schlaf auch schlanker macht. Zu diesem Ergebnis kamen britische Wissenschaftler in einer Studie. Demnach hat die Nachtruhe Auswirkungen auf den Umfang der Taille und den Body-Maß-Index. Interessant ist, dass die Effekte unabhängig von der Ernährung zu beobachten waren.

Faktoren für eine gesunde Bettruhe

Für die ideale Nachtruhe gibt es zahlreiche Empfehlungen. Ein wichtiger Punkt ist das Raumklima. Experten raten, den Raum nicht zu überheizen. Eine Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad gilt als ideal. Die Luftfeuchtigkeit von etwa 50 % begünstigt eine angenehme Nachtruhe. Dies erklärt, warum wir in schwülen Sommernächten nicht gut einschlafen. Das Bett ist zum Schlafen da und sollte erst aufgesucht werden, wenn man müde ist. Dies kann problematisch sein, wenn am nächsten Morgen der Wecker zeitig klingelt. Ausschlafen ist schließlich gesund.

Neben der Matratze, die alle zehn Jahre gewechselt werden soll, spielt das Kissen eine wichtige Rolle. Es übernimmt in der Nacht wichtige Funktionen für eine angenehme Nachtruhe. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Menschen in der Nacht mehrmals ihre Schlafposition ändern. Neuere Erkenntnisse zeigen, dass die Standardgröße des Kopfkissens von 80 mal 80 Zentimeter nicht am geeignetsten ist. Die Schulter sinkt nicht optimal auf die Matratze ein, was zu Verspannungen führen kann. Ideal sind die Maße 40 mal 80.

Was im Kissen enthalten ist

Es gibt verschiedene Füllungen, die unterschiedliche Eigenschaften mitbringen. Weich und kuschlig sind Baumwolle und Kamelflaumhaar. Einen stützenden Liegekomfort bietet Rosshaar, für das kein Tier sterben muss. Die Füllung wird aus der Mähne und dem Schweif ausgekämmt und wächst wie beim Menschen wieder nach. Dies gilt auch für die angenehme Schafwolle, wenn sie durch eine „Lebendschur“ gewonnen wurde.

Allergiker verzichten auf Tierhaare und wählen stattdessen Daune, Latex, Kapok oder Hanf.

Letztere Pflanze gilt als besonders ökologische Lösung, weil beim Anbau keine Pestizide und Insektizide eingesetzt werden müssen. Wem Tiere am Herzen liegen, achtet bei Daunen darauf, dass sie nicht von lebenden Vögeln gerupft werden. Mit Wollflor gibt es auch die passende Füllung für Rheumatiker.

Wundermittel Schlaf

Bei einem erwachsenen Menschen sollte die Nachtruhe zwischen sieben und acht Stunden betragen. Wissenschaftler betonen, dass dies ein Richtwert ist. Das Schlafbedürfnis unterscheidet sich demnach individuell. Eine ausreichende Bettruhe hat viele positive Effekte:

  • sie stärkt das Immunsystem und Herz
  • sie bildet Eiweiße, die für den Muskelaufbau verantwortlich sind
  • sie stärkt die Konzentration und das Denkvermögen
  • sie macht schlanker und schützt vor Diabetes
  • sie verarbeitet die Emotionen des Vortages
  • sie verhindert Kopfschmerzen durch Schlafstörungen

Ressort: Lifestyle & Wohlbefinden

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Wildunfall: Wo Hirsch und Co. die Straße queren

Sep. 16, 2025
Zwölfender
An Feldern und Waldstücken Geschwindigkeit anpassen Im Herbst werden die Tage kürzer und es dämmert früher. Gerade in der Dämmerung passieren viele Wildunfälle. Damit steigt die Unfallgefahr auf…

Das Technische Hilfswerk

Sep. 07, 2025
THW
Riesige blaue Einsatzfahrzeuge, viele interessierte Menschen und blaue Heldinnen & Helden – das war der Tag der offenen Tür des Technischen Hilfswerk. Bundesweit waren am vergangenen Wochenende die…

Fünf Tipps zur Vorbeugung von Arthrose

Sep. 02, 2025
Nordic Walking
Damit Gelenke möglichst lange funktionieren und der Knorpel intakt bleibt Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung der Welt. Laut Robert Koch-Institut erkranken ab dem 60. Lebensjahr gut die…