Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
Hirschlausfliege breitet sich aus
Schaben ©Gerald Kaufmann
  • 28. Juni 2024

Hirschlausfliege breitet sich aus

Von Donald Sandmann | Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen gGmbH

In Nordrhein-Westfalen kommen die zeckenähnlichen Parasiten besonders an Waldrändern vor – Medienservice Klima & Gesundheit bietet weitere Hintergrundinfos

Die Hirschlausfliege, auch als "fliegende Zecke" bekannt, verbreitet sich zunehmend in Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern. Der Biss dieses Insekts, das nicht nur Wildtiere, sondern auch Menschen befällt, kann bis zu 20 Minuten andauern und verursacht Juckreiz, Hautausschläge sowie potenzielle Infektionen. Experten empfehlen, nach einem Biss die Stelle zu desinfizieren und ärztlichen Rat einzuholen. Aufgrund des Klimawandels ist der Parasit immer früher im Jahr und nicht erst im Spätsommer unterwegs. Besondere Vorsicht ist in Nordrhein-Westfalen an Waldrändern geboten.

Lesen Sie im Dossier  „Klima & Infektionskrankheiten“ des gemeinnützigen Medienservice Klima & Gesundheit, warum der Klimawandel die Zunahme von Infektionskrankheiten, Zoonosen und Pandemien fördert. So überwintert dank Klimaerwärmung die Tigermücke mittlerweile sogar in Berlin und auch die auffällig große Zeckenart Hyalomma breitet sich bei uns aus. Die Tiere sind potenzielle Überträger von Erkrankungen wie Dengue-, Chikungunya- und Krim-Kongo-Fieber.


Ressort: Lifestyle & Wohlbefinden

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Intelligente Innenentwicklung statt Stillstand

Sep. 09, 2025
Standardbild
Stuttgart braucht Wohnraum: Unterstützung zum Wohnbau auf Flächen des Rosensteinquartiers in Stuttgart Die Dachverbände von Betrieben und Unternehmen aus Industrie- und Handel, der Bau-, Wohnungs-…

Weihnachtsbäume: Mengen und Preise 2025

Sep. 22, 2025
Arbeitseinsatz der Weihnachtsbaumerzeuger
Die Angebotsmenge von Weihnachtsbäumen geht zurück. Gleichzeitig verteuern sich Erzeugung und Bereitstellung. Dies ist aber kein Grund zur Besorgnis: Die Verbraucherpreise werden nur moderat steigen…